Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Installation und Bereitstellung eines digitalen Bodenfeuchtemonitorings

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Aachen FB60/300 Zentrale Vergabestelle
Lagerhausstraße 20
52058 Aachen

Ausführungsort

DE-52070 Aachen

Frist

04.12.2024

Beschreibung

a) Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300

Lagerhausstraße 20

DE-52064 Aachen

 

Telefon +49 2414326035

Fax +49 241413541-6094

E-Mail: vergabestelle@mail.aachen.de

Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer FB60/310-2024/903-BB - Kopie

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXT2YYBY11Y4XKGA schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Versch. öffentlich zugängliche Grünflächen im Stadtgebiet Aachen 52070 Aachen

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Bauleistung Umfang der Leistung: Messpunkt-Instrumentierung Feuchtesensorik mit Funktechnik, Saugspannung/volumetrisch kombiniert Sensorikkalibrierung Erstellung einer individuellen pF-Kurve Interpretationsunterstützung Strategieprüfung &-anpassung (Vegetationspause 2024/20265)

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe

 

f)nein

 

i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: In Absprache mit der Bauleitung

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Wirtschaftstregion Aachen" Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYBY11Y4XKGA/ocuments Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 29.11.2024

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 04.12.2024 um 10:10 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 03.01.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote Anschrift für schriftliche Angebote Name Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300 Straße Lagerhausstraße 20 PLZ, Ort 52064 Aachen Telefon +49 241432-6094 Fax +49 241413541-6094 E-Mail: vergabestelle@mail.aachen.de Internet Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:

 

r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 04.12.2024 um 10:11 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

 

t) geforderte Sicherheiten - Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert

 

u) Wesentliche Gemäß VOB und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der / Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Anforderung an Vertreter Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Wirtschaftstregion Aachen" (Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYBY11Y4XKGA/documents) oder Vergabestelle, siehe

 

a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit o Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angebotsschreiben (aus den Vergabeunterlagen) o Haftpflichtversicherung Angebot (mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Nachweis über die bestehende Haftpflichtversicherung 1) o Referenzliste - VOB (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eine Referenzliste mit der Angabe vergleichbarer Leistungen der letzten fünf Jahre mit Angabe des Objekts / Ausführungsortes, der Ausführungszeit, des Auftragswertes und dem Auftraggeber o Öffentliche Ausschreibung VOB (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Folgende Nachweise / Erklärungen sind von allen Bewerbern (auch präqualifizierten Unternehmen) mit dem Angebot vorzulegen: - Referenzliste mit der Angabe vergleichbarer Leistungen der letzten fünf Jahre mit Angabe des Objektes/Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftragswert, Auftraggeber - gültiger Nachweis über die bestehende Haftpflichtversicherung * * Die Nachweise/Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein. Der Auftraggeber behält sich die Vorlage folgender Nachweise und Erklärungen vor: -1. gültige Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes * - 2. gültige Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft * - 3. gültiger Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nummer 3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes. (Der Nachweis entspr. § 5 Nr. 3 des AEntG muss nur dann eingereicht werden, wenn die ausgeschriebene Leistung dem AEntG unterliegt.) * - 4. ggfs. Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle - 5. den Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - 6. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte * Die Nachweise/Erklärungen zu den Punkten 1., 2. und 3. sollten nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bewerbern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e.V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise 1 -6 verzichtet. Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit o Arbeitskräfte - Aufforderung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Köln Straße Zeughausstraße 2-10 PLZ, Ort 50667 Köln Telefon Fax VHB- Bund- Ausgabe 2017 -Stand 2019 Seite 4 von 5 15.11.2024 07:58 Uhr - VMS 11.4.2 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) E-Mail E-Mail: wirtschaftsverwaltungsrecht@bezreg- Internet koeln.nrw.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber 1. Es gilt die Lohngleitklausel: nein 2. Es besteht eine Bauleistungsversicherung durch die Stadt Aachen: nein 3. Lage der Baustelle: Versch. öffentlich zugängliche Grünflächen im Stadtgebiet Aachen 4. Lager- u. Arbeitsplätze: ./. 5. Verkehrswege innerhalb des Baugeländes: w.o. 6. Wasseranschluss: nein 7. Stromanschlüsse/Spannung: nein 8. Die Rechnung ist in 2-facher Ausfertigung einzureichen. - Den Abrechnungen der Neu- / Umbaumaßnahmen sind Zeichnungen im Maßstab 1:./. bis 1:./. zweifach beizufügen. 9. Die Maßnahme ist umgehend nach Absprache mit der Bauleitung zu beginnen 10. Die Arbeiten sind innerhalb von ./.Werktagen nach Beginn der Ausführung fertigzustellen.. 11. Folgende Einzelfristen (die in Fällen gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 VOB / A vereinbart werden) sind Vertragsfristen: ./. 12. Für die Überschreitung der Fertigstellungsfrist gem. Ziffer 8 bzw. der vereinbarten Einzelfristen gem. Ziffer 9 wird eine keine Vertragsstrafe vereinbart. 13. Für das Gewerk Erweiterung der Lagerfläche wird eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren vereinbart. 14. Die Mindestdeckungssumme der Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden beträgt abweichend von Ziffer 8 der Bewerbungsbedingungen 1 Millionen EUR 15. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter Internet: www.vergaben- wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet. VHB-Bund-Ausgabe 2017-Stand 2019 Seite 5 von 5 15.11.2024 07:58 Uhr - VMS 11.4.2

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189660 vom 18.11.2024

...