Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landratsamt Cochem-Zell Vergabestelle
Endertplatz 2
56812 Cochem
Landratsamt Cochem-Zell Vergabestelle
Endertplatz 2
56812 Cochem
DE-56812 Cochem
03.12.2024
a) Kreisverwaltung Cochem-Zell
Endertplatz 2
DE-56812 Cochem
Telefon: 0 26 71/61 261
E-Mail: zvs@cochem-zell.de
Internet: www.cochem-zell.de
a1) Zuschlag erteilende Stelle:
Vergabestelle, siehe oben
a2) Stelle, bei der die Anträge einzureichen sind:
Adresse für elektronische Anträge www.subreport.de/E33945492
Anschrift für schriftliche Anträge
b) Vergabeverfahren: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb, UVgO
Vergabenummer 2024-12-20-1000
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote: elektronisch, in Textform
d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
Ort der Leistung: Brückenstraße 2, 56812 Cochem
Art der Leistung: Dienstleistung
Umfang der Leistung:
Fachliche bzw. wissenschaftliche Unterstützung bei der Erstellung des Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Cochem-Zell
e) Aufteilung in Lose:
nein
f) Zulassung von Nebenangeboten:
nein
g) Ausführungsfrist:
Januar 2025 – April 2026
h) Bereitstellung/Anforderung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen:
Teilnahme- / Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E33945492
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
i) Teilnahme- und Bindefrist:
Ablauf der Teilnahmefrist: am 03.12.2024 um 09:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 31.01.2025
j) Geforderte Sicherheitsleistungen:
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen:
Benennung von mindestens zwei einschlägigen Referenzen über abgeschlossene oder laufende Aufträge zur Unterstützung bei der Erstellung von Klimaanpassungskonzepten im Zeitraum der letzten 5 Jahre.
Referenzen umfassen jeweils:
Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnr., E-Mail-Adresse),
Auftragswert, Vertragslaufzeit sowie Beschreibung des Leistungsinhalts und Leistungsumfangs Hierzu ist der angefügte Referenzbogen zu verwenden. Sofern der Bieter (noch) nicht über hinreichende Referenzen verfügt, kann er darlegen, warum er / sein Unternehmen sich trotzdem für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistung hält. Dafür kann als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen usw. beigefügt werden. Der Auftraggeber wird dann prüfen, ob z.B. vorgelegte persönliche Referenzen für die Personen, die für die Durchführung des Auftrags verantwortlich sein sollen, geeignet sind, die unternehmensbezogenen Referenzen zu ergänzen oder zu ersetzen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen. Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor.
m) Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen