Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Vulnerabilitätskartendienst - Modellierung Gefahren Sturmfluten und Deichbrüche

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landratsamt Cuxhaven Vergabestelle
Vincent-Lübeck-Straße 2
27474 Cuxhaven

Ausführungsort

DE-27474 Cuxhaven

Frist

10.12.2024

Beschreibung

a) Landkreis Cuxhaven

Vincent-Lübeck-Str. 2

DE-27474 Cuxhaven

 

Telefon 0 47 21/66 24 80 Fax 0 47 21/66 27 05 14

E-Mail: a.thomys@landkreis-cuxhaven.de

Internet: .landkreis-cuxhaven.de

 

a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E16436475 Anschrift für schriftliche Angebote

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer 24-093na-L-06

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel. mit qualifizierter/m Signatur/Siegel. schriftlich

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 27474 Cuxhaven Küstenbereiche an der (Unter-)Elbe, Nordsee und (außen-/Unter-)Weser im Gebiet des Landkreises Cuxhaven Art der Leistung: Modellierung der Gefahren durch Sturmfluten, Deichbrüche und hieraus resultierende Überflutungen im Landkreis Cuxhaven Umfang der Leistung: Herstellung eines Modells zu Gefahren durch Sturmfluten, Deichbrüchen und hieraus resultierende Überflutungen im Landkreis Cuxhaven: - GIS-gestützte Ermittlung der hydrodynamischen Belastung der Küsten des Landkreises Cuxhaven an (Unter-)Elbe, (Außen-/Unter-)Weser und Nordsee durch Tidewasserstand und Seegang und ihre Auftretenswahrscheinlichkeit - Erstellung einer Übersicht über die Deichstrecken im Landkreis Cuxhaven (Deichhöhen, Deichformen und Vorländer) sowie Ermittlung der Wahrscheinlichkeit von Wellenüberlauf und Deichbruch als maßgebendem Versagensfall - Ermittlung der besonders gefährdeten Deichabschnitte - Untersuchung und Modellierung der Überflutung des Hinterlands nach Deichbruch und Ausweisung der Überflutungsflächen mit Angaben zu maximalen Überflutungswassertiefen und zu Vorwarnzeit - Erstellung eines Berichts mit allen relevanten Angaben (Verwendete Hard- und Software, Eingangsdaten, verwendete Modelle, Ergebnisse etc.) in digitaler Form (WORD-/PDF-Datei) - Erstellung eines QGIS-PlugIns zur weiteren Verwendung und Anpassung des Modells durch den Auftraggeber (optionale Leistung)

 

e) Aufteilung in Lose: nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein ja

 

g) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführung: unmittelbar nach Auftragserteilung Die Leistung muss bis spätestens Mittwoch, 29. Oktober 2025 erbracht sein.

 

h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E16436475 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert nicht nachgefordert

 

i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 10.12.2024 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 17.01.2025

 

j) Geforderte Sicherheitsleistungen:

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung“ ist erhältlich in den Vergabeunterlagen.

 

m) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis 50 % Qualität der Leistung 50 % Sonstiges: Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt Gemäß § 4 NTVergG sind bei Bau- und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrages geringer ist als der gesetzliche Mindestlohn, gilt verpflichtend die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189666 vom 18.11.2024

...