Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung eines Agilent ICP-QQQ (8900)
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Vergabestelle
Bernhard-Nocht-Straße 78
20359 Hamburg
AuftragnehmerAgilent Technologies Deutschland GmbH
Hewlett-Packard-Straße 8
76337 Waldbronn
AusführungsortDE-22589 Hamburg
TED Nr.00468211-2024
Beschreibung

1.1 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bernhard-Nocht-Straße 78

20359 Hamburg


E-Mail: vergabestelle@bsh.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Beschaffung eines Agilent ICP-QQQ (8900) Beschreibung: Beschaffung eines Agilent ICP-QQQ (8900) Kennung des Verfahrens: a55a26b5-84d9-4515-8cc2-c49d29105ab9 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38432200 Chromatografen


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22589 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Zusätzliclhe Informationen: BSH Labor Sülldorf


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 320 000,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - § 8 Abs. 4 Nr. 4 vgV


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: Beschaffung eines Agilent ICP-QQQ (8900) Beschreibung: Beschaffung eines Agilent ICP-QQQ (8900) Interne Kennung: 1114/002/01864-L1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38432200 Chromatografen


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) chland


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 320 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert g fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100 Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 320 000,00 EUR Direktvergabe: ektvergabe: Der Auftrag betrifft andere als die in Artikel 13 der Richtlinie 2009/81/EG genannten Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen Sonstige Begründung: Gemäß § 97 Abs. 1 GWB sind Leistungen in der Regel im Wettbewerb zu vergeben. Im Folgenden werden die Gründe für die Abweichung vom Regelfall dokumentiert. § 14 Abs. 4 Nr. 4 VgV ist einschlägig, wenn eine Lieferleistung beschafft werden soll, die ausschließlich zu Forschungs-, Versuchs-, Untersuchungs- oder Entwicklungszwecken hergestellt wurde; hiervon nicht umfasst ist die Serienfertigung zum Nachweis der Marktfähigkeit des Produkts oder zur Deckung der Forschungs- und Entwicklungskosten. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine überwiegende Lieferleistung. Es gehören zwar auch Schulungsleistungen zum Auftrag, diese machen jedoch nur ca. 5 % der Gesamtleistung aus. Das "agilent 8900 ICP-QQQ" wird im BSH rein zu Forschungszwecken eingesetzt. Es dient der Auswertung von Langzeit-Messreihen und diversen Forschungsaufträgen, die damit im Zusammenhang stehen. So heißt es im fachlichen Part dieser Dokumentation "Gem §1 Nr.9 und 11 sowie §5 Abs. 1 Nr. 4 und 5 des See-Aufgabengesetzes i.d. Fassung vom 27.09.1994 (BGBI IS.2802) in der Neufassung vom 18. September 1998 ist das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) verpflichtet, das Meer auf Schadstoffe zu überwachen und durch naturwissenschaftliche Forschungen die Seeschifffahrt und Seefischerei zu fördern". Die Marktfähigkeit des Produkte muss nicht mehr nachgewiesen werden, da diese Geräte bereits am Markt angeboten werden. Ebenso verhält es sich mit der Deckung von Forschungs- und Entwicklungskosten. Es wurde versucht, eine Alleinvertriebserklärung des Herstellers zu besorgen, die dieser jedoch mit Verweis auf die "Value-Added-Reseller" struktur des Unternehmens abgelehnt hat. Daraufhin hat die Vergabestelle versucht, von den Einzigen auffindbaren weiteren möglichen Anbietern im deutschsprachigen Raum, ein Angebot zu erhalten. Beide lehnten ab, so dass lediglich ein Angebot, das des Hersteller Agilent, verbleibt. Firma Agilent wurde daher auch beauftragt. De Auftrag wurde am 02.08.2024 erteilt.


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Name der Ausschreibungsseite: Agilent Leiter des Bieters: Agilent Technologies Deutschland GmbH Offizielle Bezeichnung: Agilent Technologies Deutschland GmbH Angebot: Kennung des Angebots: Angebot Agilent Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Wert des Ergebnisses: 320 000,00 EUR Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja Rang in der Liste der Gewinner: 1 Konzession – Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: Vertrag-L1 Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein


6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1


8. Organisationen


8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Registrierungsnummer: 991-01889-13 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20359 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bsh.de Telefon: +494031902061 Profil des Erwerbers: Internet: www.bsh.de/DE/Das_BSH/Ausschreibungen/ausschreibungen-vergabe-vertragsbedingungen_node.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 53113 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Agilent Technologies Deutschland GmbH Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen Registrierungsnummer: DE812729296 Postanschrift: Hewlett-Packard-Str. 7 Stadt: Waldbronn Postleitzahl: 76337 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123) Land: Deutschland E-Mail: salesservices_germany@agilent.com Telefon: 0800-603 1000 Rollen dieser Organisation: Bieter Federführendes Mitglied Gewinner dieser Lose: LOT-0000


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ed493ff6-bd16-4e88-8fb1-158faea92e1a - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/08/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 468211-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2024 Datum der Veröffentlichung: 05/08/2024

VeröffentlichungGeonet Vergabe 187280 vom 08.08.2024