Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen mit Bomben-Entschärfung bzw. der Kampfmittelbergung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerSicherheit Nord GmbH & Co. KG Niederlassung Berlin
Ringstraße 44-45
12105 Berlin
AusführungsortDE-16515 Oranienburg
Vergabeunterlagenoranienburg.de/…/Kampfmittelsuche/
TED Nr.724966-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Oranienburg,der Bürgermeister

Schloßplatz 1

16515 Oranienburg

Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle, Haus 1


E-mail: sakk@oranienburg.de

Internet: www.oranienburg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung für Sicherheitsdienstleistungen zur Bewachung und Absicherung des inneren Sperrkreises im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung Referenznummer der Bekanntmachung: VGV-0278/2022-37


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Oranienburg wurde im zweiten Weltkrieg stark von den Alliierten Streitkräften bombadiert, wodurch das Stadtgebiet mit Kampfmitteln stark gefährdet und belastet ist. Noch heute liegen unzählige Blindgänger und Verdachtspunkte vor, die das Wohl von Leib und Leben gefährden und eine Gefahr für die Bürger darstellen. (Spyra-Gutachten Link: oranienburg.de/Rathaus-Service/B%C3%BCrgerinformationen/Kampfmittelsuche/) Bei einem Kampfmittelfund oder eines eventuellen Bombenkörpers ist im Rahmen der Gefahrenabwehr für die Sicherheit rund um den Fundort die Einrichtung eines inneren Sperrkreises in den meisten Fällen notwendig. Im bestätigtem Ergebnis eines Bombenkörpers durch das UltraTEM-Verfahren spricht der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) eine Empfehlung aus, eine sofortige Einrichtung eines ca. 100m Sperrkreises durchzuführen, welcher die Stadt Oranienburg als Ordnungsbehörde folgt. Auch bei kleineren Kampfmittelfunden kann die Einrichtung eines inneren Sperrkreise erforderlich werden, wenn der KMBD dies empfiehlt. Hierzu werden je nach örtlicher Lage des Fundes (Wald, Stadtgebiet) eine gewisse Anzahl an Sicherheitsposten zur Absicherung bis zur möglichen Bomben-Entschärfung bzw. der Kampfmittelbergung benötigt. Bis zur möglichen Bomben-Entschärfung kann die Absicherung sowie die Vorhaltung der Posten mehrere Wochen bzw. Monate andauern und sollte bei der Planung berücksichtigt werden. Die Dauer und Anzahl der Posten hängt von der Lage des Kampfmittelfundes bzw. des Bombenkörpers im Boden und deren Umgebung ab und der Einschätzung des KMBD. Der Abruf der Leistungen erfolgt in der Regel 5 Werktage vor Einsatzbeginn. Bei einem Zufallsfund sind Sofortmaßnahmen zur Absicherung zwingend notwendig. Diese erfordern eine schnelle Reaktionszeit von 2 Stunden bei Stellung der Posten am selben Tag, nach telefonischer Information. Es sind bis zu 5 Sicherheitskräfte im Bedarfsfall zu stellen. Bei einer Maßnahme pro Jahr wird durchschnittlich Wachschutz für 10 Wochen benötigt.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.008.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40A Hauptort der Ausführung: 16515 Oranienburg Der Abruf der Sicherheitsdienstleistung erfolgt Maßnahme bezogen.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Abruf der Sicherheitsdienstleistung erfolgt Maßnahme bezogen. Der Auftraggeber legt fest, wie viele Sicherheitskräfte abgerufen werden. Dabei erfolgt der Abruf der Leistungen in schriftlicher Form (Einzelauftrag) durch den Auftraggeber. Der Abruf der Leistungen erfolgt in der Regel 5 Werktage vor Einsatzbeginn. Bei einem Zufallsfund sind Sofortmaßnahmen zur Absicherung zwingend notwendig. Diese erfordern eine schnelle Reaktionszeit von 2 Stunden bei Stellung der Posten am selben Tag, nach telefonischer Information. Der Ausführungsort mit den einzelnen Positionen am Sperrkreis wird vor Ort mit der Sicherheitsfirma abgefahren, wenn die Positionen nicht eindeutig aus der Beschreibung hervorgehen. Die Positionen legen die Mitarbeiter des Amtes für Brandschutz, Sachgebiet Kampfmittel vorab fest. Vor jedem Einsatz verpflichtet sich der Auftragnehmer dem Auftraggeber gegenüber, alle erforderlichen Kontaktpersonen und alle einzusetzenden Mitarbeiter/innen die zur Vorbereitung sowie Unterstützung während der Maßnahme beitragen, zu benennen. Die Auflistung ist mit einem Bestätigungsvermerk zu versehen, dass alle Sicherheitskräfte die Sachkundeprüfung (Qualifikation) bestanden haben. Die Meldungen erfolgen schriftlich. Der Auftraggeber behält sich eine Eignungsprüfung vor. Den Sicherheitskräften des Auftragnehmers werden vom Auftraggeber dessen Rechte der Selbsthilfe gemäß §§ 859 und 860 BGB übertragen. ("Selbsthilfe des Besitzdieners"). Die zeitlichen und organisatorischen Vorgaben erfolgen durch den Auftraggeber. Die Einweisung erfolgt durch den Auftraggeber an den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer muss je nach Anforderung des Auftraggebers mindestens eine Sicherheitskraft und im Bedarfsfall bis zu fünf Sicherheitskräfte stellen. Die Absicherung des inneren Sperrkreises endet am Tag der Einrichtung des äußeren Sperrkreises durch den Auftraggeber. Der Auftragnehmer hat zu gewährleisten, dass für den Ausfall von Sicherheitskräften Reservekräfte vorgehalten werden. Der Auftragnehmer hat, wenn nötig, für den