Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65203 Wiesbaden

Frist

18.09.2024

Beschreibung

1. Hessische Competence Center

-Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefon:+49 611 7038 4012

Fax:+49 611 32 76 38 412

 

E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Unterstützungsleistungen Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-0437-2024-0259 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie: GIS- und Datenbank-gestützte Aufbereitung, Analyse und Präsentation von wasserwirtschaftlichen Fachdaten im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Im Detail sind folgende Leistungen zu erbringen: I.EU-WRRL-Reporting: -Zusammenstellung und Aufbereitung der berichtsrelevanten Geo- und Sach-Daten aus den verschiedenen wasserwirtschaftlichen Fachdezernaten -Erstellung der WRRL-Berichtsschablonen, die im Rahmen der WRRL-Bestandsaufnahme und Bewirtschaftungsplanung über das deutsche Berichtsportal WasserBLIcK an die EU-Kommission zu liefern sind -SQL basierte Abfragen in den relevanten Datenbanken (z.B. FIS MaPro) II.WRRL Bestandsaufnahme: -Aufbereitung und Aktualisierung der Fachdaten aus den Bereichen Gewässerökologie, Gewässergüte, Hydrologie und Hydrogeologie -Verschneidung und Analyse der Fachdaten zur Darstellung von Zusammenhängen zwischen der Gewässerökologie und Gewässergüte -Aktualisierung der Bewertungen der Oberflächen- und Grundwasserkörper -Anpassung der Fachdaten an das aktuelle gewässerkundliche Flächenverzeichnis -Unterstützung bei der Darstellung von Ergebnissen der Maßnahmenumsetzung gemäß WRRL (z. B. Darstellung der Defizite bei Kläranlagen bezüglich Ammonium und Phosphor anhand von Karten) -Unterstützung durch die Erstellung von Karten für das reguläre Monitoring an repräsentativen Messstellen und für Sonderermittlungen III.Pflege der Web GIS Anwendungen WRRL-Viewer und WRRL-Monitoring-Viewer auf Basis von map.apps: -Konfiguration und Aktualisierung der Web-Anwendungen mit map.apps -Beurteilung der regelmäßig neu aufkommenden Anwenderanforderungen hinsichtlich Realisierbarkeit -eigenständige Implementierung der Anwenderwünsche in die Benutzeroberflächen der Viewer -Aktualisierung und Anpassung der Daten in den ArcGIS-Server-Diensten, auf denen die Anwendungen basieren -Aktualisieren der Daten in den File-Geodatabases, auf die die Viewer zugreifen IV.Unterstützung der Gewässerstrukturgütekartierung mit der Software BEACH: -Aufbereiten der Aufträge für die laufende Gewässerstrukturgütekartierung mit dem Programm Beach GSG 3 -Integration der Ergebnisse der Strukturgütekartierung in die bestehende Datenbank im HLNUG -Qualitätssicherung der Strukturgütedaten -Unterstützung bei der Aktualisierung der Programmversionen von BEACH GSG 3 Im Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Ort der Leistung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Die Vertragslaufzeit von zwei Jahren beginnt voraussichtlich zum 15.10.2024, spätestens aber mit Zuschlagserteilung. Beginn : 15.10.2024 Ende : 14.10.2026.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Erteilung weiterer Auskünfte:.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 18.09.2024 12:00 Uhr Bindefrist: 14.10.2024.

 

