Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Deichen
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-14715 Havelaue
Frist13.03.2019
TED Nr.92307-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) HWSB re Elbdeich Lübars Deich-km 60,6 bis 62,1 19/N/0050/GN

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg

Telefon: +49 391-5810

Fax: +49 391-5811226


E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de

Internet: www.lhw.sachsen-anhalt.de


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: HWSB re Elbdeich Lübars Deich-km 60,6 bis 62,1 Referenznummer der Bekanntmachung: 19/N/0050/GN


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247230


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Erdarbeiten, Spundwandarbeiten, Wegebau


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.02.2019


VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 025-054328


Abschnitt VII: Änderungen


VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben


VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text


Abschnitt Nummer: III.1.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Anstatt: Eignungsnachweise der Bieter gemäß VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9: 1) den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; 2) die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; 3) die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; 4) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes sowie Angaben; 5) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; 6) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; 7) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt; 8) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; 9) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.“ Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Baumaßnahmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird Bestandteil der Verdingungsunterlagen. muss es heißen: Eignungsnachweise der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Abs. 2 Nr. a bis c: 1) den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; 2) die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; 3) die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; 4) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes sowie Angaben; 5) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; 6) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; 7) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt; 8) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; 9) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.“ Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Baumaßnahmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird Bestandteil der Verdingungsunterlagen.


Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Anstatt: Referenzliste


muss es heißen: Eignungsnachweise der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Abs. 3 Nr. a bis i: Referenzliste


VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148800 vom 05.03.2019