Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Architekturleistungen - Planung und Durchführung einer Sanierung des StaubauwerksDE - 76133 31.05.2024
Hydromorphologische Verbesserung der BaunachDE - 97494 29.05.2024
Ersatzneubau Ostschleuse Hohensaaten - Baugrunderkundung im Wasser und auf LandDE - 16248 28.05.2024
Umsetzung der Maßnahme W-03 „Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung“ des Klimaplans HessenDE - 65189 27.05.2024
Gewässerunterhaltung eines Grabenabschnittes im Bereich ehemalige Tagesanlagen bis zur Mulde BDE - 02953 27.05.2024
Rückbau Uferverbau und Wiederherstellung naturnahe Ufersicherung an der Zschopau - Teil 2DE - 09474 27.05.2024
Wasserbauarbeiten im Wildbach nach WRRLDE - 83022 22.05.2024
Planung der Kanalerneuerung Batenbrockstraße/Borsigweg, Ergänzung des bereits vorhandenen Bodengutachtens aufgrund von geänderter Gesetzesvorgabe zur korrekten Verwertung des Bodenaushubs.DE - 46236 21.05.2024
Grundwasserstandsablesungen im Bereich des Dortmund-Ems-Kanals, Nordstrecke, zwischen Bevergern und Gleesen, Auslesen von 15 Datenloggern, Datenaufbereitung und Plausibilisierung der AblesungenDE - 45711 21.05.2024
Neckarstrukturmaßnahme Bauabschnitt III - Planung von Freianlagen, Gewässerbauumaßmahmen und Ingenieurbauwerke, FreianlagenplanungDE - 68163 21.05.2024
Planungsleistungen zur Generalinstandsetzung Talsperre Weida, Teilobjekte 3 Hauptmauer, 4 Sattelmauer, 7 Außenanlagen, 8 Rohwasserpumpwerk und 9 Altes Wasserwerk - Leistungen zur örtlichen Bauüberwachung / Bauoberleitung sowie Umweltbaubegleitung / Bodenkundliche Baubegleitung.DE - 07955 21.05.2024
Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach - BT 01- GrundwasserbeweissicherungAT - 1200 21.05.2024
HWS Krottorf / Bode, Los 2c Bohrpfahlwand MühlgrabenDE - 39104 21.05.2024
Landrevision SG Gründling u. Streber: ZSUK-Untersuchung und eine BodenuntersuchungDE - 93059 21.05.2024
KE - Masterplan Urft/Olef: Hydrologie, KonzepterstellungDE - 52353 21.05.2024

Titel
Drucken  
Grundwasserstandsablesungen im Bereich des Dortmund-Ems-Kanals, Nordstrecke, zwischen Bevergern und Gleesen, Auslesen von 15 Datenloggern, Datenaufbereitung und Plausibilisierung der Ablesungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWNA Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Fachstelle Maschinenwesen West
Speeckstraße 1
45711 Datteln
AusführungsortDE-45711 Datteln
Frist11.06.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=669819
TED Nr.00287076-2024
Beschreibung

1.

WNA Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Fachstelle Maschinenwesen West

Speeckstraße 1

DE-45711 Datteln

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren: Titel: Grundwasserstandsablesungen im Bereich des Dortmund-Ems-Kanals, Nordstrecke, zwischen Bevergern und Gleesen, Auslesen von 15 Datenloggern, Datenaufbereitung und Plausibilisierung der Ablesungen Beschreibung: Das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln (WNA Datteln) (AG) plant am Dortmund-Ems-Kanal Nordstrecke den Ersatz von fünf Schleusen zwischen Bevergern und Gleesen (Schleusentreppe Rheine). Dazu werden die Schleusen Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen mit der vorhandenen Hubhöhe ersetzt. Vor und während der Baumaßnahmen im gesamten Projektgebiet zwischen DEK-km 108 und DEK-km 138 sind 506 Grundwassermessstellen und Pegel sowie Datenlogger regelmäßig abzulesen. Die Grundwasserstände sind für einen Zeitraum von 3 Jahren zu erfassen und zu dokumentieren. Das WNA Datteln beabsichtigt, die Grundwasserspiegel an folgenden Grundwassermessstellen (GWMSt) und Pegeln zu erfassen 66 kanalferne GWMSt 8 kanalferne Doppelmessstellen 37 kanalnahe GWMSt 9 kanalnahe Doppelmessstellen 182 WSV-eigene GWMSt 18 Doppelmessstellen Dritter 6 GWMSt Dritter 19 Pegel im offenen Gewässer 69 GWMSt im Bereich der Schleusen 2 Doppelmessstellen im Streckenbereich 90 GWMSt zur Beweissicherung insgesamt 506 Messstellen (543 Ablesungen) und 15 Auslesungen von Datenloggern (zusätzlich bei den o. g. Messstellen und Pegeln installiert) und zusätzliche Erfassung von Temperatur und Leitfähigkeit an 11 GWMSt. Dabei sind folgende Leistungen vorgesehen: - Die Ablesungen sind entsprechend den Vorgaben des AG wöchentlich, monatlich oder halbjährlich durchzuführen. - Mit Baubeginn in Abhängigkeit des Baufortschritts wird das Ableseintervall definierter Brunnen entsprechend geändert. - Die Ablesungen erfolgen für einen Zeittraum von 3 Jahren. - Die Messdaten müssen für die Auswertung der Ergebnisse über das Programm AquaInfo als Microsoft ® Excel 2010 Datei beim WNA Datteln vorgelegt werden. Die Einspeisung der Grundwasserablesungen in das Programm AquaInfo erfolgt im WNA. - Die Ableseergebnisse müssen sowohl auf einem Datenträger als auch als E-Mail beim WNA eingereicht werden. - Der AN kontrolliert die Funktionsfähigkeit der Brunnenabschlussklappen halbjährlich. Kennung des Verfahrens: f3d7af2a-6f76-435f-967e-d6bcc60eafeb Interne Kennung: 2024/833/000007, Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Nordrhein-Westfalen (Münsterland) / Niedersachsen (Emsland)

