Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Softwareentwicklung im Rahmen des Redesign des digitalen Rissarchivs
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBezirksregierung Arnsberg Zentrale Vergabestelle
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
AusführungsortDE-44135 Dortmund
Frist06.06.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-

Seibertzstraße 1

59821 Arnsberg

Fax +49 29318246202

Telefon +49 2931/82-2471

 

E-Mail: zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de

Internet: www.bra.nrw.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY1ZRP79DA der Angebote in Schriftform.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Softwareentwicklung (Dienstleistung) im Rahmen des Redesign des digitalen Rissarchivs: Das digitale Rissarchiv der Bezirksregierung Arnsberg soll modernisiert werden. Ziel ist die Umsetzung einer performanten räumlichen und/oder attributiven Suche in den Ebenen und Schnitten. Besonders wichtig ist die performante Darstellung von insgesamt ca. 17 TB georeferenzierten Rasterdaten, die ausschnittsweise in verschiedenen Zoomstufen mit den zugehörigen Sachdaten entsprechend des Suchergebnisses im Webbrowser dargestellt werden müssen. Die Suche selbst soll "als Durchstich" mittels räumlicher Suche in der Karte und/oder textbasiert auf Basis von Attributdaten stattfinden. Ergänzend sollen Basisfunktionen für die Inventarisierung des analogen Rissarchivs (AnRa) im Rahmen dieser Ausschreibung mitentwickelt werden. 1 12.04.2024 08:43 Uhr - VMS 11.3.0.031401/2020Öffentliche Ausschreibung Das zukünftige System soll auf Basis von Freier Open Source Software (FOSS) nach SCRUM (gem. Scrum Guide in der deutschen Fassung von November 2020) entwickelt werden. Es ist nur aus dem Landesverwaltungsnetz NRW erreichbar und erfordert den Schutzstatus hoch. Das Hosting erfolgt durch IT.NRW. Da unterschiedliche Klient-Anwendungen auf das System zuzugreifen sollen und perspektivisch auch eine mobile Nutzung angedacht ist, soll eine webbasierte Serveranwendung umgesetzt werden, aus der bei Bedarf mittels offener Schnittstellen Datenimport und -export realisiert werden kann. Abgeschlossen wird eine Rahmenvereinbarung, bei der das beschriebene Minimum Viable Product (MVP) die Mindestabnahmemenge darstellt und zum Festpreis angeboten werden muss. Es schließt sich ein SCRUM-Prozess mit Meilensteinen an. Erfüllungsort: Bezirksregierung Arnsberg, Goebenstraße 25, 44135 Dortmund.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bearbeitung und Lieferung im Jahr 2024. Die regelmäßige Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beträgt drei (3) Jahre nach Abnahme. Sie endet zum 30.11.2028. Hierzu bedarf es keiner gesonderten Kündigung. Diese Rahmenvereinbarung endet außerdem unwiderruflich, wenn die Summe aller Einzelabrufe 180.000,00 Euro (sog. Obergrenze der Rahmenvereinbarung) erreicht hat. Eine einmalige Verlängerung der Rahmenvereinbarung um weitere 12 Monate muss spätestens bis zum 31.08.2028 vom AG aufgerufen werden. In diesem Fall erhöht sich die Obergrenze der Rahmenvereinbarung auf 200.000 Euro.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY1ZRP79DA/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.

 

11. Ablauf der Angebotsfrist 06.06.2024 12:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist 18.07.2024.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen .

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind .

