Titel | Errichtung von Geothermieanlagen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Fendesack Geotechnik GmbH & Co. KG Riesenbecker Straße 14 48432 Rhein | |
Ausführungsort | DE-41812 Erkelenz | |
Beschreibung | 1) Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle Zu Händen Herrn Henrik Nießen Johannismarkt 17 41812 Erkelenz Telefon 02431 - 85264 Fax +49 02431-859264 E-Mail: ausschreibungen@erkelenz.de Internet: http.:www.erkelenz.de 2) Art und Umfang der Leistung Die Stadt Erkelenz baut ein Mehrzweckgebäude zur Unterbringung von Sportvereinen inklusive eines Saals und einer freiwilligen Feuerwehr. Die Beheizung des Gebäudes soll über eine Wärmepumpe erfolgen. Als Wärmequelle kommen Erdwärmesonden zum Einsatz. Die geplante Bohrtiefe beträgt dabei jeweils 100m je Sonde. Kurzmassen: - 10 Stk. Erdwärmebohrungen je 100 m - ca. 1.000 m Erdwärmesonden - ca. 65 m Leitungsgräben - ca. 180 m Vor- und Rücklaufleitungen 3) Haupterfüllungsort Bezeichnung Umsiedlungsstandort KKUOB Postanschrift Helmut-Clever-Weg Ort 41812 Erkelenz 4) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung, Montagebeginn: 47.KW 2020, Bohrarbeiten Sonden: 20 AT, Anschlussarbeiten: 10 AT, Fertigstellung: Januar 2021 5) Auftragsvergabe Wirtschaftsteilnehmer, Bezeichnung Fendesack Geotechnik GmbH & Co. KG, Ort 48432 Rheine 6) Verfahrensart: Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung 7) Zusätzliche Angaben: Das Abrufen der Vergabeunterlagen war über den anonymisierten Zugang möglich. Dem Bieter wurde allerdings empfohlen, sich einmalig registrieren zu lassen, um so unmittelbar zusätzliche, nachträgliche Informationen erhalten zu können. Der Bieter wurde gebeten, seinem schriftlichen Angebot das Angebot auf Datenträger (CD) im Format GAEB.d84 beizulegen. Dies diente der Vereinfachung und der Vermeidung von Übertragungsfehlern bei der Angebotsauswertung. Die digitale Datei musste hinsichtlich der geforderten Eintragungen inhaltsgleich mit dem eingereichten Papierexemplar sein. Bei Abweichungen galt das Papierexemplar. Sollte der Bieter keine computergestützte Kalkulation angewendet haben, entfiel dieser Punkt (Die fehlende Vorlage war KEIN Ausschlussgrund). 8) Gleiche Angebotssummen: Im Falle nach einer Wertung gleichauf liegender Angebote wurde der bezuschlagte Bieter durch Losentscheid ermittelt. Skonto: Preisnachlässe mit Bedingungen (Skonto) wurden bei der Auswertung der Angebote nur berücksichtigt, wenn die Zahlungsfrist mindestens 14 Tage betrug. Sollten kürzere Zahlungsfristen im Angebot ausgewiesen worden sein, wurden diese nicht bei der Auswertung der Angebote berücksichtigt, blieben allerdings Inhalt des Angebotes und wurden im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil. 9) Nebenangebote: Nebenangebote waren nicht zugelassen. 10) Vertrags-/Geschäfts- bzw. Zahlungsbedingungen: Vertrags-/Geschäftsbedingungen sowie Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers (sollten diese irrtümlicherweise bei einer Angebotsabgabe beigefügt worden sein) wurden nicht Vertragsbestandteil. Es haben die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen des Auftraggebers gegolten. 11) Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus: Die Auswirkungen durch das neuartige Coronavirus in Deutschland sind noch nicht vorhersehbar. Uns alle trifft eine große Verantwortung durch die größtmögliche Reduzierung persönlicher Kontakte Infektionsrisiken zu verringern und das Infektionsgeschehen zu verlangsamen. Aus diesem Grunde waren die bei den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Hinweise für Arbeitgeber zum "Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus auf Baustellen" dringend zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXQ1YD6YNR6 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 155655 vom 08.12.2020 |