Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Überwachung der Flutung der Grube hinsichtlich möglicher flutungsbedingter Gebirgsstöße
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerC&E Consulting und Engineering GmbH
Jagdschänkenstraße 52
09117 Chemnitz
AusführungsortDE-08118 Hartenstein
TED Nr.588379-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wismut GmbH

Jagdschänkenstraße 29

09117 Chemnitz

Telefon: +49 3718120-431


E-Mail: beschaffung@wismut.de

Internet: www.wismut.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben.


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Betreuung der Seismischen Überwachungsanlagen (SÜA4) und geophysikalische Auswertung der Registrierungen der Grube Schlema-Alberoda von Oktober 2023 bis September 2027 Referenznummer der Bekanntmachung: 1816811-U57


II.1.2) CPV-Code Hauptteil stleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Mit der Bestätigung des Abschlussbetriebsplanes für die Grube Schlema-Alberoda durch das Bergamt Chemnitz wurde die Wismut GmbH verpflichtet, die Flutung der Grube hinsichtlich möglicher flutungsbedingter Gebirgsstöße zu überwachen. Die Registrierung solcher Ereignisse mit einer seismoakustischen Überwachungsanlage (SÜA 4) stellt die einzige Möglichkeit dar, anhand der Messergebnisse verifizierte Erkenntnisse über die rezent ablaufenden Bruchvorgänge zu gewinnen. Die Leistung des Auftragnehmers soll vor allem in der Weiterführung der qualifizierten Auswertung der im Ergebnis der planmäßigen Nutzung der Überwachungsanlage anfallenden Daten bestehen. Diese dienen der Gewinnung von quantitativen Angaben zu Lokalisation und Intensität sowie zum Mechanismus gebirgsmechanischer Ereignisse und stellen damit Grundlagen zur Einschätzung und Langzeitüberwachung der gebirgsmechanischen Verhältnisse im Grubenbereich dar.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 497.435,41 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten 71351710 Geophysikalische Untersuchungen 71352100 Dienstleistungen im Bereich Seismik


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED42 NUTS-Code: DED45 Hauptort der Ausführung: Wismut GmbH Bereich Sanierung Aue Talstraße 7 08118 Hartenstein


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit dem Betrieb der im Jahr 1993 errichteten und seitdem mehrfach (zuletzt 2017) modifizierten seismoakustischen Überwachungsanlagen SÜA 4 und SÜA 4 OS sowie der 3 mobilen SUMMIT Hydra - Anlagen (2020) werden im Wesentlichen zwei Ziele verfolgt: a) Erfassung, Überwachung und Wertung von Brüchen und anderen Ereignissen (Belebung der Tektonik, Herausbildung von Trennflächen, Verbrüche, Abwandern von Versatz u. ä.) im Grubenraum, vor allem im Gebirge zwischen dem Flutungswasserspiegel und der Tagesoberfläche. Feststellung einer möglichen räumlichen Entwicklung dieser Ereignisse speziell zur Tagesoberfläche hin und - daraus abgeleitet - Prognose von zu erwartenden Tagesbrüchen, lokalen Senkungen u. ä. Dabei ist schwerpunktmäßig auf mögliche mikroseismische Ereignisse in tagesnahen Grubenbauen in der Teillagerstätte Oberschlema zu achten. b) Erfassung und Überwachung der unterhalb des Kontaktbereiches des Granits stattfindenden seismoakustischen Ereignisse und ihrer räumlich-zeitlichen sowie intensitätsmäßig-zeitlichen Entwicklung. Wertung dieser Ereignisse vor allem unter den beiden Aspekten, ob sie für sich allein oder auch in Verbindung mit den vorhandenen abbau- und/oder flutungsbedingten Bodenbewegungen Schäden (Bergschäden) verursachen können oder auch konnten. Anhand der Erkenntnisse aus den zu diesen Zielstellungen durchgeführten Untersuchungen können Entscheidungshilfen zum weiteren Flutungsregime und ggf. Maßnahmen zum Eingriff in die Flutung abgeleitet werden. Die Leistung dient somit zur Erhöhung der Aussagesicherheit im Hinblick auf die Erreichung geplanter Nutzungs- und Schutzziele auf den Gebieten der Tagesoberfläche, die von einer flutungsbedingten Änderung der geomechanischen Verhältnisse im Gebirge und den damit verbundenen Bruch- und Senkungsvorgängen betroffen sind. Besonders unter dem Aspekt der Flutung tagesnaher Grubenbaue und dem Betreiben / Vorhalten eines Pufferspeichers im Abbau- und Grundstreckenbereich der -30-m-Sohle ist die Leistung von enormer Bedeutung. Leistungen des Auftragnehmers: - Prüfung der Funktionsfähigkeit der Anlagen und Wartung - Fachliche Beratung zu Veränderungen im Geophonnetz - Datenaufbereitung und -berechnung - Auswertung und Interpretation der Daten - Berichterstattung. Der maximale Leistungsumfang wurde mit 1.600 Stunden/Jahr eingeschätzt.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Arbeiten sind in einem Betriebsgelände auszuführen, das unter Bergaufsicht steht. Demzufolge sind alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regelungen aus dem Bergrecht für den Auftragnehmer bindend. Die Arbeiten werden zudem im Strahlenschutzbereich des Betriebsgeländes ausgeführt.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 144-455763


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 403149-U67 Bezeichnung des Auftrags: Betreuung der Seismischen Überwachungsanlagen (SÜA4) und geophysikalische Auswertung der Registrierungen der Grube Schlema-Alberoda von Oktober 2023 bis September 2027 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.09.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde C & E Consulting und Engineering GmbH Jagdschänkenstraße 52 Chemnitz 09117 Deutschland Telefon: +49 3718814588 E-Mail: info@cue.gmbh Fax: +49 3718814577 NUTS-Code: DED41 Internet: www.cue-chemnitz.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 428.021,65 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 497.435,41 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstraße 76 Bonn D-53123 Deutschland Telefon: +49 228/94990 E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228/9499-400 Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.09.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 175072 vom 05.10.2023