Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Rahmenvertrag Analytik von Roherdgas und Roherdöl

Vergabeverfahren

Ergänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover

Vergabestelle

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover

Ausführungsort

DE-30655 Hannover

Frist

12.11.2024

TED Nr.

00659604-2024

Beschreibung

1. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Stilleweg 2

DE-30655 Hannover

 

E-Mail: Beschaffung@lbeg.niedersachsen.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

E-Mail: Beschaffung@lbeg.niedersachsen.de

Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Rahmenvertrag Chemische Analytik

Beschreibung: Analytik von Roherdgas und Roherdöl, aufbereitetem Erdgas und Erdöl sowie auf Erdgas- und Erdölförderplätzen anfallenden Flüssigkeiten und Feststoffen

Kennung des Verfahrens: 0069a6a5-5bab-4b1b-8a1b-ae18dbae6c0d

Interne Kennung: 2024-03-18/00563

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90715220 Untersuchung von Industrieanlagen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Marktkirche 9

Stadt: Clausthal-Zellerfeld

Postleitzahl: 38678

Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYZRYG5

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Korruption:

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:

Betrugsbekämpfung:

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:

Zahlungsunfähigkeit:

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:

Entrichtung von Steuern:

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Gasanalytik Fachlos 1A

Beschreibung: Analytik von Roherdgas und Roherdöl, aufbereitetem Erdgas und Erdöl sowie auf Erdgas- und Erdölförderplätzen anfallenden Flüssigkeiten und Feststoffen zur Feststellung welche Emissionen von den Erdgas- und Erdölförderplätzen im Zuständigkeitsbereich des LBEG in Niedersachsen ausgehen können

Interne Kennung: 1A

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90715220 Untersuchung von Industrieanlagen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Marktkirche 9

Stadt: Clausthal-Zellerfeld

Postleitzahl: 38678

Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 60 Monate

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt den Vertrag maximal 2 mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Vertrag endet spätestens jedoch nach 60 Monaten

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Wettbewerbsregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2. Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung "VO-2022-833" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: Los 1 incl. sämtlicher Fachlose: Erdgasanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 2 incl. sämtlicher Fachlose: Erdölanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 3 incl. sämtlicher Fachlose: Flüssigkeitsanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Stoffen unterschiedlicher Kategorien in den letzten 3 Jahren Sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 4 Fachlose 4A und 4B: Feststoffanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von pulvrigen oder schlammigen Stoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Fachlos 4C: Feststoffanalytik NORM-Stoffe Der Bieter zeigt mit mindestens 5 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, dass er Erfahrung im Umgang und bei der Untersuchung von radioaktiven Stoffen besitzt. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Das bedeutet, dass alle o.a. Anforderungen von jeder vorzulegenden Referenz komplett erfüllt sein müssen. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind Auftragsgegenstand, Auftragssumme, Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentliche oder private Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Referenzen" ist entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 6.3.2 Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Der Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende personelle Kapazitäten und Qualifikationen für die Durchführung der Untersuchungen sowie die Laboraufsicht verfügt. Für die Laboraufsicht eingesetzte Mitarbeiter verfügen über eine einschlägige Qualifikation und Erfahrung (Master/Diplom/Bachelor mit Schwerpunkt Chemie oder Chemietechniker/Techniker Fachrichtung Chemie/CTA jeweils mit mind. mehrjähriger Erfahrung in der Analytik). Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. 6.3.3 Nachweis zur technischen Ausrüstung Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt: - Bieter bestätigt, dass er mindestens für die Dokumentation und Analysen nach GLP arbeitet (EU-Richtlinien 2004/9/EC und 2004/10/EC bzw. Anhang 1 zum ChemG oder entsprechender nationaler Umsetzung). Alternativ gilt die Bestätigung und nachvollziehbare Beschreibung des Einsatzes eines LIMS - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende benötigte Laborausstattung und Gerätetechnik verfügt, die zur laufenden Auftragsbearbeitung erforderlich sind. - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass die eingesetzten Geräte regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Gehalte Kalibrierungen lt. Messprotokoll - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende Kapazitäten verfügt, Rückstellproben in der jeweils probenbezogen geeigneter Weise aufzubewahren. Die Dauer der Aufbewahrung endet mit der Abnahme des Untersuchungsberichtes durch den AG (Ausnahme: Proben die der laufenden Veränderung unterliegen wie z.B. Gasproben, Flüssigkeitsproben für pH-Wert und Leitfähigkeit). Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung beizufügen.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Der Angebotspreis netto pro Fachlos lt. Angebotsvordruck zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer ohne Rücksicht auf die Steuerschuldnerschaft wird als Zuschlagskriterium "Preis" gewertet.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Analysemethodik

