Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Schutzgebiete weiterentwickeln - Steigerung der Resilienz und Stärkung für den natürlichen Klimaschutz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
VergabestelleBundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist16.09.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=707831
Beschreibung

1. Bundesamt für Naturschutz

Konstantinstraße 110

DE-53179 Bonn

 

E-Mail: Ref-Z4@bfn.de

Internet: www.bfn.de

 

a) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe 1.

 

2. Angaben zum Verfahren

a) Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

b) Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c) Geschäftszeichen

3524831200 - Ru

 

3. Angaben zu Angeboten

a) Form der Angebote

elektronisch

ohne elektronische Signatur (Textform)

mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen

Siegel

mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b) Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

16.09.2024 - 12:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

01.11.2024

c) Sprache

Deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

a) Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c) Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d) Anforderungsfrist

16.09.2024 - 12:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung

a) Art und Umfang der Leistung

Im Rahmen des Schutzgebietsprogramms des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) wurden die Mitgliedstaaten 2004 aufgefordert, Aktionspläne für Schutzgebiete zu entwickeln, umzusetzen und fortzuschreiben. 2022 hat die Staatengemeinschaft auf der Weltnaturkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) im kanadischen Montreal einen neuen globalen Rahmen für die biologische Vielfalt beschlossen (Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework, GBF). Die nationale Umsetzung zu den Zielen des globalen Rahmens für die biologische Vielfalt (GFB) und der EU-Biodiversitätsstrategie soll im Rahmen des “Aktionsplans Schutzgebiete” unterstützt werden. Leitziel ist es, die Wirksamkeit bestehender Schutzgebiete zu verbessern und zu erhöhen. Hierzu wird derzeit auf der BfN-Website die Darstellung des inhaltlichen Rahmens des Aktionsplans eingerichtet. Hier werden zukünftig Informationen zum Aktionsplan mit den Schwerpunktthemen bereitgestellt und entsprechende Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen verlinkt. Die Umsetzung des Aktionsplans soll über konkrete Förderprojekte von Bund und Ländern erfolgen. Das FuE Vorhaben soll den dafür notwendigen Prozess initiieren und unterstützen. Innerhalb des Vorhabens ist eine Tagungsreihe geplant, die der Vernetzung und dem Austausch von beteiligten Schutzgebiets-Akteur*innen dient. Die Tagungsreihe wird von zwei Studien flankiert, die den Prozess des Aktionsplans Schutzgebiete voranbringen. Die Studien sollen zum einen wichtige Erkenntnisse zur möglichen Projektumsetzung in der Schutzgebietskulisse liefern und zum anderen Wege finden, um die Fördermittellandschaft effektiver für Schutzgebietsverwaltungen zu gestalten. Eine weitere Aufgabe besteht in der Zusammenstellung von Benefits von Schutzgebieten als Argumentationsgrundlage für unterschiedliche Zielgruppen. Hierzu sollen bereits vorhandenen Bestandsdaten herangezogen werden.

c) Ort der Leistungserbringung

Bonn.

 

6. Angaben zu Losen

a) Anzahl, Größe und Art der Lose

Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten: Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Die Gesamtleistung ist bis zum 31.01.2028 zu erbringen.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen

ABFE BMU (Stand: März 2018).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen dummy.suitabilityCriteria-00a6b528-0ee1-49a9-98c6-de4fbfb4520d.

 

12. Zuschlagskriterien

siehe Dokument "Zuschlagskriterien".

 

14. Sonstige Angaben

Für dieses Vergabeverfahren gilt die Bereichsausnahme des § 116 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Das Verfahren richtet sich daher nach §§ 7, 55 Bundeshaushaltsordnung (BHO) und orientiert sich lediglich an den Regelungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), wenn und soweit diese Regelungen einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung nicht entgegenstehen. Durch diese Orientierung an der UVgO wird keine Möglichkeit der Nachprüfung vor einer Vergabekammer begründet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187730 vom 22.08.2024