11. 12. Zahlungsbedingungen: Zahlungen nach § 17 VOL/B.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Dem Angebot sind folgende Untelagen beizufügen: - Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestlohn (siehe Vordruck "Verpflichtungs- erklaerung_Tariftreue.pdf") Bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. - Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (u.a. Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB i.V.m. § 31 UVgO, Insolvenzverfahren (siehe Vordruck "Erklaerung_Eignung.pdf")) Bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. - Referenzen (siehe Vordruck): Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben nachzuweisen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf"): -Art der Leistung -Beschreibung des Umfangs der Leistung -Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung -Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse -Erbringungszeitpunkt Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordrucks auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. Aus der vorzulegenden Referenz müssen folgende Erfahrungen, Tätigkeiten und Themengebiete hervorgehen: -ArcGIS einschließlich Erfahrungen hinsichtlich der Automatisierung von Geoprozessen auf Basis von ModelBuilder und Python -GIS-basierte Analysen und Interpretation von Rasterdaten einschließlich der Anwendung der ArcGIS-Erweiterung Spatial Analyst sowie erweiterte Analysen mit Python sowie R -GIS Datenhaltung unter ArcSDE -GIS-Projekte im Zusammenhang mit der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für die Fachbereiche Gewässerökologie und Gewässerchemie -Komplexe Abfragen von Daten und Tabellen unter Oracle mit SQL -Konfiguration von Web GIS-Anwendungen mit map.apps -Erstellung von ArcGIS Server-Diensten -WRRL-Berichterstattung einschließlich der Erstellung der WRRL-Berichtsschablonen und ihrer Übermittlung an das nationale Berichtsportal WasserBLIcK Die o. g. Erfahrungen, Tätigkeiten und Themengebiete können auch in Summe durch mehrere Referenzen nachgewiesen werden. Es ist bei der Vorlage mehrerer Referenzen kenntlich zu machen, welche*s der o. g. Erfahrung, Tätigkeit und Themengebiet mit der jeweiligen Referenz nachgewiesen werden soll. -Zeit- und Kostenplan Der Bieter hat einen Zeit- und Kostenplan zu erstellen und mit dem Angebot einzureichen. Im Zeit- und Kostenplan ist der angebotene Gesamtpreis über die Gesamtlaufzeit aufzuschlüsseln (zu den Zahlungsmodalitäten siehe auch Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung). Dabei sind sämtliche Personal-, Sach- und Nebenkosten einschließlich Fahrt- und Reisekosten, die von Seiten des Bieters zu Erfüllung des Auftrags über die gesamte Vertragslaufzeit erforderlich sind, zu berücksichtigen. Der Kostenplan geht in die Wertung des Angebots (Zuschlagskriterium: "Preis"; Gewichtung: 60 %) ein. Eine Nachforderung ist ausgeschlossen. Ein fehlender Kostenplan führt zum Ausschluss des Angebotes. - Mitarbeiterprofile Mit dem Angebot sind zur Bewertung der Qualifikation der Mitarbeiter, die mit dem Auftrag betraut werden, mind. 2 Mitarbeiterprofile (ggf. anonymisiert) einzureichen. Mit den eingereichten Profilen ist die Fachexpertise der Mitarbeiter anhand von bereits erfolgten Referenzprojekten nachzuweisen. Diese Referenzprojekte werden im Rahmen des Zuschlagkriteriums "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" (Gewichtung: 40 %) anhand der Mitarbeiterprofile berücksichtigt. Die Bewertung der eingereichten Mitarbeiterprofile wird im Hinblick auf die Fachexpertise und die Qualifikation des einzusetzenden Teams und der somit zu erwartenden qualitativ erfolgreichen Durchführung der Leistung vorgenommen. Folgende Referenzprojekte müssen in Summe durch alle Mitarbeiterprofile für eine Berücksichtigung im Rahmen des Zuschlagkriteriums "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" nachgewiesen werden: -Mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren zu vertieften Ken tnissen und Erfahrungen in der WRRL-Berichterstattung einschließlich der Erstellung der WRRL-Berichtsschablonen nach den Berichtsschemata der LAWA und ihrer Übermittlung an das nationale Berichtsportal WasserBLIcK -Mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 5 Jahren zu vertiefenden Kenntnissen und Erfahrungen in der WRRL Bestandsaufnahme in den Bereichen Gewässerökologie und Gewässergüte -Mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 3 Jahren zu Erfahrungen in der Konfiguration von Web GIS-Anwendungen mit map.apps sowie nachgewiesene Erfahrungen in der Erstellung von ArcGIS Server-Diensten -Mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 3 Jahren zu mehrjährigen Erfahrungen mit Gewässerstrukturgütedaten, insbesondere Kenntnisse des Bewertungsverfahrens und Ein- und Auslesen der Daten nach Beach GSG 3 sowie Support für Anwender Es ist in den Mitarbeiterprofilen oder durch eine gesonderte Übersicht kenntlich zu machen, welche der o. g. Referenzprojekte mit dem jeweiligen Mitarbeiterprofil nachgewiesen werden sollen. Die eingereichten Mitarbeiterprofile sind Grundlage für die Bewertung des Zuschlagskriteriums "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Perso-nals" (Gewichtung: 40 %). Sie sind zwingend mit dem Angebot einzureichen. Eine Nachforderung ist ausgeschlossen. Fehlende Mitarbeiterprofile führen zum Ausschluss des Anbebotes. Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Angebot zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 40,00 2 2 Preis 60,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Qualifikation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 40,00 2 2 Preis 60,00.

 

15. Sonstige Informationen: nachr. HAD-Ref. : 8/43065 nachr. V-Nr/AKZ : VG-0437-2024-0259.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 28.08.2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188031 vom 03.09.2024

...