Beschreibung: - 3 Punkte: Die Analytik erfolgt nach einer publizierten Norm (Beispiel: EN ISO, DIN oder nationaler Norm oder VDI-Richtlinien). - 2 Punkte: Die Analytik erfolgt in Anlehnung an eine publizierte Norm (sh. oben) Die Abweichungen zu der entsprechenden Norm sowie die Qualitätssicherung dazu müssen nachvollziehbar dargelegt sein. - 1 Punkte: Die Analytik erfolgt durch eine hausinterne dokumentierte Verfahrensanweisung, die nachvollziehbar qualitätsgesichert ist

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2024 00:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2024 09:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die in den Besonderen Hinweisen zur Wertung und Verfahrensvorgaben (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Insbesondere die dort genannten Unterlagen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen sofern es sich nicht um unwesentliche Einzelpositionen handelt (§ 160 Abs.3 VgV).

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 12/11/2024 12:00:00 (UTC+1)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Datei "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf". Ergänzend wird auf die den Vergabeunterlagen beigefügte Datei "Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben.pdf" verwiesen

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Land Niedersachsen, vertreten durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem LBEG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem LBEG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das LBEG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das LBEG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg zu richten. Hinweis: Das LBEG ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 14

Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Das vorgesehene Meßprogramm innerhalb dessen die Analytik erfolgen soll ist zunächst auf eine voraussichtliche Laufzeit von mehr als 4 Jahren ausgelegt.

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0002

Titel: Gasanalytik Fachlos 1B

Beschreibung: Analytik von Roherdgas und Roherdöl, aufbereitetem Erdgas und Erdöl sowie auf Erdgas- und Erdölförderplätzen anfallenden Flüssigkeiten und Feststoffen zur Feststellung welche Emissionen von den Erdgas- und Erdölförderplätzen im Zuständigkeitsbereich des LBEG in Niedersachsen ausgehen können

Interne Kennung: 1B

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90715220 Untersuchung von Industrieanlagen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Marktkirche 9

Stadt: Clausthal-Zellerfeld

Postleitzahl: 38678

Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 60 Monate

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt den Vertrag maximal 2 mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Vertrag endet spätestens jedoch nach 60 Monaten

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Wettbewerbsregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2. Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung "VO-2022-833" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: Los 1 incl. sämtlicher Fachlose: Erdgasanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 2 incl. sämtlicher Fachlose: Erdölanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 3 incl. sämtlicher Fachlose: Flüssigkeitsanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Stoffen unterschiedlicher Kategorien in den letzten 3 Jahren Sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 4 Fachlose 4A und 4B: Feststoffanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von pulvrigen oder schlammigen Stoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Fachlos 4C: Feststoffanalytik NORM-Stoffe Der Bieter zeigt mit mindestens 5 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, dass er Erfahrung im Umgang und bei der Untersuchung von radioaktiven Stoffen besitzt. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Das bedeutet, dass alle o.a. Anforderungen von jeder vorzulegenden Referenz komplett erfüllt sein müssen. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind Auftragsgegenstand, Auftragssumme, Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentliche oder private Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Referenzen" ist entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 6.3.2 Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Der Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende personelle Kapazitäten und Qualifikationen für die Durchführung der Untersuchungen sowie die Laboraufsicht verfügt. Für die Laboraufsicht eingesetzte Mitarbeiter verfügen über eine einschlägige Qualifikation und Erfahrung (Master/Diplom/Bachelor mit Schwerpunkt Chemie oder Chemietechniker/Techniker Fachrichtung Chemie/CTA jeweils mit mind. mehrjähriger Erfahrung in der Analytik). Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. 6.3.3 Nachweis zur technischen Ausrüstung Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt: - Bieter bestätigt, dass er mindestens für die Dokumentation und Analysen nach GLP arbeitet (EU-Richtlinien 2004/9/EC und 2004/10/EC bzw. Anhang 1 zum ChemG oder entsprechender nationaler Umsetzung). Alternativ gilt die Bestätigung und nachvollziehbare Beschreibung des Einsatzes eines LIMS - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende benötigte Laborausstattung und Gerätetechnik verfügt, die zur laufenden Auftragsbearbeitung erforderlich sind. - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass die eingesetzten Geräte regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Gehalte Kalibrierungen lt. Messprotokoll - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende Kapazitäten verfügt, Rückstellproben in der jeweils probenbezogen geeigneter Weise aufzubewahren. Die Dauer der Aufbewahrung endet mit der Abnahme des Untersuchungsberichtes durch den AG (Ausnahme: Proben die der laufenden Veränderung unterliegen wie z.B. Gasproben, Flüssigkeitsproben für pH-Wert und Leitfähigkeit). Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung beizufügen.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Der Angebotspreis netto pro Fachlos lt. Angebotsvordruck zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer ohne Rücksicht auf die Steuerschuldnerschaft wird als Zuschlagskriterium "Preis" gewertet.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Analysemethodik

