Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
LAiV Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Abteilung 2 Beschaffung und Dienstleistungen
Lübecker Straße 289
19059 Schwerin
DE-19059 Schwerin
15.11.2024
1. Landesamt für innere Verwaltung M-V
Abteilung Beschaffung/ Dienstleistungen
Lübecker Str. 289
19059 Schwerin
Telefaxnummer: +49 385-509-56029
Internet: www.laiv-mv.de
Bearbeitungs-Nr.: 220-193-Wu-24 Zuschlagserteilende Stelle [X] Siehe Punkt 1.
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Öffentliche Ausschreibung Vertragsart [ ] Lieferleistung [X] Dienstleistung.
3. Angebote können abgegeben werden: [ ] schriftlich [X] elektronisch ohne Signatur (Textform) [X] elektronisch mit fortgeschrittener Signatur [X] elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): ..................................................................................................... ..................................................................................................... .....................................................................................................
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Ausweisung der Grundwasserressourcen mit Karte, Durchführung der mengenmäßigen Bilanzierung der Grundwasserkörper nach WRRL sowie Erstellung eines Feinkonzeptes für die WEB-GIS-technische Umsetzung der Grundwasserressourcenkarte, der Grundwasserbilanzierung und des Dargebotsmanagements für Mecklenburg-Vorpommern Menge und Umfang: - Ausweisung der Grundwasserressourcen mit Karte - Durchführung der mengenmäßigen Bilanzierung der Grundwasserkörper nach WRRL - Erstellung eines Feinkonzeptes für die WEB-GIS-technische Umsetzung der Grundwasserressourcenkarte, der Grundwasserbilanzierung und des Dargebotsmanagements in der Zeit von 2024 bis 2026 Ort der Leistung: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG M-V) Geologischer Dienst Dezernat Hydrogeologie Goldberger Straße 12b 18273 Güstrow Postleitzahl (für Suchfunktion auf Vergabeplattform) ..................................................................................................... Haupt-CPV-Nummer 90700000-4.
6. Aufteilung der Leistung in Lose: Vergabe in Losen [ ] Ja [X] Nein.
7. Nebenangebote und Änderungsvorschläge: Nebenangebote sind zugelassen: [ ] Ja [X] Nein.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: ..................................................................................................... Ende der Ausführungsfrist: ..................................................................................................... Bemerkung zur Ausführungsfrist: Beginn: mit Auftragserteilung Ende: 10.12.2026.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter: (URL) Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt: [X] Siehe Punkt 1 Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt: Offizielle Bezeichnung: Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V unter Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de abrufbar. Straße: - Postleitzahl: - Stadt/Ort: - Land: Deutschland Internet-Adresse (URL): Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V unter Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de abrufbar. Information Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V unter Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de abrufbar. Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Offizielle Bezeichnung: ..................................................................................................... ..................................................................................................... Postanschrift: ..................................................................................................... Postleitzahl: ..................................................................................................... Ort: ..................................................................................................... Land: .....................................................................................................
10. Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist 15.11.2024 10:00 Ablauf der Bindefrist 30.12.2024 00:00.
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: ..................................................................................................... ..................................................................................................... .....................................................................................................
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.
13. Ggf. mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß GWB §§ 123 und 124 vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft - Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentlohnung - Sobald beabsichtigt ist, Teile des Auftrags an Dritte zu vergeben, sind die Leistungen zu benennen, welche durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Nr. 5 Vordruck "Angebot") - im Falle einer Bietergemeinschaft: Benennung und Erklärung der Mitglieder (siehe Nr. 4 im Vordruck "Angebot") - In den letzten sieben Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung müssen der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer mindestens vier vergleichbare Aufträge durchgeführt und abgeschlossen haben (Referenzen). Als vergleichbar werden Dienstleistungsaufträge im Bereich der Bewertung der Grundwasserressourcen sowie die Beurteilung des mengenmäßigen Zustands der Grundwasserkörper angesehen. Aus den Referenzen muss hervorgehen, dass nachfolgende Vorgaben erfüllt werden: • ein Projekt zur Erstellung eines 3D-Grundwassermodells (hydrogeologisch-numerische Modellierung) unter Verwendung von Datenbanken für eine Fläche von mindestens 400 km2, • zwei hydrogeologische Gutachten für Entnahmemengen > 100.000 m³/a inkl. der Bestimmung der Einzugsgebiete für die Entnahmen mit Berechnung der Grundwasserneubildung nach dem Verfahren von BAGLUVA (ATV-DVWKM M-504, 2002) unter Beachtung dränungsbedingter Direktabflüsse sowie • zwei weitere Projekte, die geohydraulische Modellierungen und Wasserbilanzierungen und GIS-gestützte Datenverarbeitung enthalten. Nachweis: Geforderte Referenzen sind als Eigenerklärung per Liste unter Benennung des konkreten Auftragsgegenstandes, des Ausführungszeitraumes sowie der Benennung des Auftraggebers einschließlich Kontaktdaten eines Ansprechpartners (Telefonnummer/E-Mailadresse) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch ganz oder teilweise durch die Vorlage der Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden. Es wurden keine Eignungskriterien erfasst, die veröffentlicht werden sollen. [ ] Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien.
14. Angabe der Zuschlagskriterien: [X] Niedrigster Preis
15. Sonstige Angaben: Sonstiges: ..................................................................................................... ..................................................................................................... ..................................................................................................... ..................................................................................................... .....................................................................................................