Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Unterstützung für die Erstellung einer Wasserstatistik und Ökosystemrechnung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleEuropäische Kommission, Statistisches Amt der Europäischen Union (ESTAT)
ESTAT.E.2 – Environmental Statistics and Accounts; Sustainable Development
L-2920 Luxemburg
AusführungsortLU-2920 Luxemburg
TED Nr.103624-2024
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Europäische Kommission, Statistisches Amt der Europäischen Union (ESTAT)

ESTAT.E.2 – Environmental Statistics and Accounts; Sustainable Development

L-2920 Luxemburg


E-Mail: estat-directorate-e-call-for-tenders@ec.europa.eu

Internet: ec.europa.eu/eurostat/web/main


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Europäische Institution / Agentur oder internationale Organisation


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Statistiken


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung für die Erstellung einer Wasserstatistik und Ökosystemrechnung Referenznummer der Bekanntmachung: ESTAT/2023/OP/0018


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 79330000 Statistische Dienstleistungen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Dieser Auftrag ist in 2 Lose unterteilt: — Los 1: Das Hauptziel von Los 1 ist die qualitativ hochwertige Unterstützung der jährlichen Erhebungen von Eurostat zur Wasserstatistik während des gesamten Produktionszyklus. Der Bieter trägt zur Vorbereitung, reibungslosen Durchführung und Weiterverfolgung der Datenerhebung bei, die darauf abzielt, qualitativ hochwertige Datensätze europäischer Wasserstatistiken zu erhalten; — Los 2: Hauptziel ist die Unterstützung bei der Bilanzierung der Ökosysteme, insbesondere die Erstellung von methodischen Dokumenten zur Bilanzierung der Ökosysteme für Expertengespräche, die Entwicklung von Arbeitsabläufen und GIS-Instrumenten (oder sonstigen IT-Instrumenten) für den Aufbau von Ökosystemkonten und die Validierung erstellter Daten sowie die Bereitstellung methodischer Beratung auf Ad-hoc-Basis, um die Umsetzung von Ökosystemkonten in der EU auf gut koordinierte und methodisch robuste Weise voranzutreiben.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.083.552,85 EUR


