Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Ost
Gropiusallee 1
06846 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06366 Köthen
Frist01.11.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 300398-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Ost

Gropiusallee 1

06846 Dessau-Roßlau

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3406509-0, Fax: +49 3406509-2100


E-Mail: Poststelle.Ost@lsbb.sachsen-anhalt.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Straßen- und Brückenbau


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau B 6n PA 16 OU Köthen VP 16.2.2 - Verwallung (D-29-2012-S).


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, 06366 Köthen. NUTS-Code DEE05


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Neubau B 6n PA 16, Ortsumgehung Köthen / VP 16.2.2 - Verwallung (D-29-2012-S). Erdarbeiten im Bereich einer Altlastenverdachtsfläche zur Kampfmittelräumung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45112000 - FC01 - IA05, 90523100 - IA19 - MF03


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Herstellen eines ca. 230 m langen, sich bis max. 7 m vertiefenden Einschnittes in eine aufgeschüttete Altablagerung zur Herstellung der Trasse der B 6n sowie einer Verwallung. Die Erdarbeiten finden im Bereich einer Altlastenverdachtsfläche "Ehemaliger WGT - Flugplatz Köthen" unter Beachtung der BGR 128, BGI 833 und baubegleitender Kampfmittelräumung statt. Grobmengen: ca. 47 100 m3 Schichtenweiser Aushub; Behandlung der Aushubmassen durch Grob- und Feinsortierung und Separierung der Aushubfraktionen der AVV-Nr.:17 01 07, 17 05 03*, 19 12 02, 19 12 06*, 19 12 11*, 19 12 12; ca. 39 200 m3 Wiedereinbau als Böschungskörper (Verwallung) 2 x L/B/H = 400/30-55/max. 6 m; ca. 37 200 m2 Abdichtung mit GTD-Bahn; ca. 26 100 m2 Geogitter; ca. 12.400 m2 Geotextil; ca. 21.200 m2 Oberbodenandeckung und Rasenansaat; ca. 18 700 m3 F1-Boden liefern und einbauen.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 11.2.2013. Abschluss 31.8.2013


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme. Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften haben im Auftragsfall eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft einzugehen sowie einen Handlungs- und Vertretungsbevollmächtigten zu benennen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Bei den Arbeiten handelt es sich übergeordnet um Maßnahmen der Kampfmittelräumung. Die Ausführung dieser Arbeiten ist hierzu qualifizierten Unternehmen mit Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz (SprengG) in Verbindung mit im Unternehmen bestellten "verantwortliche Personen" gem. § 19 (1) 3 SprengG mit Befähigungsschein § 20 SprengG und Fachkundenachweis durch einen staatlichen oder staatlich anerkannten Grundlehrgang für den Umgang mit Fundmunition zur Kampfmittelbeseitigung vorbehalten. Alle Arbeiten, die dem Gewerk der Kampfmittelräumung zuzuordnen sind, dürfen ausschließlich durch dieses Unternehmen oder unter Aufsicht und Weisung der verantwortlichen Personen dieser Unternehmen ausgeführt werden. Im Fall von Bietergemeinschaften hat mindestens eines der Mitglieder der Bietergemeinschaft die vorstehenden Bedingungen zu erfüllen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Näheres siehe Vergabeunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise der Eignung durch Angabe: des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Näheres siehe Vergabeunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch: — 2.3.1 Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Vorlage der Eigenerklärungen zur Eignung) der Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber behält sich vor, von denjenigen Bietern, die in die engere Wahl kommen, Bestätigungsschreiben der zuständigen Stellen über die in der Eigenerklärung gemachten Angaben nachzufordern. Mindestanforderungen an die Referenzen: Jeder Bieter hat mit seinem Angebot mindestens 2 und maximal 4 Referenzprojekte zu benennen, die mit der hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Referenzen müssen aufzeigen, dass der Bieter über Erfahrungen in der Volumenräumung/Separation (gem. AH KMR) verfügt. Sofern Präqualifikationsinhalte den Leistungsumfang nach Art und vergleichbarer Größenordnung nicht abdecken, sind zusätzliche Nachweise, die die Leistungsfähigkeit und Fachkunde in Bezug auf dieses Projekt eindeutig und hinreichend belegen mit dem Angebot einzureichen. Ein Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis unter Leistungsbereich "511_08 Kampfmittelräumung" allein ist hierfür nicht ausreichend, — 2.3.2 Nachweis über die Erfüllung der "Anforderungen an gewerbliche Auftragnehmer" nach Anhang A-9.1.5 der Arbeitshilfen zur wirtschaftlichen Erkundung, Planung und Räumung von Kampfmitteln auf Liegenschaften des Bundes (AH KMR), — 2.3.3 Namentliche Benennung, Qualifikation und Erfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals, — 2.3.4 Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen (verantwortliche Person) für die Sicherungsarbeiten im kampfmittelverdächtigen Bereich gemäß TS A-9.4.3, — 2.3.5 Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, — 2.3.6 Nachweis der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Kampfmittelräumarbeiten dürfen nur von geeigneten Unternehmen durchgeführt werden: 7.4 (1) AH KMR Anforderungen an gewerbliche Auftragnehmer entsprechend Anhang 9.1.5 AH KMR.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 90 2. Technischer Wert. Gewichtung 10


