Titel | Verbesserung des Hochwasserschutzes in Frankfurt (Oder) auf ein HW 200 | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke | |
Ausführungsort | DE-15230 Frankfurt | |
TED Nr. | 00026364-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Verbesserung des Hochwasserschutzes in Frankfurt (Oder) auf ein HW 200 - Baubegleitende Leistungen: Fremdüberwachung Geotechnik Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Durchführung von Laboruntersuchungen für Rückstellproben von Boden, Baggergut und Ersatz-baustoffen und Auswertung nach ErsatzbaustoffVO - Probenahme und Durchführung von Laboruntersuchungen für Grundwasser an einer vorhandenen Messstelle - Probenahme und Untersuchung von Wasserproben aus der Oder und der Baugrube - Geotechnische Kontrollprüfungen als Fremdüberwachung der Eigenüberwachung des Baubetriebs - Beratungsleistung, gutachterlicher Stellungnahmen nach Bedarf Kennung des Verfahrens: ea61ad82-fa01-47e1-957a-afe9e7bb78a9 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Uferpromenade Frankfurt (Oder) zwischen Stadtbrücke und Hafenstraße Stadt: Frankfurt (Oder) Postleitzahl: 15230 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.4 Allgemeine Informationen Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDY1AUYC1NF Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Für den Fall, dass sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unernehmens berufen will, sind die unter Eignung genannten Nachweise und Erklärungen auf besonderes Verlangen auch für dieses Unternehmen einzureichen. Zudem hat der Bieter bis zur Zuschlagserteilung dem Auftraggeber gegenüber mit einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unternehmens, auf dess Kapazitäten er sich beruft, bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen. Eine Bietergemeinschaft hat ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächsigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die unter Eignung aufgeführten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Verbesserung des Hochwasserschutzes in Frankfurt (Oder) auf ein HW 200 - Baubegleitende Leistungen: Fremdüberwachung Geotechnik Beschreibung: Die geotechnische Fremdüberwachung wurde bisher durch das Baugrundbüro Wenzel erbracht. Aufgrund von zusätzlichen Überwachungsleistungen z.B. Beprobung des Grundwassers sowie zusätzlich erforderlich gewordenen gutachterlichen Stellungnahmen werden bis zum Bauende Mehrleistungen von > 50 % des Auftragswertes erforderlich. Gemäß Vergaberecht ist in diesem Fall eine neue Ausschreibung der Leistung erforderlich. Sämtliche Details zu den Leistungsbestandteilen - Laborleistungen - chemische Analytik und - Fremdüberwachung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, die Sie den Vergabeunterlagen entnehmen können. Interne Kennung: #1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Uferpromenade Frankfurt (Oder) zwischen Stadtbrücke und Hafenstraße Stadt: Frankfurt (Oder) Postleitzahl: 15230 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung Beschreibung: Den Bietern wird in der Leistungsbeschreibung nur das zu erreichende Ziel vorgegeben, sowie auf diverse ihre Tätigkeit regelnde Unterlagen verwiesen. Im Rahmen dieser Vorgaben sind die Unternehmen jedoch frei, sowohl Produkt- als auch Prozessinnovationen einzubringen. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Die Vereinbarung zum Mindestentgelt nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz kommt zur Anwendung. Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen. Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteill, genau): 100 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie 6. Ergebnisse Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 30 023,7 EUR 6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001 Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt. 6.1.2 Informationen über die Gewinner 6.1.4 Statistische Informationen Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0 Bandbreite der Angebote: Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 30 023,7 EUR Wert des höchsten zulässigen Angebots: 39 465,16 EUR Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 8. Organisationen 8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28 Postanschrift: Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de Telefon: +49 33201442620 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28 Postanschrift: Seeburger Chaussee 2 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14476 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de Telefon: +49 33201442620 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Registrierungsnummer: t:03318667237 Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14467 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@mluk.brandenburg.de Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Baugrundbüro Wenzel Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro Registrierungsnummer: 06128604756 Postanschrift: Lennéstraße 14 Stadt: Frankfurt (O.) Postleitzahl: 15234 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403) Land: Deutschland E-Mail: Baugrundbuero-Wenzel-Frankfurt@t-online.de Telefon: 0335 538421 Fax: 0335 538426 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Wirtschaftlicher Eigentümer Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 09c42b3e-960d-4d53-8883-31a3899b5e74 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-12+01:00 14:03:31+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00026364-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 10/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-15Z | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 177058 vom 18.01.2024 |