Wachschutz der unter freiem Himmel positioniert ist, für Unterstände zu sorgen. Der Auftragnehmer hat dem Wachpersonal mobile Toilettenkabinen selbst zur Verfügung zu stellen und den durch das Wachpersonal anfallenden Müll zu entsorgen. Zu dem Umfang der Sicherheitsdienstleistungen gehören weiterhin: - Die Sicherheitskräfte tragen einheitliche Dienstkleidung, einen Dienstausweis der ihre Zugehörigkeit zum Auftragnehmer erkennen lässt, sowie den Sozialversicherungsausweis bei sich (§ 10 MRTV gültig ab 01.10.2018). - Es sind sämtliche Sicherheitskräfte durch den Auftragnehmer mit Mobilfunk oder Funkgeräten auszustatten, um einen Kontakt mit der Einsatzleitung, Zentrale des Auftragnehmers und untereinander zu gewährleisten. - Die Sicherheitskräfte müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. - Die Sicherheitskräfte müssen den Beginn und die Ablöse durch die nächstfolgende Sicherheitskraft in einem Übergabeprotokoll festhalten (Datum, Uhrzeit, Name, Unterschrift). - Alle Vorkommnisse sind unverzüglich an die zuständige Behörde (Ordnungsbehörde/Polizei) mittels Feststellungsanzeige zu melden (Anlage 4). Verstöße gegen § 11 der ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Oranienburg -Stadtordnung -sind in dem vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Formular aufzunehmen und diesem innerhalb von 3 Werktagen mitzuteilen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Bewertungsvorgehen (inkl. Gewichtung) Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, also das Angebot mit dem besten Verhältnis von 01. Angebotspreis (30%) 02. Konzept (70%) = gesamt: 100%. Darstellung für die Ermittlung der Bewertungspunkte / Wertungszahl aufgrund Zuschlagskriterien Bewertungsmatrix: Der Bieter erzielt neben der Wertungszahl für den Angebotspreis auch Bewertungszahlen für das Konzept. Maßgebende Kriterien für die Angebotswertung: 01. Angebotspreis max. erreichbare Wertungszahl = 120 02. Konzept - Reaktionszeit max. erreichbare Wertungszahl = 60 - Stammpersonal und Reservekräfte max. erreichbare Wertungszahl = 40 - Ausstattung, Ausrüstung und Versorgung max. erreichbare Wertungszahl = 40 - Kommunikationsmittel max. erreichbare Wertungszahl = 40 - Ständiger Wachschutz max. erreichbare Wertungszahl = 100 Summe: max. erreichbare Wertungszahl gesamt = 400 Der Bietende kann als Wertungszahl gesamt maximal 400 Bewertungspunkte erhalten, siehe Anlage "Zuschlagsmatrix Wachschutz" zur Ausschreibung VGV-0278/2022-37. Reaktionszeit: Wie bei einem Zufallsfund eine schnelle Reaktionszeit von 2 Stunden zur Stellung der Posten gewährleistet wird. Je wahrscheinlicher die Wahrung der Reaktionszeit anhand des Konzeptes scheint, je mehr Punkte können erzielt werden. Stammpersonal und Reservekräfte: Wie viel Stammpersonal und Reservekräfte für einen eventuellen Ausfall von Sicherheitskräften vorhanden sind. Je höher der Anteil an Stammpersonal ist und je mehr Reservekräfte vorhanden sind, je mehr Punkte können erzielt werden. Ausstattung, Ausrüstung und Versorgung: Art und Umfang der verwendeten Ausstattung, Ausrüstung sowie Versorgung der Sicherheitskräfte vor Ort. Je besser die Ausführung mit der dargestellten Ausstattung, Ausrüstung sowie Versorgung der Sicherheitskräfte vor Ort nachzuvollziehen ist, je mehr Punkte können erzielt werden. Kommunikationsmittel: Verwendete Kommunikationsmittel der Sicherheitskräfte. Je besser die Ausführung mit den verwendeten Kommunikationsmitteln nachzuvollziehen ist, je mehr Punkte können erzielt werden. Ständiger Wachschutz: Wie gewährleistet wird, dass die Kampfmittelräumstelle ohne Unterbrechung bewacht wird. Je wahrscheinlicher die ständige Bewachung anhand des Konzeptes scheint, je mehr Punkte können erzielt werden. Auswertung der Angebote Das Vorgehen ist dabei wie folgt: Aus allen wertbaren Angeboten wird die Wertungszahl (Wz) aus der Summe gesamt: Summe Wertungsbereich 01. Angebotspreis (Ap) plus der Summe von 02. Konzept (K), gebildet: Wertungszahl (Wz) = 01.Ap + 02.K Das Angebot mit der höchsten Wertungszahl gesamt wird zum führenden Angebot und erhält den Zuschlag.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 200-569431


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: VGV-0278/2022-37 Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung für Sicherheitsdienstleistungen zur Bewachung und Absicherung des inneren Sperrkreises im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.12.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde SICHERHEIT NORD GmbH &Co. KG Ringstr. 44/45 Berlin 12105 Deutschland Telefon: +49 3070792033 E-mail: info@sicherheit-nord.de Fax: +49 3070792090 NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 1.008.000,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YR16RS0


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 3318661610 Fax: +49 3318661652


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb bestimmter Fristen gerügt oder der Antrag nach Nichtabhilfe der Rüge durch die Auftraggeberin nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung gestellt wird. Die insoweit maßgebliche Vorschrift des § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.12.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 169416 vom 28.12.2022