Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Instandsetzung der Stauanlage - Alter Teich/ Scheibenteich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Landgesellschaft mbH
Weimarische Straße 29 b
99099 Erfurt
VergabestelleThüringer Landgesellschaft mbH
Weimarische Straße 29 b
99099 Erfurt
AusführungsortDE-99099 Erfurt
Frist16.08.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=706003
Beschreibung

a) Freistaat Thüringen c/o Thüringer Landgesellschaft mbH

Weimarische Straße 29 b

DE-99099 Erfurt

Telefon: +49 361 44130

 

E-Mail: t.kraps@thlg.de

 

b) Verfahrensart „Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 2023-030

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote: elektronisch, ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Dreba- Plothener Teichgebiet

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Baustraße 120,000 m2

Sperrungen 1,000 St

verkehrsrechtliche Anordnungen 1,000 St

Verkehrssicherung 1,000 St

Rückstellproben für Ermittlung Wassergehalt 22,000 St

Beweissicherung 1,000 St

Baum fällen, bis 50 cm 75,000 St

Wurzelstock roden und Grube verfüllen 75,000 St

Laubbaum Hochstamm StU 10-12, inkl. Verankerung, Verbissschutz 75,000 St

Fertigstellungspflege 75,000 St

Entwicklungspflege 75,000 St

Dammböschungen und Krone Absperrdamm mähen 1000,000 m2

Rückbau bestehende Erosionsschutzschicht 400,000 m3

Dammkörper abziehen 1330,000 m2

Liefermaterial einbauen 1330,000 m3

Geotextil 1400,000 m2

Steinschüttung LMB 5/40 200,000 m3

Oberboden und Grasnabe abtragen und entsorgen 30 cm 1500,000 m2

Dammkörper abziehen 1500,000 m2

Liefermaterial einbauen 1200,000 m3

Geotextil 1500,000 m2

Rückbau bestehende Abfischgrube 1,000 St

Rückbau bestehenden Abschlagsschacht 2,000 St

Aushub Baugrube 1,000 St

Unterbeton liefern und einbauen 50,000 m2

Abfischgrube Alter Teich 1,000 St

Abfischgrube Scheibenteich 1,000 St

Abbruch Grundablass DN 300 35,000 m

Abbruch Mönchbauwerk 2,000 St

Bitumen- bzw. Betonbelag einschneiden 16,000 m

Asphaltfläche aufbrechen, 160,000 m2

Schottertragschicht ausbauen und seitlich lagern 64,000 m3

Fangdamm h = 60 cm 30,000 m

Offene Wasserhaltung Baugrube Grundablass 2,000 St

Betrieb der vorbeschriebenen Wasserhaltungsanlagen 30,000 d

vorhandenes Grundablassrohr freilegen 34,000 m

Boden des Absperrdammes für Baugrube Grundablass ausheben 835,000 m3

Zulage Abtreppung Baugrubenböschung 350,000 m2

Böschung abdecken, Folie 350,000 m2

Boden liefern und einbauen (Dammkörper) 300,000 m3

seitlich lagernden Boden einbauen 835,000 m3

Nachverdichten der Gründungssohle und Herstellung des Feinplanums 85,000 m2

Ortbeton der Betonbodenplatte Grundablass 37,000 m2

Ortbeton der Sickerwassersperre am Grundablass 4,000 St

Geländer auf Stirnwand 4,000 m

Kernbohrung, Stb. 2,000 St

Formstück Bogen 11 Grad 1,000 St

Grundablass aus duktilem Gussrohr nach DIN EN 598, DN 300, 37,000 m

Glattrohr DN 300 für Anschluss an Schacht im Einlauf 2,000 St

Zulage Einbindung Rohre 2,000 St

Absperrschieber als Plattenschieber DN 300 2,000 St

Ortbeton für Bodenplatte Mönch 6,000 m3

Ortbeton Zulauf Mönch 6,000 m3

Mönchbauwerk h=200 cm als Stahlbetonfertigteil liefern und montieren 2,000 St

Flügelwände im Zulaufbereich 10,000 m3

Oberboden abtragen, seitlich lagern, 30 cm 350,000 m2

Sickergraben am luftseitigen Dammfuß ausheben 450,000 m3

Grabensohle planieren und verdichten 250,000 m2

Sickerfuß am luftseitigen Dammfuß 330,000 m3

Umhüllung Sickerfuß mit Geotextil 1280,000 m2

Sickerstrang herstellen 200,000 m

Sickerrohrleitung liefern und verlegen 200,000 m

DE Formular 122 — Auftragsbekanntmachung 3

Schacht rund, lichte Weite 1,00 m, Tiefe bis 1,25 m, 3,000 St

Schottertragschicht 0/45, 45 cm 88,200 m3

Schottertragschicht als Bankette ausbilden 60,000 m2

Bit. Tragdeckschicht 0/16,B70/100, 10 cm, Fahrbahn 160,000 m2

Anschluss an die vorh. Asphaltdecke (TOK-Band) 24,000 m

Grabenböschungen mähen 400,000 m2

Entwässerungsgraben profilgerecht herstellen 200,000 m

Sicherung Grabensohle 48,000 t

 

h) Losweise Vergabe: Nein

 

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung: 23.09.2024

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 12.KW 2025

Weitere Fristen: Versendung der Angebotsunterlagen am 26.08.2024

 

j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen. Siehe Formblatt 216

 

n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16.08.2024 - 09:00 Uhr

Angebote und Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 26.08.2024

Vorläufiger Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 10.09.2024 - 09:00 Uhr

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien: Preis

 

t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben

Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ge-gliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal

Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Fi-nanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer

Jorge- Semprún- Platz 4 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 187250 vom 07.08.2024