Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
20 Bohrungen mit Ausbau zu Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Sonderabfalldeponiegesellschaft mbH (TSD GmbH)
Mainzerhofstr. 12
99084 Erfurt
AusführungsortDE-99084 Erfurt
Frist18.06.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=690043
Beschreibung

a) Thüringer Sonderabfalldeponiegesellschaft mbH (TSD GmbH)

Mainzerhofstraße 12

DE-99084 Erfurt

 

Telefon: +49 361 5603170

E-Mail: igk-ausschreibung@leg-thueringen.de

Internet: www.leg-thueringen.de

 

b) Verfahrensart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A" Geschäftszeichen: IGK 2024 03-0111-3-3

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Ehemalige Sonderabfalldeponie Möhra

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Bau von Grundwassermessstellen, 2. Erweiterung Auf dem Gelände der SAD Möhra soll das bestehende Messstellennetz Grundwasser erweitert werden. Hierzu werden die folgenden Leistungen ausgeschrieben: - Herrichtung einer mobilen Baustraße zu den Bohrplätzen (Gesamtlänge 965 m); - Herrichten und Rückbau der Aufstellfläche für die Baustelleneinrichtung; - Herrichtung und Rückbau von 5 Bohrplätzen; - Errichtung von 5 Messstellengruppen mit je 4 Einzelmessstellen, insgesamt 20 Bohrungen mit Tiefen zwischen 20 und 80 m (abgeschätzt) mit Ausbau zu Grundwassermessstellen mit o ca. 400 m Bohren im Lockergestein als verrohrte Trockenbohrung > 324 mm, o ca. 600 m Bohren im Festgestein als Kernbohrung > 146 mm, o ca. 600 m Aufweiten der Kernbohrung auf Enddurchmesser > 270 mm, o 5 x bohrlochgeophysikalische Messungen zur Bestimmung der Wasserzutritte, o 20 x Ausbau zur GWM mit PVC-U DN 100, SW 0,75 mm bzw. 1 mm (Festlegung nach Bohrergebnis), o 20 x Entsanden / Klarpumpen als Kurzpumpversuch, o 20 x bohrlochgeophysikalische Messungen zur Ausbaukontrolle, - Entsorgung der Bohrspülung, des Bohrgutes und des Überschusswassers.

 

h) Losweise Vergabe: Nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung 29.07.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 09.01.2025

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 18.06.2024 -10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 16.07.2024

 

p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Preis 100 %

 

s) Öffnung der Angebote 18.06.2024 -10:30 Uhr Ort der Eröffnung Vergabestelle, siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen 2 Vertreter der Vergabestelle

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen; Weitere Besondere Vertragsbedingungen (WBVB) für Bauleistungen der TSD Thüringen

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Bestandteil der Vergabeunterlagen Qualifikationsnachweis: Zertifiziertes Fachunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt W 120, Nachweis der Fachkunde nach DGUV Regel 101-004/TRGS 524, Angaben zur Eigenüberwachung / Qualitätssicherung des Bieters, Personal- und Materialeinsatzplan des AN, Eigene Zeitplanung des AN, Entsorgungskonzept, Herstellerzertifikate der verwendeten Dichtstoffe (LV-Pos. 1.4.6), Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einschließlich Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung, in Kopie, nicht älter als 1 Jahr, mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR pauschal je Schaden, oder schriftliche Erklärung eines entsprechenden Haftpflichtversicherers, dass er mit dem Bieter im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in gleicher Höhe abzuschließen bereit ist. Das Bestehen einer Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung muss eindeutig aus dem Nachweis hervorgehen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) über die Vergabestelle der LEG an die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprün-Platz 4, 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179664 vom 14.06.2024