Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bodenkartierung zur landwirtschaftlichen Standorterkundung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberGeologischer Dienst NRW- Landesbetrieb-
De-Greiff-Straße 195
47803 Krefeld
AusführungsortDE-47803 Krefeld
Frist01.02.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Geologischer Dienst NRW Landesbetrieb Postanschrift

De Greiff Str. 195

47803 Krefeld

TelefonNummer: +49 21518970

 

E-Mail: BeschaffungenGD@gd.nrw.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de Elektronisch in Textform

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Der Geologische Dienst NRW Landesbetrieb (GD NRW) erstellt in der Bodenkartierung zur landwirtschaftlichen Standorterkundung im Auftrag der Landesverwaltung Bodenkarten im Maßstab 1:5000. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von zwei Werkverträgen zur Kartierung der landwirtschaftlichen Verfahren der Bodenkartierung "Wiedenbrück / Langenberg" Teil 1 und Teil 2 mit jeweils rund 1200 Hektar. Die Vergabe ist in zwei Lose (Teil 1 und Teil 2) aufgeteilt. Genauere Informationen zur Leistung sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Wiedenbrück / Langenberg gemäß den Vergabeunterlagen.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2 Los Nr.: 1Bezeichnung: Bodenkartierung Teil 1 Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Durchführung einer bodenkundlichen Geländeaufnahme für das Gebiet WiedenbrückLangenberg Teil 1 mit rund 1200ha. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: 2Bezeichnung: Bodenkartierung Teil 2 Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: Durchführung einer bodenkundlichen Geländeaufnahme für das Gebiet WiedenbrückLangenberg Teil 2 mit rund 1200ha. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand).

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist siehe Vergabeunterlagen.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden könnenAdresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBVDXLN/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen

 

11. Ablauf der Angebotsfrist 01.02.2024 09:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist 01.03.2024.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Nach VOL/B.

 

15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zurBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung o Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung z.B. in Form eines Handelsregisterauszuges oder ähnlichem wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. o Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Zweifach maximierte Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von mindestens pauschal 5 Mio. EUR für Sachund Vermögensschäden zu unterhalten. Der AN verpflichtet sich, die Grunddeckung der Versicherung während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten und seine Nachunternehmer dazu zu verpflichten, selbige Versicherungen dem Grunde und der Höhe nach zu unterhalten. Mit Angebotsabgabe reicht zunächst eine Eigenerklärung aus, dass eine solche Versicherung vorliegt bzw. vor Leistungsaufnahme abgeschlossen wird. Der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung ist durch eine Kopie der Versicherungspolice oder eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft auf Verlangen der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung einzureichen. Der Verlust dieses Versicherungsschutzes ist dem AG unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Er berechtigt den AG zur fristlosen Kündigung des Vertrages.technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. o Referenzen: Nachweis über mindestens ein Referenzprojekt aus den letzten drei Jahren. Für die Darstellung des Projekts ist die Anlage 1 "Formblatt Referenzen" zu nutzen. Bei der Bewerbung auf beide Lose ist die Einreichung einer Referenz ausreichend. Es müssen dafür nicht zwei Referenzen eingereicht werden. Es ist zu beachten, dass die eingereichte Referenz hinsichtlich der Art und des Umfanges zur ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein muss. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt sind und das Referenzdatenblatt komplett ausgefüllt ist. Mindestanforderungen: 1. Großmaßstäbige Bodenkartierung mit Handsondierungen bis 2m 2. Bodenkartierung in NordrheinWestfalen, nach den Richtlinien für die großmaßstäbige Bodenkartierung und Datenschlüssel Bodenkunde des Geologischen Dienstes NRW 3. Die Größe des Referenzprojektes muss dabei mindestens 250 ha betragen Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen wird das Angebot ausgeschlossen. o Unterauftragnehmer: Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz, d.h. welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen. Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen (falls zutreffend).Sonstige o Eigenerklärung Ausschlussgründe Formular 521 o Bewerber/Bietergemeinschaft Formular 531 (sofern zutreffend) o Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe Formular 532 (sofern zutreffend) o Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher Formular 533 (sofern zutreffend) o Eigenerklärung in Bezug auf Russland.

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Preis 20 Erfahrung des eingesetzten Personals 80 Weitere Informationen zu den Kriterien: siehe Vergabeunterlagen.

 

17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

18. Sonstiges BekanntmachungsID: CXPNYBVDXLN

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177002 vom 17.01.2024