Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Baugrunduntersuchung und Kampfmittelsondierung bei dem Neubau der Hochkettenfahrleitungsanlage in Duisburg Kaßlerfeld
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerWillke rail construction GmbH & Co. KG
Hauptstr. 50
21357 Wittorf
AusführungsortDE-47059 Duisburg
TED Nr.151505-2023
Beschreibung

I.1) Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Bungertstr. 27

47053 Duisburg

Telefon: +49 2036042268

Fax: +49 2036044902268


E-Mail: mailto: moellensiepj@dvv.de

Internet: www.dvg-duisburg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Personalverkehr


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Städtische ÖPNV-Dienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DVG: Neubau der Hochkettenfahrleitungsanlage auf der Ruhrorter Str. im Bereich des OB-Lehr Brückenzug in Duisburg Kaßlerfeld Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0598


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Erneuerung der Oberleitungsanlage in Duisburg Kaßlerfeld im Zuge des Umbaus der OB-Lehr Brücke. Baumaßnahme erfolgt im Auftrag der Stadt Duisburg.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 712.701,96 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 71351500 Bodenuntersuchungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA12 Hauptort der Ausführung: Ruhrorterstraße 47059 Duisburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen einer Detailplanung zum Neubau einer Hochkettenfahrleitung, müssen die Baugrundverhältnisse an den geplanten Maststandorten ermittelt werden. Dazu müssen Baugrunduntersuchungen (Bodensondierungen und Probebohrungen) zur Ermittlung bodenphysikalischer Eigenschaften und Kampfmittel Sondierungsarbeiten durchgeführt werden, um dadurch notwendige Berechnungskennwerte für eine notwendige und ausreichende Fundamentstatik zu erlangen sowie die Überprüfung des Baugrunds auf Kampfmittelfreiheit. Hierzu werden die Oberflächen im Bereich der geplanten Maststandorte aufgebrochen, 2x2 m2 und 1,50m tief. Darauf folgt die Durchführung von Bohrarbeiten zur Beurteilung des Untergrundes im Bereich des Maststandortes (Schichtenfolge, Bodenbeschaffenheit, anstehender Fels), mit einer Bohrtiefe von ca. 7 mit dem Ziel der Gewinnung von Bodenproben und anschließender Oberflächenwiederherstellung. Nachlaufende folgt die Durchführung von Sondierungen zur Beurteilung des Untergrundes auf Kampfmittelverdachtsfälle mit einer geplanten Sondiertiefe von 7m.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 238-685459


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Willke Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 24.01.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Willke Hauptstraße 50 Wittorf 21357 Deutschland NUTS-Code: DE935 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 712.701,96 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYW1LZ0N9A


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: mailto: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: mailto: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des GWB: §§ 134, 135, 160 GWB.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: mailto: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.03.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 170864 vom 15.03.2023