Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Fortführung des Bebauungsplans B-Plan 138 Am Schlaatz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Schornsteinfegergasse 3
14482 Potsdam
AusführungsortDE-14482 Potsdam
Frist21.03.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
TED Nr.00101865-2024
Beschreibung

1.1 Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH

Schornsteinfegergasse 3

14482 Potsdam

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: B-Plan 138 Am Schlaatz Beschreibung: Fortführung des Bebauungsplans Nr. 138 "Am Schlaatz": Gestützt auf einen umfangreichen Beteiligungs- und Mitwirkungsprozess wurde ein Masterplan für die Entwicklung des Potsdamer Stadtteils Schlaatz erarbeitet. Um die Ziele des Masterplans planungsrechtlich zu sichern, soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 01.03.2023 beschlossen, dass der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan Nr. 138 "Am Schlaatz" fortgeführt werden soll (DS 22/SVV/1235). Hierfür wurde der räumliche Geltungsbereich um den Geltungsbereich des ebenfalls in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 150 "Am Bisamkiez" sowie um die Käthe Kollwitz-Siedlung erweitert. Die Planungsziele des Bebauungsplans sind diesem Beschluss zufolge anhand der konkreten Ziele aus dem Masterplan Schlaatz zu aktualisieren. Kennung des Verfahrens: d04cbc64-585e-4808-85b9-f44aafe7357a Interne Kennung: 2024-01 AS Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Potsdam Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YHS6JZ5 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: B-Plan 138 Am Schlaatz Beschreibung: Der Auftragnehmer bzw. die Auftragnehmerin ist für die Erstellung der für den Bebauungsplan erforderlichen Planungsleistungen einschließlich Erstellung des Umweltberichts verantwortlich. Abweichend vom Fortführungsbeschluss (DS 22/SVV/1235) soll die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs.1 BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger sonstiger Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt werden, da die Beteiligung zum Bebauungsplan Nr.138 "Am Schlaatz" schon länger zurück liegt und zu anderen Planungszielen und einem anderen Geltungsbereich durchgeführt wurde. Interne Kennung: 2024-01 AS

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Potsdam Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHS6JZ5 zum Download zu Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen anderenfalls nicht zu berücksichtigen. 2. Der Teilnahmeantrag sowie die geforderten Nachweise und Erklärungen sind vollständig auszufüllen und abzugeben. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und / oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Frist nicht eingereicht werden. 3. Der Teilnahmeantrag und die geforderten Nachweise und Erklärungen sind in elektronischer Form auf dem Vergabemarktplatz einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden. 4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. 5. Beruft sich der Bewerbende hinsichtlich seiner Eignung auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Jahresumsatz Beschreibung: Details zu den Eignungskriterien sind der Bewertungsmatrix der Anlage 1 zur Aufgabenstellung zu entnehmen. Durchschnittlicher Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Bauleitplanung) der letzten drei Jahre, bei Arbeitsgemeinschaften zählen die Angaben des federführenden Büros. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Bürogröße Beschreibung: Details zu den Eignungskriterien sind der Bewertungsmatrix der Anlage 1 zur Aufgabenstellung zu entnehmen. Durchschnittliche Personalstärke Planer (Architekten, Stadtplaner, Ingenieure) mit erstem berufsqualifizierendem Abschluss einschl. Büroinhaber in den letzten drei Jahren. Bei Arbeitsgemeinschaften zählen die Angaben des federführenden Büros. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen vergleichbarer Projekte Beschreibung: Details zu den Eignungskriterien sind der Bewertungsmatrix der Anlage 1 zur Aufgabenstellung zu entnehmen. Nennung von drei vergleichbaren Referenzen mit Angabe von jeweils Ort, Projektname, Kurzbeschreibung / Besonderheiten, Ansprechpartner bei Auftragnehmer- und Auftraggeberseite sowie aussagekräftigen Bilddateien. Die Mindestanforderung an die Referenzen ist die Bearbeitung eines Bebauungsplanes für Wohnbauflächen / Gemischte Bauflächen, mindestens in den Leistungsphasen 1-3 gemäß §19 HOAI, mit Planungsabschluss innerhalb der letzten 10 Jahre. Als vergleichbar gelten Referenzen, die wenigstens die formelle Planreife ( vgl. §33 Abs. 1 Nr.1 BauGB) erlangt haben. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Verfahrensvorschlag Beschreibung: Details zu den Zuschlagskriterien sind der Bewertungsmatrix der Anlage 1 zur Aufgabenstellung zu entnehmen. Der Verfahrensvorschlag wird auf der Grundlage, der in der Angebotsaufforderung beschriebenen Leistungen und Anforderungen bewertet. - Aufgabenverständnis, Schwerpunktsetzung und Zeitplan - Herangehensweise zur Beteiligung und Abwägung - Darstellung der relevanten Belange im Bebauungsplanverfahren, Darstellung von möglichen Projekthindernissen und Lösungsansätzen - Berücksichtigung der landschaftsplanerischen Leistungen und Fachgutachten Gewichtung (Punkte, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Details zu den Zuschlagskriterien sind der Bewertungsmatrix der Anlage 1 zur Aufgabenstellung zu entnehmen. Der für die Ermittlung des wirtschaftlichen Angebots maßgebliche Preis wird anhand der Bieterangaben im Preisblatt gebildet. Es ist das durch die Vergabestelle bereitgestellte Preisblatt zu verwenden. Gewichtung (Punkte, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualifikation des Projektteams Beschreibung: Details zu den Zuschlagskriterien sind der Bewertungsmatrix der Anlage 1 zur Aufgabenstellung zu entnehmen. Benennung des für die Aufgabenbearbeitung einzusetzenden Personals unter Angabe und Nachweis der jeweiligen Qualifikationen (Lebenslauf, Zeugnisse) sowie Erfahrung in der Bauleitplanung bzw. Umweltplanung über den Nachweis persönlicher Referenzen. Benennung eines Projektleiters und einer Vertretung. Gewichtung (Punkte, genau): 20

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHS6JZ5/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Die Kommunikation zum Vergabeverfahren findet über den Vergabemarktplatz Brandenburg statt. URL: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHS6JZ5

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHS6JZ5 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2024 23:59:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 $name_timeperiod.MONTHS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag, sowie die geforderten Nachweise und Erklärungen sind vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und / oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Teilnahmeantrag, sowie die geforderten Nachweise und Erklärungen sind vollständig auszufüllen und einzureichen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und / oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Potsdam vertreten durch Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Potsdam vertreten durch Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH Registrierungsnummer: DE138406273 Postanschrift: Schornsteinfegergasse 3 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14482 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: stadtkontor@stadtkontor.de Telefon: +49 331-74357-0 Fax: +49 331-7482092 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg Registrierungsnummer: t:03318661719 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de Telefon: 0049 331 8661719 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 99cd61ef-a84a-48ae-bd02-7fe5f4bfaaf2 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/02/2024 09:08:41 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 101865-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2024 Datum der Veröffentlichung: 19/02/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177849 vom 21.02.2024