Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bebauungsplanung der Elisabeth-Aue
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleHOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin
AusführungsortDE-10367 Berlin
Frist23.02.2024
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/177366
TED Nr.00047895-2024
Beschreibung

1.1 HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH

Stefan-Heym-Platz 1

10367 Berlin

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Bebauungsplanung Elisabeth-Aue Beschreibung: Zur Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum ist es Ziel des Landes Berlin, die Fläche der Elisabeth-Aue im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Blankenfelde zu einem neuen Wohnquartier mit mindestens 5.000 Wohnungen zu entwickeln. Die Fläche steht im Eigentum der Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH, deren Gesellschafter die städtischen Wohnungsbaugesellschaften GESOBAU AG und HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH sind. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Architekten- und Ingenieurleistungen im Leistungsbild Bebauungsplan (vgl. § 19 HOAI). Kennung des Verfahrens: 80c99a4b-fea2-49dd-a1ab-537f4bed2716 Interne Kennung: VG-001-24 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Berlin Postleitzahl: 10367 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Korruption: Es gelten die Auschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 19 MiLoG.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Bebauungsplanung Elisabeth-Aue Beschreibung: Architekten- und Ingenieurleistungen im Leistungsbild Bebauungsplan (vgl. § 19 HOAI) einschließlich besonderer Leistungen. Die Leistungen der Bebauungsplanung umfassen insbesondere (1.) den ca. 13,5 ha großen 1. Bauabschnitt mit 500 Wohneinheiten, einer Integrierten Sekundarschule, modularen Unterkünften für Flüchtlinge sowie Gewerbe im Zeitraum 2024 -2026; (2.) den ca. 59,5 ha großen verbleibenden Quartiersbereich der Elisabeth-Aue mit mindestens 4.500 Wohneinheiten, Infrastruktureinrichtungen und Gewerbe im Zeitraum 2025 – 2028 sowie (3.) sektorale Leistungen (u.a. Umweltprüfung, Umweltbericht, Eingriffs-/ Ausgleichsbilanzierung, Artenschutz – Erfassung, Kartierung, AFB, Verkehr und Mobilität). Der Bebauungsplan für den 1. Bauabschnitt genießt eine hohe politische Priorität und soll unter Ausschöpfung sämtlicher Mittel zur Verfahrensbeschleunigung innerhalb von zwei Jahren durchgeführt werden. Interne Kennung: VG-001-24

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung Optionen: Beschreibung der Optionen: 1. Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit den zu vergebenden Leistungen zu beauftragen (insbesondere Leistungen von Sonderfachleuten, Gutachtern etc.).

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Berlin Postleitzahl: 10367 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland che Informationen:

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 60 MONTH

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: 1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Auswahlmatrix und Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177366 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich. 2. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. 3. Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177366 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden. 4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. 5. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 1. Personelle Kapazitäten des Bewerbers Beschreibung: Die Vergabestelle stellt hierzu ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Es werden nur solche Bewerber berücksichtigt, die kumulativ folgende Anforderungen erfüllen (Mehrfachnennung möglich): 1.a) Nachweis von mindestens 8 Mitarbeitern (operativ tätige Gesellschafter, Geschäftsführer/Vorstände, festangestellte Mitarbeiter) 1.b) Nachweis von mindestens 6 Mitarbeitern mit Studienabschluss Stadt- und Regionalplanung, Städtebau oder vergleichbar, davon mindestens 4 Mitarbeiter mit jeweils mindestens 4 Jahren Berufserfahrung im Leistungsbild Bebauungsplan 1.c) Nachweis von mindestens 4 Mitarbeitern mit professionellen CAD-Kenntnissen Details zu den Auswahlkriterien enthält die Auswahlmatrix, die den Bewerbungsunterlagen beigefügt ist. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 2. Referenzen für vergleichbare Leistungen im Leistungsbild Bebauungsplan Beschreibung: Die Vergabestelle stellt hierzu ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Es werden nur solche Bewerber berücksichtigt, die folgende Anforderung erfüllen: Durch den Bewerber sind mindestens drei Referenzprojekte für Planungsleistungen im Leistungsbild Bebauungsplan im Leistungszeitraum 2015-2023 nachzuweisen, bei denen der Bewerber mindestens die Leistungen Vorentwurf für die frühzeitigen Beteiligungen, Entwurf zur öffentlichen Auslegung und Plan zur Beschlussfassung (vgl. Lph 1 bis 3 gem. § 19 HOAI) erbracht hat. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte, die wenigstens die formelle Planreife (vgl. § 33 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) erlangt haben. Dabei müssen die Referenzprojekte jeweils kumulativ folgende Voraussetzungen erfüllen: ein größeres Stadtquartier mit mindestens 3 ha Fläche und einer durchschnittlichen GFZ von mindestens 1,0 und mindestens 60% Geschossfläche für Nutzungsart Wohnen (Geschosswohnungsbau). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 3. Zusatzqualifikationen des Personals des Bewerbers Beschreibung: Details zu den Auswahlkriterien enthält die Auswahlmatrix, die den Bewerbungsunterlagen beigefügt ist. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 4. Qualität der Referenzen im Leistungsbild Bebauungsplan Beschreibung: Details zu den Auswahlkriterien enthält die Auswahlmatrix, die den Bewerbungsunterlagen beigefügt ist. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 5. Besondere Expertise des Bewerbers Beschreibung: Details zu den Auswahlkriterien enthält die Auswahlmatrix, die den Bewerbungsunterlagen beigefügt ist. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 6. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen Beschreibung: Durch die Bewerber sind Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Jahren anzugeben. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-23+01:00 12:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177366, Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Internet: www.meinauftrag.rib.de URL: Internet: www.meinauftrag.rib.de

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177366 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-02-23+01:00 12:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH Registrierungsnummer: HRB 44819 B Abteilung: Vergabestelle Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10367 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabestelle E-Mail: vergabe@howoge.de Telefon: +493054640 Fax: +493054641020 Internetadresse: Internet: howoge.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: VK Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +493090138316 Fax: +493090137613 Internetadresse: Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH Registrierungsnummer: HRB 173950 B Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10367 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@howoge.de Telefon: +493054642392 Fax: +493054642393 Internetadresse: Internet: www.howoge.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b6a81de-3c45-4e4f-9434-e890f6dc09fd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-23+01:00 10:01:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00047895-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 17/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-24Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177297 vom 26.01.2024