Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neuaufstellung Flächennutzungsplan für die Gemeinde Elbe-Parey
Drucken  
VergabeverfahrenBerichtigung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleGemeinde Elbe-Parey
Ernst-Thälmann-Straße 15
39317 Elbe-Parey
AusführungsortDE-39317 Derben
Frist16.08.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/54321-Tender-18e5172f10f-1a5426fa65458b39
TED Nr.00476311-2024
Beschreibung

1.1 Gemeinde Elbe-Parey

Ernst-Thälmann-Straße 15

39317 Elbe-Parey

 

E-Mail: poststelle@elbe-parey.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Neuaufstellung Flächennutzungsplan für die Gemeinde Elbe-Parey Beschreibung: Planungsleistungen Kennung des Verfahrens: 641df5ba-adf5-4238-b7a3-e5605630bc52 Interne Kennung: 143_GEP_02-2024-0003 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Elbe-Parey Stadt: Elbe-Parey Postleitzahl: 39317 Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06) Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Elbe-Parey Stadt: Elbe-Parey, Ortschaft Parey Postleitzahl: 39317 Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften Korruption Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge Einstellung der gewerblichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Neuaufstellung Flächennutzungsplan für die Gemeinde Elbe-Parey Beschreibung: Neuaufstellung Flächennutzungsplan für die Gemeinde Elbe-Parey einschließlich Umweltbericht Planungsleistungen in den Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß § 18 HOAI i.V.m. Anlage 2 sowie Besondere Leistungen Anlage 9 HOAI Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71410000 Stadtplanung

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Elbe-Parey Stadt: Elbe-Parey Postleitzahl: 39317 Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06) Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeinde Elbe-Parey Stadt: Elbe-Parey, Ortschaft Parey Postleitzahl: 39317 Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 10/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 15/11/2029

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Nachweis über die Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur oder Architekt oder Master (oder vergleichbarer Qualifikation) durch min. einen Büroinhaber/Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der o. g. Gemeinschaften. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV, § 75 Abs. 1, 2 VgV. Angabe von Namen und Qualifikation der Person/en, die die Leistung tatsächlich erbringt/en nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV. Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen verantwortlichen Berufsangehörigen nach § 43 Abs. 1 VgV nachzuweisen. Nachweis über die berufliche Befähigung des Bewerbers nach § 75 Abs. 2 VgV, zusätzlich im Falle einer juristischen Person: Kopie des HR-Auszuges, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 oder § 124 GWB oder § 75 Abs. 3 VgV, Erklärung nach § 43 Abs. 2 und 3, § 53 Abs. 9 VgV, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich oder rechtlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist, Erklärung, ob und in welcher Weise der Bewerber auf den Auftrag bezogen mit anderen zusammenarbeitet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Der Bewerber bzw. die Arbeits-/Planungsgemeinschaften muss/müssen mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen: 1. Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden: 2 Mio €, sonstige Schäden: 1 Mio €) Die geforderte Versicherung kann auch mit Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbung, in der sich der Versicherer breit erklärt, bei Auftragserteilung eine Berufshaftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen abzuschließen, erfüllt werden. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Gemeinschaft zu erbringen. Der Nachweis bzw. die Erklärungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein und müssen der Bewerbung beiliegen. Die Deckung muss über den Vertragslaufzeitraum uneingeschränkt erhalten bleiben. 2. Der Auftraggeber fordert im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes gem. § 48 Abs. 2 VgV zunächst Eigenerklärungen. Er behält sich jedoch vor, zur Verifizierung dieser Eigenerklärungen geeignete Nachweise nachzufordern, insbesondere Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der gesetzlichen Unfall- und der Krankenversicherung (jeweils nicht älter als 3 Monate), eine Bestätigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, Jahresabschlüsse und Auszüge aus Jahresabschlüssen. 3. Aussagen zum Gesamtumsatz und Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten 3 Jahre in Euro brutto (Eigenerklärung). 4. Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten drei Kalenderjahre. Der Bieter ggf. die Arbeits-/Bietergemeinschaft sollte eine Beschäftigtenanzahl von 6 MitarbeiterInnen (inkl. der Leitung) nicht unterschreiten. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Referenzen gem. § 46 Abs. 3 VgV, welche jedoch in den letzten 10 Jahren abgeschlossen oder begonnen wurden. Die Lph 1-3 nach § 18 HOAI wurden jeweils vollständig erbracht. Die Anzahl der Referenzen wird auf mind. 2 und max. 5 Projekte begrenzt. Die Referenzobjekte müssen Mindestkriterien wie die zu vergebenden Planungsleistungen erfüllen. Die Planungsreferenzen sind mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer Projektbeschreibung, ggf. der Funktion des Bewerbers innerhalb der Arbeitsgemeinschaft sowie der Auftragssumme der Leistungen aufzulisten. Erklärung zur Anzahl der Fachkräfte im Büro der letzten 3 Jahre und der aktuell beschäftigten Fachkräfte und deren berufliche Qualifikation für die entspr. Dienstleistung. Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter der letzten drei Jahre muss mind. 3 Personen im Fachgebiet (Bauleitplanung und Landschaftsplanung) betragen. Techn. Ausrüstung, Maßnahmen zur Qualitätssicherung Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen zur Qualitätssicherung Die Technische Ausstattung sowie die Maßnahmen zur Qualitätssicherung zur Ausübung dieser Planung sind durch den Bieter darzustellen und zu beschreiben. Die Verfügbarkeit einer X-Plan-Schnittstelle und Nachweis praktischer Erfahrungen (Software-Angabe, Referenzliste zu Schnittstellenanwendung der letzten 3 Jahre) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: siehe Verfahrensbedingungen Pkt. C Beschreibung: Konzept Herangehensweise Planungsaufgabe Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: siehe Verfahrensbedingungen Pkt. C Beschreibung: Personalkonzept Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Honorar Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18e5172f10f-1a5426fa65458b39

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/08/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/08/2024 23:59:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Auf die Möglichkeit der Nachforderung von Unterlagen entsprechend § 56 Abs. 2 VgV wird hingewiesen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Land Sachsen-Anhalt 3. Vergabekammer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Elbe-Parey Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Elbe-Parey TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Elbe-Parey Registrierungsnummer: DEE06 Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 15 Stadt: Elbe-Parey Ortschaft Parey Postleitzahl: 39317 Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@elbe-parey.de Telefon: +49 39349933 Fax: +49 3934993424 Internetadresse: Internet: www.elbe-parey.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Land Sachsen-Anhalt 3. Vergabekammer Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345 5141529 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c0d4a8d7-5840-4075-bbc9-c73e0841f5c4-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung Beschreibung: Änderung Zuschlagskriterien

 

10.1 Änderung Abschnittskennung: LOT-0000

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d8ff615c-f2bc-43e1-8f30-75ea32bbaab7 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2024 15:26:29 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 476311-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2024 Datum der Veröffentlichung: 07/08/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187333 vom 09.08.2024