Titel | Betrieb und die Optimierung einer QGIS-Erweiterung (PlugIn) zur Erfassung von Daten zu Lebensräumen und Biotopen (HLBK-Erfassung) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65185 Wiesbaden | |
Frist | 05.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f9a66e343-23c3d39562bf40b | |
Beschreibung | 1. Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Telefon:+49 611340-3364 Fax:+49 611340-1150
E-Mail: stefan.kaiser@hzd.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de
2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich.
4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Serviceleistungen für den Betrieb und die Optimierung einer QGIS-Erweiterung (PlugIn) zur Erfassung von Daten zu Lebensräumen und Biotopen (HLBK-Erfassung) Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-3000-2024-0055 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Ziele der LRT-Erfassung sind die Datenbereitstellung zur Erfüllung der Berichtspflicht nach Art. 17 der FFH-Richtlinie, zur Aktualisierung der Standarddatenbögen (SDB), die Schaffung von Grundlagen für das FFH-Gebietsmanagement und das Erkennen von Veränderungen des Erhaltungszustands von LRT auf Ebene des Landes. Die hessenweite Erfassung gesetzlich geschützter (fakultativ auch weiterer ökologisch wertvoller) Biotope dient der flächenbezogenen Datenbereitstellung zu den gesetzlich nach § 30 Abs. 2 BNatSchG und nach § 25 HeNatG geschützten Biotopen (obligatorisch) und einigen ausgewählten, naturschutzfachlich wertvollen Biotopen (fakultativ). Die Kartierungen werden i.d.R. an externe Dienstleister (Büros für Naturschutz und Landschaftsplanung) vergeben. Zur DV-technischen Erfassung der Ergebnisse der HLBK hat das HLNUG 2017/18 eine fachbezogene Erweiterung (PlugIn) für die freie Open-Source Software QGIS 3 LTR (HLBK-Erfassung) entwickeln lassen. Die Fachanwendung HLBK-Erfassung wird vom HLNUG und Dritten für beauftragte Kartierungen eingesetzt. Die bislang projektbezogenen Entwicklungen der Erfassungssoftware sollen zukünftig in eine laufzeitabhängige Serviceleistung zur Wartung, Pflege und Überwachung der IT-Sicherheitsanforderungen (Schwachstellenmanagement) sowie zur Entwicklung weiterer Optimierungen am Funktionsumfang überführt werden. Siehe Ausführungen in der Leistungsbeschreibung Ort der Leistung: Gießen NUTS-Code : DE72 Gießen.
6. Unterteilung in Lose: nein.
7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Ausführungsfrist: Laufzeit voraussichtlich ab 01.07.2024 bis 30.06.2029.
9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden - elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails - in Papierform zur Verfügung gestellt Anfordern der Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Straße:Mainzer Straße 29 Stadt/Ort:65185 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung: Erteilung weiterer Auskünfte: Offizielle Bezeichnung:Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Straße:Mainzer Straße 29 Stadt/Ort:65185 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Mail:stefan.kaiser@hzd.hessen.de digitale Adresse(URL):https://vergabe.hessen.de.
10. Frist für den Eingang der Angebote: 05.06.2024 10:00 Uhr Bindefrist: 31.07.2024.
11. 12. Zahlungsbedingungen: 30 Tage ab Rechnungseingang.
13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Benennung der zur Programmierung/Entwicklung vorgesehenen Personen: · mit Qualifikations- und Fortbildungsnachweisen · mit Nachweis der Mitwirkung an bis zu drei Referenzprojekten, davon mind. ein Projekt mit einem Auftragsvolumen über 50.000 €. Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen: - Projektthema - Projektumfang (Entwicklerstunden im Projekt und Auftragswert) - Auftraggeber des Projektes und Nennung einer Ansprechperson Nennung der Person, die gegenüber dem Auftraggeber als zentrale Ansprechperson fungiert und die Programmierung beim Auftragnehmer koordiniert und qualitätssichert. Nachweis der Erfahrung in Projektsteuerung und Qualitätssicherung. Nachweise der IT-Sicherheitsanforderungen: Die Sicherheitsanforderungen sind in Anlage 1 aufgeführt. Die Dokumentation der Art der Umsetzung ist wie im Dokument aufgeführt unaufgefordert nach sechs Monaten dem Auftraggeber vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung gemäß Anlage 2 ist mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
14. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.
15. Sonstige Informationen: nachr. HAD-Ref. : 8/41846 nachr. V-Nr/AKZ : VG-3000-2024-0055.
16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Der Bieter sowie dessen Unterauftragnehmer haben die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG" auf der Vergabeplattform) vorzulegen. Es sind zwingend Ort, Datum und der Name des Erklärenden für den Bieter in Textform anzugeben. Die Verpflichtungserklärungen beziehen sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Unterauftragnehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestlohn ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen Tag der Veröffentlichung in der HAD: 21.05.2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179429 vom 27.05.2024 |