Titel | Generalplanungsleistungen für das Vorhaben "Zentrum für Technologie- und Wissenstransfer der Thüringer Wasserbranche" | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bildungsverein der Ver- und Entsorgungsunternehmen Thüringen e.V. Döbereinerstr. 28 99427 Weimar | |
Ausführungsort | DE-99427 Weimar | |
Frist | 19.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen | |
TED Nr. | 00783709-2023 | |
Beschreibung | 1.1 BVE Bildungsverein der Ver- und Entsorgungsunternehmen Thüringen e.V. Döbereinerstr. 28 99427 Weimar
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Generalplanungsleistungen für das Vorhaben "Zentrum für Technologie- und Wissenstransfer der Thüringer Wasserbranche" Beschreibung: Generalplanungsleistungen für das Vorhaben "Zentrum für Technologie- und Wissenstransfer der Thüringer Wasserbranche" Kennung des Verfahrens: 018c8778-28eb-4df2-9286-71ac95d73181 Interne Kennung: EU-01/2023 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Weimar Postleitzahl: 99427 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU other - VgV, GWB, ThürVgG Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123, 124 GWB, § 57 VgV
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Generalplanung Beschreibung: Die Vergabestelle beabsichtigt derzeit, vorbehaltlich der Ergebnisse der künftigen Vorplanung, ihre bisherige Ausbildungsstätte am Standort Döbereiner Straße um einen Anbau zu erweitern, der als „Zentrum für Technologie- und Wissenstransfer der Thüringer Wasserbranche“ dienen soll. Die zu beauftragenden Leistungen können auf dieser Basis wie folgt zusammengefasst werden: Generalplanungsleistungen (stufenweise) für das Vorhaben „Zentrum für Technologie- und Wissenstransfer der Thüringer Wasserbranche“ Generalplanungsleistungen stufenweise beauftragt: - Grundleistungen Gebäudeplanung/Innenraumplanung (Leistungsphasen 1 und 2, 3 und 4; 5 bis 7, 8 und 9) einschließlich Entwässerungsgesuch - Grundleistungen Freianlagenplanung (Leistungsphasen 1 und 2, 3 und 4; 5 bis 7, 8 und 9) - Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfristen (Besondere Leistung in den Leistungsbildern Gebäude- und Innenraumplanung, Freianlagenplanung, Technische Ausrüstung) - Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 bis 5 sowie 7 und 8, jeweils Leistungsphasen 1 und 2, 3, 5 bis 7, 8 und 9 bei den Anlagengruppen 2 und 3, jeweils Leistungsphasen 1 und 2, 3 und 4; 5 bis 7, 8 und 9 bei den Anlagengruppen 1, 4 und 5) - Grundleistungen Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6), ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks als Besondere Leistung - Grundleistungen Brandschutz gemäß der Definition von Grundleistungen in AHO-Heft Nr. 17 „Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz“, Leistungsphasen 1 und 2, 3 und 4; 5, 8 - Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen sowie Mitwirkung bei der Erstellung der Brandschutzordnung (Besondere Leistung im Leistungsbild Brandschutz) - Leistungen im Leistungsbild Geotechnik (vgl. Ziffer 1.3 der Anlage 1 der HOAI) in erforderlichem Umfang - Grundleistungen der Bauphysik für Wärmeschutz- und Energiebilanzierung, Raumakustik sowie Bauakustik (Schallschutz) gemäß Anlage 1.2 zur HOAI, Leistungsphasen 1 und 2, 3 und 4; 5 bis 7 Im Hinblick auf den Aspekt „Ausbildung mittels digitaler Medien, Virtual- und Augmented Reality, Plattformen, Apps“ erwägt die Vergabestelle, den späteren Auftragnehmer optional mit Leistungen der Ausstellungsgestaltung gemäß der HOAS – Honorarordnung für Ausstellungsgestaltung in der Fassung vom 14.04.2019 – zu beauftragen. Die Parteien werden gegebenenfalls über den Leistungsumfang und das Honorar verhandeln. Der spätere Auftragnehmer ist jedoch verpflichtet, derartige Leistungen, sofern sie ihm denn angetragen werden, gegen angemessenes Honorar mit auszuführen. Eine entsprechende (Nach-)Beauftragung findet jedoch frühestens auf der zweiten Stufe statt. Der Vergabestelle ist es jedoch unbenommen, derartige Leistungen zu gegebener Zeit unmittelbar an ein drittes Unternehmen fremd zu vergeben.
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung gemäß dem Inhalt von Teil A und Teil C der Vergabeunterlagen
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Weimar Postleitzahl: 99427 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer Enddatum: 2024-06-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Sollten mehr als fünf Bewerber ihre Eignung nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren wie folgt: Für jede angegebene Referenz, die den angegebenen Mindestanforderungen genügt, erhält der Bewerber 1 Punkt. Für jede angegebene Referenz, die den angegebenen Mindestanforderungen genügt und die zugleich eine Generalplanung beinhaltet, erhält der Bewerber einen halben (Zusatz-) Punkt. Für jede angegebene Referenz, die den angegebenen Mindestanforderungen genügt und die zugleich einen Umbau oder einen Anbau umfasst, erhält der Bewerber einen halben (Zusatz-) Punkt. Sofern die Referenz den angegebenen Mindestanforderungen genügt und zugleich eine Generalplanung und darüber hinaus einen Umbau oder einen Anbau beinhaltet, erhält der Bewerber einen vollen Zusatzpunkt. Dabei werden von der Vergabestelle alle im Teilnahmeantrag und in einem etwaigen Beiblatt zum Teilnahmeantrag (Bestandteil der entsprechenden Datei) eventuell zusätzlich angeführte Referenzen geprüft. Die einzelnen Bewertungen werden hinreichend dokumentiert. Ergibt sich nach Durchführung des entsprechenden Auswahlverfahrens noch keine hinreichende Differenzierung, so erfolgt die Auswahl zwischen punktgleichen Bewerbern anhand folgender Kriterien (in der angegebenen Rangfolge bzw. Priorität): 1. Zahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren 2020 bis 2022 (2. Rangstelle) 2. Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren 2020 bis 2022 (3. Rangstelle) Sollten sich anhand der vorgenannten, auch hilfsweise eingeführten Auswahlkriterien und trotz der gebildeten Rangfolge immer noch mehr als fünf in die engere Auswahl zu nehmende Bewerber ergeben, dann wird in erforderlichem Umfang gelost. Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 5 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018c8778-28eb-4df2-9286-71ac95d73181/zustellweg-auswaehlen,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018c8778-28eb-4df2-9286-71ac95d73181/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-01-19+01:00 23:59:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
8. Organisationen
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: BVE Bildungsverein der Ver- und Entsorgungsunternehmen Thüringen e.V. Registrierungsnummer: VR579-AG-Weimar Postanschrift: Döbereinerstraße 28 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99427 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: info@bve-umweltberufe.de Telefon: +493643778175 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Registrierungsnummer: DE205009126 Postanschrift: Dalbergsweg 3 Stadt: Erfurt Postleitzahl: 99084 Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Kontaktperson: RA Dr. Martin Thies E-Mail: E-Mail: post@schickerthies.de Telefon: +49 361659240 Internetadresse: https://schickerthies.de/ Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: 100-100 Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49361573321254 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018c8781-0a00-44b0-b9d0-45a02b91086a - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-20+01:00 15:50:14+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00783709-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 247/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-22Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176735 vom 04.01.2024 |