Beschreibung: - 3 Punkte: Die Analytik erfolgt nach einer publizierten Norm (Beispiel: EN ISO, DIN oder nationaler Norm oder VDI-Richtlinien). - 2 Punkte: Die Analytik erfolgt in Anlehnung an eine publizierte Norm (sh. oben) Die Abweichungen zu der entsprechenden Norm sowie die Qualitätssicherung dazu müssen nachvollziehbar dargelegt sein. - 1 Punkte: Die Analytik erfolgt durch eine hausinterne dokumentierte Verfahrensanweisung, die nachvollziehbar qualitätsgesichert ist

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2024 00:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2024 09:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die in den Besonderen Hinweisen zur Wertung und Verfahrensvorgaben (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Insbesondere die dort genannten Unterlagen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen sofern es sich nicht um unwesentliche Einzelpositionen handelt (§ 160 Abs.3 VgV).

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 12/11/2024 12:00:00 (UTC+1)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Datei "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf". Ergänzend wird auf die den Vergabeunterlagen beigefügte Datei "Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben.pdf" verwiesen

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Land Niedersachsen, vertreten durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem LBEG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem LBEG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das LBEG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das LBEG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg zu richten. Hinweis: Das LBEG ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 14

Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Das vorgesehene Meßprogramm innerhalb dessen die Analytik erfolgen soll ist zunächst auf eine voraussichtliche Laufzeit von mehr als 4 Jahren ausgelegt.

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0003

Titel: Gasanalytik Fachlos 1C

Beschreibung: Analytik von Roherdgas und Roherdöl, aufbereitetem Erdgas und Erdöl sowie auf Erdgas- und Erdölförderplätzen anfallenden Flüssigkeiten und Feststoffen zur Feststellung welche Emissionen von den Erdgas- und Erdölförderplätzen im Zuständigkeitsbereich des LBEG in Niedersachsen ausgehen können

Interne Kennung: 1C

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90715220 Untersuchung von Industrieanlagen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Marktkirche 9

Stadt: Clausthal-Zellerfeld

Postleitzahl: 38678

Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 60 Monate

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt den Vertrag maximal 2 mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Vertrag endet spätestens jedoch nach 60 Monaten

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Wettbewerbsregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2. Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung "VO-2022-833" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: Los 1 incl. sämtlicher Fachlose: Erdgasanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 2 incl. sämtlicher Fachlose: Erdölanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 3 incl. sämtlicher Fachlose: Flüssigkeitsanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Stoffen unterschiedlicher Kategorien in den letzten 3 Jahren Sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 4 Fachlose 4A und 4B: Feststoffanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von pulvrigen oder schlammigen Stoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Fachlos 4C: Feststoffanalytik NORM-Stoffe Der Bieter zeigt mit mindestens 5 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, dass er Erfahrung im Umgang und bei der Untersuchung von radioaktiven Stoffen besitzt. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Das bedeutet, dass alle o.a. Anforderungen von jeder vorzulegenden Referenz komplett erfüllt sein müssen. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind Auftragsgegenstand, Auftragssumme, Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentliche oder private Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Referenzen" ist entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 6.3.2 Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Der Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende personelle Kapazitäten und Qualifikationen für die Durchführung der Untersuchungen sowie die Laboraufsicht verfügt. Für die Laboraufsicht eingesetzte Mitarbeiter verfügen über eine einschlägige Qualifikation und Erfahrung (Master/Diplom/Bachelor mit Schwerpunkt Chemie oder Chemietechniker/Techniker Fachrichtung Chemie/CTA jeweils mit mind. mehrjähriger Erfahrung in der Analytik). Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. 6.3.3 Nachweis zur technischen Ausrüstung Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt: - Bieter bestätigt, dass er mindestens für die Dokumentation und Analysen nach GLP arbeitet (EU-Richtlinien 2004/9/EC und 2004/10/EC bzw. Anhang 1 zum ChemG oder entsprechender nationaler Umsetzung). Alternativ gilt die Bestätigung und nachvollziehbare Beschreibung des Einsatzes eines LIMS - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende benötigte Laborausstattung und Gerätetechnik verfügt, die zur laufenden Auftragsbearbeitung erforderlich sind. - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass die eingesetzten Geräte regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Gehalte Kalibrierungen lt. Messprotokoll - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende Kapazitäten verfügt, Rückstellproben in der jeweils probenbezogen geeigneter Weise aufzubewahren. Die Dauer der Aufbewahrung endet mit der Abnahme des Untersuchungsberichtes durch den AG (Ausnahme: Proben die der laufenden Veränderung unterliegen wie z.B. Gasproben, Flüssigkeitsproben für pH-Wert und Leitfähigkeit). Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung beizufügen.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Der Angebotspreis netto pro Fachlos lt. Angebotsvordruck zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer ohne Rücksicht auf die Steuerschuldnerschaft wird als Zuschlagskriterium "Preis" gewertet.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Analysemethodik

