Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Projektberatung PAUSS-Hydrographie
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerHydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH
Bachstraße 62-64
52066 Aachen
AusführungsortDE-56013 Koblenz
TED Nr.389951-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


E-Mail: mailto: vergabe@bafg.de

Internet: www.bafg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Gewässerkunde


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Projektberatung PAUSS-Hydrographie Referenznummer der Bekanntmachung: M5/Z3/162.02/021/088


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71354400 Hydrographische Dienste


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Projektauftrag PAUSS-H sieht eine externe Projektberatung und eine externe QS-Projektabwicklung vor, d.h., die erforderlichen Leistungen sind auf der Basis einer Rahmenvereinbarung an Dritte zu vergeben. Die Vergabe erfolgt für zwei Arbeitspakete: - Arbeitspaket 1: Projektberatung, - Arbeitspaket 2: Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement - Projektabwicklung.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Arbeitspaket 1: Projektberatung Die Projektberatung hat die PG bei der Softwarerealisierung und der Abnahme zu beraten und zu den Themen IT, Wibe 5.0 und V-Modell XT zu unterstützen. Dabei sind anzuhalten: - die Vertragsdokumente der Vergabe der Softwarerealisierung PAUSS-H, - der IT-technische Stand der Technik, - eine der Projektgröße entsprechend angemessene Berücksichtigung der Vorgaben gem. Wibe 5.0, - eine der Projektgröße entsprechend angemessene Berücksichtigung der Vorgaben gem. V-Modell XT. Die Projektberatung hat folgende Aufgaben wahrzunehmen: - Beratung bei der Softwarerealisierung PAUSS-H, - Beratung zum Einsatz von Datenbanksoftware (PostgreSQL), - Identifizieren von Schwachstellen bei der Softwarekonzeptionierung und -implementierung - Beratung im Kontext von IT-Infrastrukturfragen (z.B. Netze), - Beratung zur angemessenen Berücksichtigung des V-Modells XT, - Mitwirkung bei der Erstellung von Projektdokumenten (z.B. Test- und Abnahmeunterlagen), - Mitwirkung bei der Führung des Ticketsystems (Redmine), - Erstellung, Laufendhaltung und Abstimmung des Projekthandbuches, - Berücksichtigung und Bewertung praktischer Arbeitsabläufe in der Gewässervermessung der WSV im Kontext der Softwarerealisierung. Im Kontext der Aufgaben fallen Erörterungen mit der PG per Telefon, E-Mail oder Web-Konferenzen an. Außerdem sind Teilnahmen an Besprechungen und Erörterungen mit den für die Realisierung verantwortlichen Firma notwendig. Diese erfolgen primär in Form von Web-Konferenzen aber auch als Präsenzveranstaltungen mit der Notwendigkeit von Dienstreisen. Arbeitspaket 2: Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement Da es sich um ein relativ kleines IT-Projekt handelt, sind mit der QS-Projektabwicklung die Rollen des QS- und des KM-Verantwortlichen gem. V-Modell XT durch eine Person wahrzunehmen. Diese berät und unterstützt die PL bei der Projektdurchführung als kritischer Partner. Aufgrund der Größe dieses IT-Projektes wird die PG auch die Aufgaben einer Änderungssteuerungsgruppe wahrnehmen. Die QS- und KM-verantwortliche Person wird mit der Überwachung der Qualität im Projekt beauftragt, insbesondere mit dem Ziel der Einhaltung der Qualitätsziele. Der Umfang und die Inhalte müssen entsprechend der Projektgröße angemessen sein. Sie berichtet der PL und hat insbesondere folgende Aufgaben und Befugnisse im Rahmen ihrer Rolle in Abstimmung mit der Projektleitung: - Durchführung von Audits, - Sicherstellen der Funktion und Verfügbarkeit der erforderlichen Mess- und Prüfumgebung in Zusammenarbeit mit dem Prüfer, - Uneingeschränkter Zugang zu allen qualitätsbezogenen Vorgängen und alle Rechte, obige Aufgaben durchzuführen, - Darlegung von Risiken bei allen Freigaben innerhalb seines Aufgabengebiets, - Pflege, Analyse und kritische Beurteilung des Ticketsystems (Redmine), - Mitwirkung bei der Fortführung der WiBe_ Maßnahmenplan, - Erstellung des QS-Handbuchs und des QS-Berichtswesens, - Mitwirkung bei der Planung der QS-bezogenen Aufgaben. Im Kontext der Aufgaben fallen Erörterungen mit der PG per Telefon, E-Mail oder Web-Konferenzen an. Außerdem sind Teilnahmen an Besprechungen mit der für die Realisierung verantwortliche Firma (z.B. im Rahmen von Meilenstein-Workshops) notwendig. Diese erfolgen primär in Form von Web-Konferenzen aber auch als Präsenzveranstaltungen mit der Notwendigkeit von Dienstreisen. Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachkenntnisse der mit der Ausführung der Leistungen beauftragten Personen im Bereich von Arbeitsabläufen der hydrographischen Auswertung von 3D-Messpunktdaten sowie deren Attributen / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Fachkenntnisse der mit der Ausführung der Leistungen beauftragten Personen im Bereich von Peilplänen in ArcGIS Pro / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Fachkenntnisse der mit der Ausführung der Leistungen beauftragten Personen im Bereich der hydrographischen Auswertung / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Durchführung von QS- und KM-Maßnahmen / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 076-207942


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M5/Z3/162.02/021/088 Bezeichnung des Auftrags: Projektberatung PAUSS-Hydrographie Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 27.06.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH Aachen Deutschland NUTS-Code: DEA2D Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.07.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 165970 vom 20.07.2022