Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Kontroll- und Überwachungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Standort Leipzig
Walter-Köhn-Straße 2
04356 Leipzig
AusführungsortDE-04356 Leipzig
Frist28.07.2023
Vergabeunterlagenwww.lmbv-einkauf.de
TED Nr.390712-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhn-Straße 2

04356 Leipzig

Telefon: +49 341/22222057


E-Mail: susi.wendler@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes


I.5) Haupttätigkeit(en) gkeit: Bergbausanierung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bestreifung von noch nicht verwahrten und mit Kiessand verwahrten Filterbrunnenstandorten in Mitteldeutschland Referenznummer der Bekanntmachung: 2498000103


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen


II.1.3) Art des Auftrags


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ziel der Bestreifung ist es die Filterbrunnenstandorte auf Nachsackungen und lose oder fehlende Abdeckelungen zu kontrollieren. Dazu sind die in den Tabellen und Übersichtskarten eingezeichneten Standorte aufzusuchen und auf mögliche Beschädigungen der Brunnenröhre oder Nachsackungen an der GOK zu untersuchen. Die Filterbrunnen sind entsprechend der Festlegung quartalsweise, halbjährlich oder monatlich zu kontrollieren. Zur Erstbestreifung ist von jedem Filterbrunnenstandort ein aussagekräftiges Foto mit Standort und Umgebung zu erstellen. Die Arbeiten vor Ort sind entsprechend Vorgaben zu dokumentieren und die Fotos entsprechend Vorgabe zu beschriften. Die Filterbrunnenstandorte sind nicht direkt mit dem Auto anzufahren und aufgrund der Vielzahl an Schließsystemen an den Tagebauen auch über vorhandene Wege nur schwer zu erreichen, daher ist eine Erreichbarkeit per Fuß zu beachten.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE917 NUTS-Code: DED5 NUTS-Code: DEE05 NUTS-Code: DEE0B NUTS-Code: DEE0C NUTS-Code: DEE0E NUTS-Code: DEG0M Hauptort der Ausführung: Helmstedt, Nachterstedt, Gräfenhainichen, Bitterfeld-Wolfen, Delitzsch, Merseburg-Ost, Mücheln, Leipzig, Markkleeberg, Zwenkau, Espenhain, Borna, Lucka, Regis-Breitingen, Meuselwitz


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Optische Kontrolle von Filterbrunnenstandorten, Aufsuchung im Gelände mit GPS-Gerät, fotographische und schriftliche Dokumentation der Standorte, ca. 3.050 Standorte in 25 verschiedenen Tagebauen, Kontrolle in den Zyklen quartalsweise, halbjährlich und jährlich


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 08.01.2024 Ende: 31.12.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Leistungen für die Jahre 01.01.2025 bis 31.12.2027 werden unter Option gestellt.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der Option Leistungen Jahr 2025 (Laufzeit 01.01.2025 bis 31.12.2025) erfolgt bis spätestens 30.11.2024. Die Beauftragung der Option Leistungen Jahr 2026 (Laufzeit 01.01.2026 bis 31.12.2026) erfolgt bis spätestens 30.11.2025. Die Beauftragung der Option Leistungen Jahr 2027 (Laufzeit 01.01.2027 bis 31.12.2027) erfolgt bis spätestens 30.11.2026.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Vergabenummer: 2498000103 Die Angebote können abgegeben werden: nur "elektronisch in Textform".


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VGV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen: - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Staates oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweisführung gemäß § 45 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen - Erklärung das keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen - Gesamtjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre, - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert. - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweisführung gemäß § 46 VgV, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen: - Referenznachweise mit den im Fbl. Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben - durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: - Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft Fbl. 234, - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen Fbl. 235, - Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222, - Urkalkulation, - Fbl. LMBV-Personal für Leitung und Aufsicht, - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Fbl. 236 - Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 2022-576_Sanktionen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet ab Tag der Bekanntmachung, für mind. eine Referenz zur Ausführung von Kontroll- und Bestreifungsdiensten im Bereich von Tagebaurestlöchern _______________________________________________________ Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Formblatt 633 - Angebotsschreiben, Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend) - Formblatt 124 - LD Eigenerklärung - Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 2022-576_Sanktionen - Bieterinformation(en) während der Angebotsfrist (soweit zutreffend)


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand ben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Gemäß Vergabeunterlagen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.07.2023 Ortszeit: 10:30


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26.09.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.07.2023 Ortszeit: 10:30 Ort: Bieterprotal LMBV (AVA) unter Internet: www.lmbv-einkauf.de LMBV mbH, Walter-Köhn-Str. 2, Raum 113, 04356 Leipzig Die Angebote können abgegeben werden: nur "elektronisch in Textform". Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen zum Teil unter Bergaufsicht: Ja Die Angebote sind elektronisch im Vergabeportal der LMBV, unter Internet: www.lmbv-einkauf.de einzureichen. ---------------------------------- Der AG wird unter Bezug auf § 56 Abs. 2 VgV unternehmensbezogene Unterlagen, welche fehlen, unvollständig oder fehlerhaft sind, einmalig vom Bieter nachfordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung dem AG einzureichen. Die Wertung erfolgt auf der Grundlage der im Zuge der Nachforderung eingereichten Unterlagen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 02289499/0 E-Mail: vk@bundeskartellamt.de Fax: +49 02289499-163 Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschsft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Leipzig 04356 Deutschland Telefon: +49 34122222057 E-Mail: susi.wendler@lmbv.de Fax: +49 34122222310 Internet: www.lmbv.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.06.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173056 vom 04.07.2023