Beschreibung: - 3 Punkte: Die Analytik erfolgt nach einer publizierten Norm (Beispiel: EN ISO, DIN oder nationaler Norm oder VDI-Richtlinien). - 2 Punkte: Die Analytik erfolgt in Anlehnung an eine publizierte Norm (sh. oben) Die Abweichungen zu der entsprechenden Norm sowie die Qualitätssicherung dazu müssen nachvollziehbar dargelegt sein. - 1 Punkte: Die Analytik erfolgt durch eine hausinterne dokumentierte Verfahrensanweisung, die nachvollziehbar qualitätsgesichert ist

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2024 00:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2024 09:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die in den Besonderen Hinweisen zur Wertung und Verfahrensvorgaben (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Insbesondere die dort genannten Unterlagen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen sofern es sich nicht um unwesentliche Einzelpositionen handelt (§ 160 Abs.3 VgV).

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 12/11/2024 12:00:00 (UTC+1)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Datei "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf". Ergänzend wird auf die den Vergabeunterlagen beigefügte Datei "Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben.pdf" verwiesen

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Land Niedersachsen, vertreten durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem LBEG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem LBEG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das LBEG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das LBEG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg zu richten. Hinweis: Das LBEG ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 14

Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Das vorgesehene Meßprogramm innerhalb dessen die Analytik erfolgen soll ist zunächst auf eine voraussichtliche Laufzeit von mehr als 4 Jahren ausgelegt.

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0004

Titel: Gasanalytik Fachlos 1D

Beschreibung: Analytik von Roherdgas und Roherdöl, aufbereitetem Erdgas und Erdöl sowie auf Erdgas- und Erdölförderplätzen anfallenden Flüssigkeiten und Feststoffen zur Feststellung welche Emissionen von den Erdgas- und Erdölförderplätzen im Zuständigkeitsbereich des LBEG in Niedersachsen ausgehen können

Interne Kennung: 1D

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90715220 Untersuchung von Industrieanlagen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Marktkirche 9

Stadt: Clausthal-Zellerfeld

Postleitzahl: 38678

Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 60 Monate

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt den Vertrag maximal 2 mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Vertrag endet spätestens jedoch nach 60 Monaten

