Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Technische Erkundung der Kampfmittelbelastung und GefährdungsabschätzungDE - 10965 23.10.2007
Sicherheitsmessungen im Rahmen der geotechnischen Überwachung eines Tagebaues: GPS-RTK-Messungen, GPS-statische MessungenDE - 02827 22.10.2007
Neubau von 2 St. Betriebsbrunnen, Teufe ca. 110 m, DN 300, Umbau und Sanierung, Leistungspumpversuch, geophysikalische BohrlochvermessungDE - 14542 22.10.2007
Sicherung und Sanierung einer Altablagerung: Rekultivierungsschicht, Drainschicht, Abdichtung mit Kunststoffdichtungsbahn, mineralische Dichtungsschicht für DeponiekörperDE - 01558 22.10.2007
Grundwassermonitoring Sachsen-Anhalt: Zustandsprüfung von Grundwassergüte-Messstellen, Vor-Ort-Messungen und Aufnahme Tiefenprofil in Messstelle, ProbenahmeDE - 06242 20.10.2007
LHKW-Grundwassersanierung mittels ENA-(Enhanced Natural Attenuation) VerfahrenDE - 90762 20.10.2007
LHKW-Grundwassersanierung mittels ENA-Verfahren: Planung, Ausschreibungen und fachtechnische Begleitung inklusive Grundwassermonitoring eines 1-jährigen PilotversuchesDE - 90762 20.10.2007
Durchführung der Deponievermessung mit Ermittlung der Setzungen und des Ablagerungsvolumens einer KreisabfalldeponieDE - 37269 19.10.2007
Bayernbefliegung mit Farbnegativfilm, Herstellung photogrammetrisch auswertbarer analoger Senkrechtaufnahmen einschließlich GPS-Registrierung der AufnahmeorteDE - 80504 19.10.2007
Lieferung Erkennungsgeräte, Geigerzähler, Metalldetektoren, System zum Aufspüren von Sprengstoffen, RöntgenkontrollausrüstungDE - 65760 19.10.2007
Titel
Drucken  
LHKW-Grundwassersanierung mittels ENA-Verfahren: Planung, Ausschreibungen und fachtechnische Begleitung inklusive Grundwassermonitoring eines 1-jährigen Pilotversuches
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberBaureferat der Stadt Fürth
Kontakt Submissionsstelle
Hirschenstraße 2
Herrn Sittig
90762 Fürth
Tel. 0911/974-3106
Fax 0911/974-3108
Email: marco.sittig@fuerth.de
www.fuerth.de
AusführungsortDE-90762 Fürth
Frist20.10.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Baureferat der Stadt Fürth, Hirschenstraße 2, Kontakt Submissionsstelle, z. Hd. von Herrn Sittig, D-90762 Fürth. Tel. 0911/974-3106. E-Mail: marco.sittig@fuerth.de. Fax 0911/974-3108. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.fuerth.de. Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Fürth, Ordnungsamt, Stadt Fürth, Ordnungsamt, Schwabacher Str. 170, 90744 Fürth, Kontakt Ordnungsamt, z. Hd. von Frau Drotleff, D-90744 Fürth. Tel. 0911/974-1440. E-Mail: oa@fuerth.de. Fax 0911/974-1463. URL: www.fuerth.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: LHKW-Grundwassersanierung mittels ENA- (Enhanced Natural Attenuation) -Verfahren W. O. Darby-Kaserne Fürth.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Fürth NUTS-Code: DE253.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: LHKW-Grundwassersanierung mittels ENA-(Enhanced Natural Attenuation) -Verfahren W. O. Darby-Kaserne Fürth: Planung, Ausschreibungen und fachtechnische Begleitung inklusive Grundwassermonitoring eines 1-jährigen Pilotversuches zur Anwendung des ENA-Verfahrens in einem Sandsteinaquifer.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74000000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Leistungen von Ingenieurbüros Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von bis EUR.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 18 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio. € für Personenschäden und 1,5 Mio. € für sonstige Schäden.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen in Höhe von 95% der erbrachten Leistungen sind vorgesehen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Berücksichtigung der Vergaberichtlinien der Stadt Fürth.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - u.a. rechtsverbindliche Erklärung zu § 11 VOF, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen; - rechtsverbindliche Erklärungen zu § 7 VOF; - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen; - Erklärung zur beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Angaben gemäß § 12 VOF; - Angaben über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren sowie Angaben zum Umsatz in den letzten 5 Jahren zu erbrachten, entsprechenden Dienstleistungen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Angabe zu in den letzten 5 Jahren erbrachten, entsprechenden Dienstleistungen, die in Art und Umfang mit den genannten Leistungen vergleichbar sind; - Benennung des Projektteams (Projektleiter / Führungskräfte und vorgesehenes maßgebendes Personal) und deren durch folgende Punkte zu spezifizierende persönliche Qualifikation: Ausbildung, beruflicher Werdegang, Weiterbildung, persönliche Referenzen, Sonderqualifikationen, z.B. ö.b.u.v.-SV, § 18 BBodSchG-SV; - Erklärung zur projektverantwortlichen Niederlassung und Benennung der personellen Ausstattung / Anzahl der vorgesehenen Mitarbeiter; - Angaben zur technischen Ausstattung; - Angaben zu Qualitätssicherungssystemen / zur Qualitätssicherung für die Beprobung kontaminierter Medien, z.B. Untersuchungsstelle nach § 18 BBodSchG, Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025; - Angabe zur kurzfristigen Erreichbarkeit des Projektortes; - Angaben zu besonderen Qualifikationen: Veröffentlichungen/Publikationen, Forschungsarbeiten.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: innovatives Verfahren mit geringen Ausführungserfahrungen.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Projektanalyse. Gewichtung: 20.


2. Referenzprojekte. Gewichtung: 20.


3. Projektbeteiligte. Gewichtung: 15.


4. Honorar. Gewichtung: 30.


5. Gesamteindruck der Präsentation. Gewichtung: 15.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: III/OA/U-NW-3.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Bekanntmachung über ein Beschafferprofil Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 158-197612 vom 18.8.2007.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.10.2007 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 30.10.2007 - 12:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 5.12.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Alle Angaben sind auf dem Bewerbungsbogen zu machen, der beim Baureferat der Stadt Fürth, Submissionsstelle, Hirschenstraße 2, 90762 Fürth (siehe I.1) schriftlich oder per FAX angefordert werden kann. Die dort im Einzelnen genannten Nachweise / Erklärungen sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Bewerbungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, D-91511 Ansbach. E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de. Tel. 0981/53-1277. URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de. Fax 0981/53-1837.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 3.9.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121018 vom 06.09.2007