Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Fulda
Schloßstraße 1
36037 Fulda
AusführungsortDE-36037 Fulda
Frist12.03.2018
Beschreibung

1. Magistrat der Stadt Fulda

Schlossstraße 4 - 6

36037 Fulda

Telefon:+496611021115

Fax:+496611022117


E-Mail: vergabestelle@fulda.de

Internet: www.fulda.de


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistung/Ingenieurleistung Tragwerk nach HOAI vom 10.07.2013 - Sanierung Turm Stadtschloss.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 12.03.2018 11:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der historische Turm des Stadtschlosses weist erhebliche bautechnische Mängel auf und muss dringend saniert werden. Die ältesten Teile, die derzeit bei archäologischen Erkundungsgrabungen zu Tage treten, sind die des ehemaligen Bergfrieds der mittelalterlichen Abtsburg, die zwischen den Jahren 1331 und 1335 errichtet wurde. Da einige Teile des historischen Stadtschlosses im Bereich des Turmes bis heute nicht barrierefrei zugänglich sind, sollen diese der Öffentlichkeit erreichbar gemacht werden. Ziel der geplanten Maßnahme ist die Instandsetzung des historischen Turmes und zugleich der Einbau eines Aufzugs zur Erschließung einzelner Etagen mit Treppenanlage zur Aussichtsplattform oben auf dem Turm. Dazu ist es erforderlich nach dem bereits gestelltem Bauantrag das vorhandene Treppenhaus aus Stahlbeton rückzubauen. Die neue Treppenanlage windet sich mittig im Turm entlang des neuen Aufzugschachtes und endet in einem Aufbau, der als Wetterschutz und Zugang zur Aussichtsplattform dient. Ein Erreichen der Aussichtsplattform mittels Aufzug ist nicht vorgesehen. Die Aufzugswände sind im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss massiv. Im Untergeschoss sowie in den oberen Geschossen werden die Wände in einer Stahl-/Glaskonstruktion errichtet. Im Untergeschoss wird derzeit mittels Grabungen geprüft, ob ein Eingang und Ausgang des Aufzuges zur Kaisersaalterrasse (UG) baulich hergestellt werden kann. Des Weiteren ist die Planung und statische Berechnung des notwendigen Außengerüstes mit Lastenaufzug vorzunehmen, sowie diese Ausschreibung zu begleiten. Ggf sind unterschiedliche statische Varianten zum Lastabtragung im Turmfuß /Schachtfuß erforderlich.


Kurztext: Ingenieurleistungen für den denkmalgeschützten Schlossturm Umbau und Sanierung des Schlossturmes zur barrierefreien Erschließung aller Ebenen mittels neuem Treppenaufgang und Aufzug, Rückbau der Alttreppenanlage im denkmalgeschützten Schlossturm Nach der Kostenberechnung betragen die Nettobaukosten KG 300 ca. 931.697,00- EUR. KG 400 171.370,00 EUR. Es ist vorgesehen, alle Leistungsphasen (LPH 1-6) zu vergeben. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)


Hauptgegenstand: 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Schlossstraße 1, 36037 Fulda NUTS-Code : DE732 Fulda Zeitraum der Ausführung : Beginn: März 2018 Ende: Dezember 2019.


7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Mit der Interessenbekundung sind folgende Nachweise über die Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung des Bewerbers in einer kurzen Beschreibung einzureichen: - Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit Die Auswahl der Bewerber wird in einem 2-stufigen Verfahren unter den angegebenen Wichtungen durchgeführt - Aufgeschlüsselt jeweils nach einem Punkteverteilungsschlüssel. 1. Referenzen: 35% Vergleichsobjekte der letzten 5 Jahre Erfahrung mit historischem Turmmauerwerk und deren Gründung Einbauten von Aufzugs- und Erschließungsanlagen in historischem Umfeld. 2. Eignung des Bewerbers: 25% Fachliche Qualifikation des Teams mit Berufserfahrung Tätigkeitsfelder des Büros Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern Welche Leistungsphasen können abgedeckt werden. 3. Zuverlässigkeit: 25% Angabe und Vorstellung des für die Baumaßnahme vorgesehenen Projektteams Reaktionszeiten (Entfernung zur Baustelle, Baustellenbesuche) Empfehlungsschreiben von Auftraggebern mit Angabe von Kontaktdaten für gleichartige Projekte. 4. Leistungsfähigkeit: 15% Bürostruktur (Anzahl der Mitarbeiter, Anzahl freie Mitarbeiter, Standorte) Nachweis finanzielle/wirtschaftliche Eignung (Umsatz der letzten 3 Jahre) Technische Leistungsfähigkeit (Arbeitsplätze, Programme) Der Auftraggeber behält sich jedoch vor bis zur Zuschlagserteilung bei der für den Zuschlag vorgesehenen Firma eine detaillierte Eignungsprüfung vorzunehmen. Zu diesem Zweck kann es erforderlich werden, dass weitere Unterlagen bei Ihnen nachgefordert werden. Durch die Einreichung Ihres Teilnahmeantrages haben Sie keinen Anspruch auf Berücksichtigung bei der Ausschreibung. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.


8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Eignungskriterium wie unter Punkt 7 beschrieben 2 Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 8 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1.


12. Sonstige Angaben: Die Bewerbung ist postalisch an die angegebene Adresse zu versenden. Die fristgerechten eingereichten Unterlagen werden geöffnet, gesichtet und gewertet. Nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 28.02.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143044 vom 02.03.2018