Titel | Überarbeitung und Zusammenführung der Flächennutzungspläne | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Amt Unterspreewald Markt 1 15938 Golßen | |
Ausführungsort | DE-15938 Drahnsdorf | |
Frist | 01.02.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Amt Unterspreewald für die Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow SB Vergaben Markt 1 15938 Golßen Telefon +49 35452384-217 Fax +49 35452384-24
E-Mail: vergabe@unterspreewald.de Internet: www.unterspreewald.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Überarbeitung und Zusammenführung der Flächennutzungspläne der OT Rietzneuendorf und Staakow mit einem voraussichtlichen Geltungsbe-reich von etwa 28,11 km2. Leistungsphase 1-3. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow Ort 15910 Rietzneuendorf-Staakow
c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 02/2024-11/2024 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 26.01.2024 Angebotsfrist 01.02.2024 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 01.03.2024
d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Präqualifikation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen. Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Eigenerklärung-Vordruck liegt in den Unterlagen bei. Anstelle einer Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für Liefer- und Dienstleistungen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Liste (mind. 3 Referenzobjekte) der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraumes der Leistungserbringung und des Auftraggebers. - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Sonstige Unterlagen • Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach BbgVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG (Formular 5.3) - Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG (Formular 5.4) (wenn zutreffend) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. gem. Vergabeunterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Erklärung über den Gesamtumsatz, einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages; Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. gem. Vergabeunterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die der Bewerber für die Ausführung des Auftrags verfügt. Durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Bewerber muss jahresdurchschnittlich über mindestens 1 Mitarbeiter (ohne Geschäftsführer, ohne Azubi) verfügen. gem. Vergabeunterlagen Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten gem. Vergabeunterlagen
g) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind gem. Vergabeunterlagen
h) Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen gem. Vergabeunterlagen Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Ja Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja
i) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YMFY1AX97SCY/documents
j) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 01.02.2024 10:00 Uhr Ort Vergabemarktplatz Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen keine Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Forderung von Proben und Mustern Nein
k) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
l) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Ausschließliche Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind die Vergabeunterlagen in der aktuellsten Version. Örtliche Präsenz sowie kurzfristige Erreichbarkeit insbesondere während der Ausführungsphase wird vorausgesetzt. Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der höchsten Bewertungszahl - mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis - erteilt. Hinweis analog § 75 (6) VgV Erfüllen mehrere Bewerber an einem Preis-/Leistungswettbewerb mit festgelegter Höchstzahl gemäß § 51 gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden. Der AG behält sich unter Hinweis auf die vorgenannten Paragraphen diese Option ausdrücklich vor. Kommunalaufsichtsbehörde: Landkreis Dahme Spreewald, Reutergasse 12 15907 Lübben (Spreewald) Bekanntmachungs-ID CXS0YMFY1AX97SCY | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177057 vom 16.01.2024 |