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: D-29-2012-S


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 124-204753 vom 30.6.2012 Sonstige frühere Bekanntmachungen Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 122-202095 vom 29.6.2011 Bekanntmachungsnummer im ABl: 2010/S 144-221820 vom 28.7.2010


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 1.11.2012 - 16:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 0.00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Entgelt für die Vergabeunterlagen: Vergabenummer: D-29-2012-S; 1. Kostenloser Download der Vergabeunterlagen unter www.evergabe-online.de. Digitale Angebotsabgabe mit Signatur im Sinne des Signaturgesetzes ist ausdrücklich zugelassen. 2. Kostenpflichtige Abforderung der Vergabeunterlagen in Papierform bei: Ausschreibungsdienst für Sachsen-Anhalt SDV Vergabe GmbH, NL Halle (Saale), Daniel-Vorländer-Straße 6, 06120 Halle (Saale), Deutschland, Fax +49 3456932-555, Tel. +49 3456932-557/-558 oder unter www.vergabe24.de im ausschreibungs-abc (nur für registrierte Onlineabonnenten). Beachte: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto; Zahlungsweise: 1. Banküberweisung; Achtung neue Bankverbindung! Empfänger: SDV Vergabe GmbH, NL Halle (Saale); Konto: 3200066228, BLZ: 850 503 00, Geldinstitut: Ostsächsische Sparkasse, IBAN: DE848505 0300 3200 0662 28, BIC: OSDDDE81XXX, USt.-Identnummer: DE26866168; 2. Verrechnungsscheck; Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der bankbestätigte Nachweis über die Einzahlung vorliegt oder das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist unbedingt die Vergabenummer/Maßnahme anzugeben. Fehlt der Verwendungszweck auf der Banküberweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 8.11.2012 - 11:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 28.1.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 8.11.2012 - 11:00 Ort: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Ost, Gropiusallee 1, 06846 Dessau-Roßlau. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und Ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabekammer: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Str. 2 06112 Halle (Saale) DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345514-0 Fax: +49 345514-1444 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Zentrale, FG 223 Hasselbachstraße 6 39104 Magdeburg DEUTSCHLAND E-Mail: Poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 391567-02 Fax: +49 391567-2720


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Ost Gropiusallee 1 06846 Dessau-Roßlau DEUTSCHLAND E-Mail: Poststelle.Ost@lsbb.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3406509-0 Fax: +49 3406509-2100


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.9.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127834 vom 24.09.2012