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung für die Erstellung einer Wasserstatistik Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 79330000 Statistische Dienstleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: LU000 Hauptort der Ausführung: Räumlichkeiten des Auftragnehmers. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Ausschreibung umfasst maximal 2 Jahre, die jeweils von einem separaten Auftrag abgedeckt werden. Die für die gesamte Vertragslaufzeit zu erwerbenden Leistungen werden auf 416 Personentage geschätzt. Wie unter Ziffer 1.4.2.3 der Ausschreibungsunterlagen beschrieben, bestehen fünf Aufgaben wie folgt: 1. Methodische Unterstützung; 2. Unterstützung bei der Datenerhebung; 3. Datenvalidierung; 4. Lückenfüllung und Datenanalyse; 5. Wartung des Datenerfassungssystems. Die Ziele dieser Aufgaben sind: – Aufgabe 1: Pflege des Handbuchs zur Wasserstatistik und der methodischen Berichte für die Berichtsländer. – Aufgabe 2: Unterstützung bei der Erhebung von nationalen und regionalen Wasserstatistiken vor, während und nach der Datenerhebungsphase. – Aufgabe 3: Gründliche Validierung der von den europäischen Ländern gemeldeten statistischen Daten gemäß den vereinbarten Validierungsregeln. – Aufgabe 4: Erhöhung des Wertes der gemeldeten Daten durch das Ausfüllen von Lücken und die Besprechung/Entwicklung und Berechnung von Indikatoren. – Aufgabe 5: Beratung für die Wartung und das reibungslose Funktionieren der Systeme zur Erstellung von Wasserstatistiken auf der Grundlage ihrer Überwachung und Analyse. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Ansatz und Methodik / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Arbeits- und Zeitplan – Gesamtplanung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Managementplanung – Organisation der Arbeiten und Ressourcen / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmanagement – Qualitätskontrollmaßnahmen / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Binnenmarktprogramm 2021–2027. II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung für die Ökosystemrechnung Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 79330000 Statistische Dienstleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: BE21 Hauptort der Ausführung: Räumlichkeiten des Auftragnehmers. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Ausschreibung umfasst maximal drei Zeiträume von 1 Jahr, die jeweils durch einen separaten Vertrag abgedeckt werden. Die für die gesamte Vertragslaufzeit zu erwerbenden Leistungen werden auf 725 Personentage geschätzt. Wie unter Ziffer 1.4.2.3 der Ausschreibungsunterlagen beschrieben, bestehen drei Aufgaben wie folgt: 1 methodische Unterstützung für Eurostat und die Mitgliedstaaten; 2. Geschäftslösungen und Verfahren für den Aufbau von Ökosystemkonten in den Mitgliedstaaten und auf EU-Ebene; 3. Unterstützung bei regelmäßigen Datensammlungen. Die Ziele dieser Aufgaben sind: — Aufgabe 1: • Bereitstellung von federführender Unterstützung für die Task Force für Ökosystemrechnungen, um ihre oben beschriebenen Ziele zu erreichen, • Unterstützung von Eurostat beim Abschluss der methodischen Leitlinien für das neue Rechtsmodul, • rechtzeitige, methodisch korrekte und praktisch anwendbare Unterstützung bei der Erstellung von Ökosystemrechnungen für Praktiker in EU-Mitgliedstaaten, • Unterstützung von Eurostat bei der methodischen Arbeit an der Ökosystemrechnung in internationalen Foren (z. B. den Vereinten Nationen, UNECE); — Aufgabe 2: • Unterstützung der Länder mit Geschäftslösungen fortzusetzen, die die Entwicklung und Erstellung von Ökosystemkonten erleichtern, einschließlich der Automatisierung der Datenaufbereitung und -verarbeitung und der Arbeitsabläufe des Extrahierens, Umwandelns und Ladens (ETL), soweit dies möglich ist, mit dem Schwerpunkt auf Ökosystem-Dienstleistungskonten in physischer und monetärer Hinsicht und unter Einbeziehung sowohl der Angebots- als auch der Nutzungsseite der Konten, in Übereinstimmung mit dem rechtlichen Modul und dem Rahmen des Systems für umweltökonomische Bilanzierung-Ökosystem-Bilanzierung (SEEA EA); • Verbesserung der Dokumentation der Geschäftslösungen, um deren Verwendung zu erleichtern; • Bereitstellung von Schulungen für Länder bei der Nutzung der Geschäftslösungen und Standarddatenquellen; • Pflege der im Rahmen des vorherigen Unterstützungsvertrags umgesetzten bestehenden Lösungen und Aktualisierungen auf neue Methoden, Datenquellen, Modelle und neue IT-Technologien und -Plattformen, je nach Bedarf; – Aufgabe 3: Unterstützung von Eurostat bei der Erhebung von Ökosystemkonten und Bereitstellung hochwertiger, präziser und rechtzeitiger Unterstützung für die Datenverarbeitung und -validierung. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Ansatz und Methodik / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Arbeits- und Zeitplan – Gesamtplanung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Managementplanung – Organisation der Arbeiten und Ressourcen / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmanagement – Qualitätskontrollmaßnahmen / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Binnenmarktprogramm 2021–2027. II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 142-454106


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2023.0391 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Unterstützung für die Ökosystemrechnung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 29.01.2024


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek (VITO) 0244.195.916 Boeretang 200 Mol 2400 Belgien NUTS-Code: BE211 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 646.500,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 744.452,85 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Anteil: 45 % Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags: Aufgabe 1: Methodische Unterstützung für Eurostat und die Mitgliedstaaten, Unterstützung beim Entwurf eines Handbuchs, beim Schreiben methodischer Leitlinien und bei der Überprüfung internationaler Dokumente Aufgabe 2: Bereitstellung von Fachwissen zur Unterstützung von Aktivitäten Aufgabe 3: Bereitstellung von Fachwissen, Unterstützung regelmäßiger Datensammlungen, Entwicklung von Validierungs-Workflows, Analyse gesammelter Daten und Empfehlungen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Gericht Rue du Fort Niedergrünewald Luxembourg L-2925 Luxemburg Telefon: +352 4303-1 E-Mail: GC.Registry@curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100 Internet-Adresse: Internet: curia.europa.eu


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bemerkungen zum Vergabeverfahren können über die unter Ziffer I.1) angegebenen Kontaktdaten an den öffentlichen Auftraggeber übermittelt werden. Bei Verdacht auf Missstände in der Verwaltungstätigkeit kann beim Europäischen Bürgerbeauftragten eine Beschwerde eingereicht werden, und zwar innerhalb von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der Tatsachen, auf denen die Beschwerde beruht (siehe www.ombudsman.europa.eu). Innerhalb von 2 Monaten nach der Bekanntmachung der Vergabeentscheidung kann eine Klage auf Nichtigerklärung der Entscheidung eingereicht werden. Weder Anfragen noch Antworten auf Anfragen oder Beschwerden über Missstände in der Verwaltungstätigkeit führen zu einer Unterbrechung der Frist für die Einreichung einer Klage auf Nichtigerklärung oder den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einreichung einer Klage auf Nichtigerklärung. Die für die Nichtigerklärung zuständige Stelle ist unter Abschnitt VI.4.1) aufgeführt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.02.2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 177899 vom 22.02.2024