Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Konzeptentwicklung - Umwandlung von TKAs zu Anlagen des Wasserrückhaltes und Grundwasseranreicherung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleSamtgemeinde Geestequelle
Bohlenstraße 10
27432 Oerel
AusführungsortDE-27432 Alfstedt
Frist06.05.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/b4b1abe4-4a26-47ef-bddc-1382cf33cfbd
TED Nr.00222386-2024
Beschreibung

1.1 Samtgemeinde Geestequelle

Bohlenstraße 10

27432 Oerel

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Konzeptentwicklung - Umwandlung von TKAs zu Anlagen des Wasserrückhaltes und Grundwasseranreicherung Beschreibung: Die Samtgemeinde Geestequelle möchte im Rahmen des Förderprogrammes „Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft“ vom Land Niedersachsen sechs ehemalige Teichkläranlagen umrüsten, so dass diese zum einem Wasser speichern können und der Ablauf der Teiche so verwendet kann, dass das Wasser über die vorhandenen Vorfluter versickern kann und zusätzlich auch den Basisabfluss stabilisiert. Hierzu sollen in dem beantragten Projekt mehrere Detailmodelle erstellt werden: 1. Erstellung eines numerischen Modells zur Analyse zum Wasserrückhalt und zur Grundwasseranreicherung für die Samtgemeinde Geestequelle 2. Entwicklung eines Konzeptes zum Wasserrückhalt und zur Grundwasseranreicherung für die Samtgemeine Geestequelle Kennung des Verfahrens: b4b1abe4-4a26-47ef-bddc-1382cf33cfbd Interne Kennung: 2024/005 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 277 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Konzeptentwicklung - Umwandlung von TKAs zu Anlagen des Wasserrückhaltes und Grundwasseranreicherung Beschreibung: Die Samtgemeinde Geestequelle möchte im Rahmen des Förderprogrammes „Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft“ vom Land Niedersachsen sechs ehemalige Teichkläranlagen umrüsten, so dass diese zum einem Wasser speichern können und der Ablauf der Teiche so verwendet kann, dass das Wasser über die vorhandenen Vorfluter versickern kann und zusätzlich auch den Basisabfluss stabilisiert. Hierzu sollen in dem beantragten Projekt mehrere Detailmodelle erstellt werden: 1. Erstellung eines numerischen Modells zur Analyse zum Wasserrückhalt und zur Grundwasseranreicherung für die Samtgemeinde Geestequelle 2. Entwicklung eines Konzeptes zum Wasserrückhalt und zur Grundwasseranreicherung für die Samtgemeine Geestequelle Interne Kennung: 0001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

 

5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 277 000,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Mindestanforderungen - Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): siehe Bewertungsmatrix Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b4b1abe4-4a26-47ef-bddc-1382cf33cfbd

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b4b1abe4-4a26-47ef-bddc-1382cf33cfbd Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2024 10:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 06/05/2024 11:00:00 (UTC) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landkreis Rotenburg (Wümme) Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Samtgemeinde Geestequelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Samtgemeinde Geestequelle

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Geestequelle Registrierungsnummer: 11692 Postanschrift: Bohlenstraße 10 Stadt: Oerel Postleitzahl: 27432 Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937) Land: Deutschland E-Mail: markus.nolte@geestequelle.de Telefon: +49 4765939321 Internetadresse: Internet: www.geestequelle.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rotenburg (Wümme) Registrierungsnummer: 2a31d0e7-f475-4c1b-ab01-76ba523762ea Postanschrift: Hopfengarten 2 Stadt: Rotenburg (Wümme) Postleitzahl: 27356 Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937) Land: Deutschland E-Mail: info@lk-row.de Telefon: +49 42619830 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b4b1abe4-4a26-47ef-bddc-1382cf33cfbd-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Sehr geehrte Damen und Herren, uns erreichte eine Fragestellung über die Wertung Ihrer Angebote. Im Dokument 5610621_Ausschreibungsunterlagen wird angegeben, dass die Vergabe zu 100% nach Preis erfolgt. Siehe Formblatt 631 EU, Punkt 6 Angebotswertung. Im Dokument Bewertungsmatrix wird eine Wichtung von 40% für den Preis angegeben. Die in der Bewertungsmatrix genannten Gewichtungen sollen ausschlaggebend für die Wertung Ihrer Angebote sein. Dies ist ein Formfehler den wir versehentlich begangen haben. Aufgrunddessen werden wir die Angebotsfrist bis zum 06. Mai 2024 verlängern und die Ausschreibungsunterlagen entsprechend korrigieren. Sobald die Ausschreibungsunterlagen von uns ausgetauscht und korrigiert wurden, erhalten Sie eine weitere Nachricht. Alle bisher eingereichten Angebote müssen in diesem Zuge leider wieder zurückgezogen werden und neu eingereicht werden. Weitere Fragen richten Sie bitte direkt über das Portal an uns. Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus Geestequelle i.A. Niklas Engelke

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d7e55aa5-e5cd-4da7-b3a9-f38cd4be2e3e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2024 06:52:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 222386-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2024 Datum der Veröffentlichung: 16/04/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178859 vom 18.04.2024