 

15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen 2 12.04.2024 08:43 Uhr - VMS 11.3.0.031401/2020Öffentliche Ausschreibung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Auf dem Formular "Referenzen" ist ein Nachweis zu erbringen über Referenzen zu mindestens 3 vergleichbaren IT-Projekten (bzgl. der Verwendung/ Entwicklung von OpenSource-Bibliotheken, Auftragsausführungsdauer > 100 Personentage, komplexe Software-Architektur, serverbasierte Rasterdatenverarbeitung, ggf. Kartenserver, Geo- Datenbank, Anwendersoftware, agiles Projekt-management) aus den letzten 3 Jahren. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Qualifikation Personal (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es ist ein Nachweis zu erbringen über a) die Erfahrung (mind. 3 Jahre) der Personen in der Projektleitung (mind. 1 Person) bei der Leitung vergleichbarer IT-Projekte (s. Punkt (1)) und einen Abschluss (mind. FH-Diplom oder Bachelor) des Studienfachs Informatik, Physik, Mathematik, Geowissenschaften oder eines vergleichbaren - für den Typus des Vertrages förderlichen - Studienfachs und ggf. gesonderte Fortbildungen (auf gesondertem Beiblatt) und b) die Erfahrung von mindestens 3 ausführenden Entwickler*innen hinsichtlich der Berufserfahrung (mindestens 1 Jahr) und des Ausbildungs- /Studienabschlusses als (Fachinformatiker*in, Geoinformatiker*in, Entwickler*in oder vergleichbare Abschlüsse) (auf gesondertem Beiblatt Mitarbeiter*innenqualifikation) oder entsprechend nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung von mind. 5 Jahren und ggf. besondere Qualifikationen (z.B.Fortbildungen, regelmäßige Code- Beiträge zu OpenSource-Projekten, Tätigkeit als Referent*in in relevanten Themen). Der*die Projektleiter*in übernimmt im Scrum-Prozess die Rolle des Scrum-Masters. Sonstige Unterlagen: - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Vordruck Nr. 2 Eigenerklärung Ausschlussgründe ist unterschrieben mit dem Angebot abzugeben (auch von eventuellen Nachunternehmern oder Mitgliedern einer Bietergemeinschaft.

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

18. Sonstiges Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 23.05.2024 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Die Bieter müssen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Positionierung am Markt über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen, andernfalls erfolgt der Ausschluss. Es ist ein Nachweis zu erbringen über (1) Referenzen zu mindestens 3 vergleichbaren IT-Projekten (bzgl. der Verwendung/Entwicklung von OpenSource-Bibliotheken, Auftragsausführungs-dauer > 100 Personentage, komplexe Software- Architektur, serverbasierte Rasterdatenverarbeitung, ggf. Kartenserver, Geo-Datenbank, Anwendersoft-ware, agiles Projektmanagement) aus den letzten 3 Jahren und (2) die Erfahrung (mind. 3 Jahre) der Personen in der Projektleitung (mind. 1 Person) bei der Leitung vergleichbarer IT-Projekte (s. Punkt (1)) und einen Abschluss (mind. FH-Diplom oder Bachelor) des Studienfachs Informatik, Physik, Mathematik, Geowissenschaften oder eines vergleichbaren - für den Typus des Vertrages förderlichen - Studienfachs und ggf. gesonderte Fortbildungen (auf gesondertem Beiblatt) und 3 12.04.2024 08:43 Uhr - VMS 11.3.0.031401/2020Öffentliche Ausschreibung (3) die Erfahrung von mindestens 3 ausführenden Entwickler*innen hinsichtlich der Berufserfahrung (mindestens 1 Jahr) und des Ausbildungs- /Studienabschlusses als (Fachinformatiker*in, Geoinformatiker*in, Entwickler*in oder vergleichbare Abschlüsse) (auf gesondertem Beiblatt Mitarbeiter*innenqualifikation) oder entsprechend nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung von mind. 5 Jahren und ggf. besondere Qualifikationen (z.B. Fortbildungen, regelmäßige Code-Beiträge zu OpenSource-Projekten, Tätigkeit als Referent*in in relevanten Themen). Der AG behält sich vor, bei den Referenzgebern die Art der Leistungserbringung zu erfragen. Der*die Projektleiter*in übernimmt im Scrum-Prozess die Rolle des Scrum-Masters. Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEY1ZRP79DA 4 12.04.2024 08:43 Uhr - VMS 11.3.0.0314

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178846 vom 17.04.2024