Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
DE-09599 Freiberg
08.11.2024
www.deutsche-evergabe.de/…/8e63672e-9321-40bd-a129-31726aee5136
1. Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., IKTS
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
DE-01277 Dresden
Telefon: +49 35125537945
Telefax: +49 35125537600
E-Mail: markus.schneider@ikts.fraunhofer.de
1.1 die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
"siehe oben"
1.2 der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., IKTS
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28
DE-01277 Dresden.
2. Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.
3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote sind zugelassen
Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt
Digitale Signatur wird nicht unterstützt.
4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-evergabe.de herunterladen. .
5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen PR733315
Titel Labor-Siebmaschine (PR733315)
Bezeichnung Lieferung einer Labor-Siebmaschine (PR733315)
Beschreibung Lieferung einer Labor-Siebmaschine (PR733315)
ausf. Beschreibung Am Fraunhofer THM in Freiberg wird die Möglichkeit geschaffen werden, Wertstoffströme aus primären und sekundären Quellen u. a. für hydrometallurgische Prozesse aufzubereiten. Die Zerkleinerung, d. h. die Reduktion der Partikelgröße, ist dabei ein wesentlicher Prozessschritt. Für die Klassierung von vorrangig mineralischen Ausgangsmaterialien sowie vorzerkleinerter Gutströme, d. h. die Durchführung von Partikelgrößenverteilungsanalysen im relevanten Korngrößenbereich (i. d. R. zwischen 63 µm und 63 mm) sowie die Bereitstellung von Siebschnitten (typische Grenzkorngrößen 250 µm bzw. 2 mm) für die weitergehende Prozessierung und chemische Analysen, ist dabei der Einsatz einer Laborsiebmaschine (primär konfiguriert für die Trockensiebung) vorgesehen. Die Auswahl der zum Einsatz kommenden Siebe (Maschenweiten, Durchmesser etc.) erfolgt orientiert am erwarteten Durchsatz sowie generell entsprechend den typischerweise zu erwartenden Nutzungsszenarien in der Primär- und Sekundärrohstoffprozessierung. Als Grundausstattung sind mindestens 8 großvolumige Siebe (zzgl. Deckel und Auffangboden für das Unterkorn) erforderlich. Unter dem Aspekt der größtmöglichen Flexibilität hinsichtlich der Kombinierbarkeit der technischen Ausstattung und optimalen Nutzung der zur Verfügung stehenden Laborflächen wird die Etablierung eines eigenständig betreibbaren Einzelgerätes in kompakter Bauweise umgesetzt.
Erfüllungsort: 09599 Freiberg .
6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen
7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit/Ausführungsfrist: gemäß Vergabeunterlagen, bis spätestens 31.12.2024
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/8e63672e-9321-40bd-a129-31726aee5136
10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist Die Frist endet am 08.11.2024 um 14:00 Uhr.
Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 25.11.2024. .
11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: gemäß Vergabeunterlagen.
12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gemäß Vergabeunterlagen.
13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: gemäß Vergabeunterlagen .
14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 29.10.2024 - 15:00 Uhr