Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Aktualisierung von Grundwasserkataster mit Schwerpunkt Grundwassermenge und Grundwasserneubildung für das Land Sachsen-Anhalt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Merseburg
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle/Saale
AusführungsortDE-06132 Halle
Frist09.11.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=539906
TED Nr.607002-2023
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Willi-Brundert-Straße 14

06132 Halle (Saale)

Telefon: +49 345-5484321

 

E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landesbetrieb

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Aktualisierung Grundwasserkataster Sachsen-Anhalt 2024-25 Referenznummer der Bekanntmachung: 23/S/0340/HAL

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Aktualisierung Grundwasserkataster mit Schwerpunkt Grundwassermenge und Grundwasserneubildung für das Land Sachsen-Anhalt in den Jahren 2024-25 unter Verwendung der Modell-Software ArcEGMO

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen 71319000 Gutachterische Tätigkeit

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0 Hauptort der Ausführung: Ausführung vorrangig am Standort des Auftragnehmers sowie nach Erfordernis einzelne Vor-Ort-Termine innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: ->Aktualisierung Grundwasserkataster ............................................................ - Leistungen 2024: + Grundwasserneubildung + Grundwasserdynamik, Strombahnen, Ganglinien + Grundwassergeschütztheit + Grundwasserbeschaffenheit ............................................................ - Leistungen 2025: + Statistische Kennwerte der Messstellen + Bilanzgebiete und Grundwasserdargebote + GeODin-Datenbank + Umsetzung GIS-Projekt + Darstellung der Inhalte für andere Behörden ............................................................ - Dokumentation: + Projektberatungen und Präsentationen 2024/2025 + Erstellung Teilberichte und Endbericht + Einrichtung des GIS-Projektes

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Referenzen und regionale Kenntnisse / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Konzept zur fachlich-methodischen Umsetzung der Leistungsbeschreibung (Leistungsfähigkeit) / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: GIS-Kompetenz / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Schlüssigkeit Projektzeitplan / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 50

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2024 Ende: 30.11.2025 ftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Zu Punkt II.2.5): Die in den Zuschlagskriterien genannten Fachkompetenz-Nachweise (Fachreferenzen, Nachweis regionaler Kenntnisse, Umsetzungskonzept, Nachweis GIS-Kompetenz sowie Projektzeitplan) sind bereits mit dem Angebot zu erbringen, da diese in die Angebotswertung einfließen. Zu Punkt II.2.7): Ausführungsbeginn 01.01.2024, jedoch spätestens 3 Tage nach Zugang des Auftragsschreibens

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweise gemäß Formblatt 124, die von den Bietern in der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen einzureichen sind: + Nachweis der Gewerbeanmeldung + Nachweis der Eintragung ins Handelsregister + Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (z.B. IHK, Ingenieurkammer usw.) bzw. Nachweis/ Erklärung, dass keine Eintragungsverpflichtung besteht. Die vorgenannten Nachweise müssen die aktuellen Verhältnisse widerspiegeln.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweise gemäß Formblatt 124, welche mit dem Angebot einzureichen sind: + Umsatzangaben (Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen) .......................................................................................... Nachweise gemäß Formblatt 124, die von den Bietern in der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen einzureichen sind: + Bescheinigung in Steuersachen + Nachweis der Zahlungen an die gesetzliche Sozialversicherung + Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (gesetzliche Unfallversicherung) + Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: 1.500.000€ für Personenschäden und 300.000€ für sonstige Schäden bzw. Nachweis/ Erklärung, dass keine Zahlungsverpflichtung besteht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: + Die Nachweise/Unterlagen müssen aktuell und gültig sein. + Es dürfen keine schwerwiegenden Verfehlungen gegen die Zahlungspflichten bestehen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweise gemäß Formblatt 124, die von den Bietern in der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen einzureichen sind: + 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit mindestens folgenden Angaben: 1. Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten, 2. Art der ausgeführten Leistung, 3. Auftragssumme, 4. Ausführungszeitraum + Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskrä fte sowie Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09.11.2023 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.12.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09.11.2023 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung NICHT zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags st ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können. Fristende: 03.11.2023

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim LVwA Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Fax: +49 345-5141115

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.10.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175166 vom 11.10.2023