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Betrug oder Subventionsbetrug: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2. 3x_RE" Bildung krimineller Vereinigungen: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b- L_F_ftx_v2.3x_RE" Bildung terroristischer Vereinigungen: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Insolvenz: Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2. 3x_RE"Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Erklärung entsprechend GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE" Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "04 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.3x_RE"

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Grundwasserstandsablesungen im Bereich des Dortmund-Ems-Kanals, Nordstrecke, zwischen Bevergern und Gleesen, Auslesen von 15 Datenloggern, Datenaufbereitung und Plausibilisierung der Ablesungen Beschreibung: Das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln (WNA Datteln) (AG) plant am Dortmund-Ems-Kanal Nordstrecke den Ersatz von fünf Schleusen zwischen Bevergern und Gleesen (Schleusentreppe Rheine). Dazu werden die Schleusen Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen mit der vorhandenen Hubhöhe ersetzt. Vor und während der Baumaßnahmen im gesamten Projektgebiet zwischen DEK-km 108 und DEK-km 138 sind 506 Grundwassermessstellen und Pegel sowie Datenlogger regelmäßig abzulesen. Die Grundwasserstände sind für einen Zeitraum von 3 Jahren zu erfassen und zu dokumentieren. Das WNA Datteln beabsichtigt, die Grundwasserspiegel an folgenden Grundwassermessstellen (GWMSt) und Pegeln zu erfassen 66 kanalferne GWMSt 8 kanalferne Doppelmessstellen 37 kanalnahe GWMSt 9 kanalnahe Doppelmessstellen 182 WSV-eigene GWMSt 18 Doppelmessstellen Dritter 6 GWMSt Dritter 19 Pegel im offenen Gewässer 69 GWMSt im Bereich der Schleusen 2 Doppelmessstellen im Streckenbereich 90 GWMSt zur Beweissicherung insgesamt 506 Messstellen (543 Ablesungen) und 15 Auslesungen von Datenloggern (zusätzlich bei den o. g. Messstellen und Pegeln installiert) und zusätzliche Erfassung von Temperatur und Leitfähigkeit an 11 GWMSt. Dabei sind folgende Leistungen vorgesehen: - Die Ablesungen sind entsprechend den Vorgaben des AG wöchentlich, monatlich oder halbjährlich durchzuführen. - Mit Baubeginn in Abhängigkeit des Baufortschritts wird das Ableseintervall definierter Brunnen entsprechend geändert. - Die Ablesungen erfolgen für einen Zeittraum von 3 Jahren. - Die Messdaten müssen für die Auswertung der Ergebnisse über das Programm AquaInfo als Microsoft ® Excel 2010 Datei beim WNA Datteln vorgelegt werden. Die Einspeisung der Grundwasserablesungen in das Programm AquaInfo erfolgt im WNA. - Die Ableseergebnisse müssen sowohl auf einem Datenträger als auch als E-Mail beim WNA eingereicht werden. - Der AN kontrolliert die Funktionsfähigkeit der Brunnenabschlussklappen halbjährlich. Interne Kennung: 3833-SB2-234.3/DEK Nord/3/212

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer: Datum des Beginns: 01/07/2024, Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Zuverlässigkeit Beschreibung: siehe Ausschreibung gemäß Formblatt Zuschlagskriterien mit Gewichtung Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: siehe Ausschreibung gemäß Formblatt Zuschlagskriterien mit Gewichtung Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Ausschreibung gemäß Formblatt Zuschlagskriterien mit Gewichtung

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/06/2024 13:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2024 13:59:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Aufforderung nachgereicht werden Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/06/2024 14:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

8. Organisationen

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Registrierungsnummer: 991-00199-39 Postanschrift: Speeckstraße 1, Stadt: Datteln Postleitzahl: 45711 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland E-Mail: mailto: WNA-Datteln@wsv.bund.de Telefon: 000 Sonstige Kontaktpersonen: Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln Stadt: Datteln Postleitzahl: 45711 Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36) Land: Deutschland E-Mail: mailto: WNA-Datteln@wsv.bund.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Registrierungsnummer: 11111111 Abteilung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: mailto: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: mailto: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c84272d0-ec38-4f5a-8fa5-d84a0dc66cb3 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 287076-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2024, Datum der Veröffentlichung: 15/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179294 vom 21.05.2024