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Wettbewerbsregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2. Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung "VO-2022-833" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: Los 1 incl. sämtlicher Fachlose: Erdgasanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 2 incl. sämtlicher Fachlose: Erdölanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Kohlenwasserstoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 3 incl. sämtlicher Fachlose: Flüssigkeitsanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von flüssigen Stoffen unterschiedlicher Kategorien in den letzten 3 Jahren Sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Los 4 Fachlose 4A und 4B: Feststoffanalytik Der Bieter zeigt mit mindestens 3 Referenzen, dass er Erfahrung bei der Untersuchung von pulvrigen oder schlammigen Stoffen in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Fachlos 4C: Feststoffanalytik NORM-Stoffe Der Bieter zeigt mit mindestens 5 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, dass er Erfahrung im Umgang und bei der Untersuchung von radioaktiven Stoffen besitzt. Werden im Rahmen einer hausinternen Qualitätskontrolle oder FuE-Tätigkeit (als Betriebslabor) Untersuchungen an solchen Stoffen durchgeführt, können diese als Nachweis aufgeführt werden. Das bedeutet, dass alle o.a. Anforderungen von jeder vorzulegenden Referenz komplett erfüllt sein müssen. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind Auftragsgegenstand, Auftragssumme, Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentliche oder private Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Referenzen" ist entsprechend auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 6.3.2 Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Der Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende personelle Kapazitäten und Qualifikationen für die Durchführung der Untersuchungen sowie die Laboraufsicht verfügt. Für die Laboraufsicht eingesetzte Mitarbeiter verfügen über eine einschlägige Qualifikation und Erfahrung (Master/Diplom/Bachelor mit Schwerpunkt Chemie oder Chemietechniker/Techniker Fachrichtung Chemie/CTA jeweils mit mind. mehrjähriger Erfahrung in der Analytik). Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. 6.3.3 Nachweis zur technischen Ausrüstung Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags verfügt: - Bieter bestätigt, dass er mindestens für die Dokumentation und Analysen nach GLP arbeitet (EU-Richtlinien 2004/9/EC und 2004/10/EC bzw. Anhang 1 zum ChemG oder entsprechender nationaler Umsetzung). Alternativ gilt die Bestätigung und nachvollziehbare Beschreibung des Einsatzes eines LIMS - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende benötigte Laborausstattung und Gerätetechnik verfügt, die zur laufenden Auftragsbearbeitung erforderlich sind. - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass die eingesetzten Geräte regelmäßig gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Gehalte Kalibrierungen lt. Messprotokoll - Bieter hat in geeigneter Weise nachvollziehbar darzulegen, dass er über ausreichende Kapazitäten verfügt, Rückstellproben in der jeweils probenbezogen geeigneter Weise aufzubewahren. Die Dauer der Aufbewahrung endet mit der Abnahme des Untersuchungsberichtes durch den AG (Ausnahme: Proben die der laufenden Veränderung unterliegen wie z.B. Gasproben, Flüssigkeitsproben für pH-Wert und Leitfähigkeit). Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige Beschreibung beizufügen.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Kosten

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Der Angebotspreis netto pro Fachlos lt. Angebotsvordruck zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer ohne Rücksicht auf die Steuerschuldnerschaft wird als Zuschlagskriterium "Preis" gewertet.

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Analysemethodik

Beschreibung: - 3 Punkte: Die Analytik erfolgt nach einer publizierten Norm (Beispiel: EN ISO, DIN oder nationaler Norm oder VDI-Richtlinien). - 2 Punkte: Die Analytik erfolgt in Anlehnung an eine publizierte Norm (sh. oben) Die Abweichungen zu der entsprechenden Norm sowie die Qualitätssicherung dazu müssen nachvollziehbar dargelegt sein. - 1 Punkte: Die Analytik erfolgt durch eine hausinterne dokumentierte Verfahrensanweisung, die nachvollziehbar qualitätsgesichert ist

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2024 00:00:00 (UTC+1)

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYZRYG5

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2024 09:00:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die in den Besonderen Hinweisen zur Wertung und Verfahrensvorgaben (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Insbesondere die dort genannten Unterlagen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen sofern es sich nicht um unwesentliche Einzelpositionen handelt (§ 160 Abs.3 VgV).

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 12/11/2024 12:00:00 (UTC+1)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Datei "Besondere Hinweise zur Wertung und Verfahrensvorgaben.pdf". Ergänzend wird auf die den Vergabeunterlagen beigefügte Datei "Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben.pdf" verwiesen

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: nein

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Land Niedersachsen, vertreten durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem LBEG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem LBEG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das LBEG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das LBEG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg zu richten. Hinweis: Das LBEG ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 14

Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Das vorgesehene Meßprogramm innerhalb dessen die Analytik erfolgen soll ist zunächst auf eine voraussichtliche Laufzeit von mehr als 4 Jahren ausgelegt.

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0005

Titel: Erdölanalytik Fachlos 2A

Beschreibung: Analytik von Roherdgas und Roherdöl, aufbereitetem Erdgas und Erdöl sowie auf Erdgas- und Erdölförderplätzen anfallenden Flüssigkeiten und Feststoffen zur Feststellung welche Emissionen von den Erdgas- und Erdölförderplätzen im Zuständigkeitsbereich des LBEG in Niedersachsen ausgehen können

Interne Kennung: 2A

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90711300 Analyse von Umweltindikatoren in anderen Bereichen als dem Bausektor

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90715220 Untersuchung von Industrieanlagen, 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Stilleweg 2

Stadt: Hannover

Postleitzahl: 30655

Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: An der Marktkirche 9

Stadt: Clausthal-Zellerfeld

Postleitzahl: 38678

Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 60 Monate

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt den Vertrag maximal 2 mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Vertrag endet spätestens jedoch nach 60 Monaten

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Wettbewerbsregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2. Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck "Eigenerklärung "VO-2022-833" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. Angebote von Bietern, die eine entsprechende Erklärung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebende

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189314 vom 01.11.2024

...