Titel | Sicherheitsmessungen im Rahmen der geotechnischen Überwachung eines Tagebaues: GPS-RTK-Messungen, GPS-statische Messungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg Einkauf Lausitz Tel.: 03573 84 4544 Fax: 03573 84 4608 Email: Rotraud Schott@lmbv.de | |
Ausführungsort | DE-02827 Görlitz | |
Frist | 22.10.2007 | |
Beschreibung | a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg, Vergabestelle: Einkauf Lausitz, Tel.: (03573) 84-4544, Fax: 84-4608, E-Mail: Rotraud Schott@lmbv.de b) Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOL/A; Vergabenummer: 8O041001VM c) Leistungsbeschreibung: Sicherheitsmessungen im Rahmen der geotechnischen Überwachung des Tagebaues Berzdorf, d. h. GPS-RTK-Messungen mit einer Genauigkeit von +/-2 cm in Lage und Höhe und GPS-statische Messungen mit einer Genauigkeit von +/-1 cm in Lage und Höhe, Verwendung von Referenzpunkten bei der Durchführung der GPS-Messungen und deren Kontrolle. Doppelnivellements mit ca. 90 km Linienlänge mit einem mittleren Kilometerfehler m0 d) Aufteilung in Lose: nein e) Beginn: 01.01.2008, Ende: 31.12.2008 f) Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge endet am: 22.10.2007 g) Anschrift, an die der Teilnahmeantrag zu richten ist: siehe a. h) Die Angebotsunterlagen werden spätestens abgesandt am: 26.10.2007. Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß § 7 Nr. 4 VOL/A. Angaben über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; Angaben über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Nachweis über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Messtrupps; Nachweis über die gezahlten Steuern und Abgabe o. Ä. Der Bewerber hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gemäß § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister mit dem Antrag auf Teilnahme vorzulegen. Der Auszug (Original oder Kopie) darf nicht älter als drei Monate sein. Nachweis des von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals. Kopie des Abschlusszeugnisses der Diplomingenieure für Markscheidewesen und/oder Geodäsie bzw. Vermessung ist zu belegen; Nachweis der Anzahl und Zusammensetzung der Messtrupps mit mindestens 1-jähriger Bergbauerfahrung; Nachweis der qualitativen techn. Parmeter sämtlicher eingesetzter Hard- und Software, inkl. jährlicher Prüfzertifikate und Gerätenummern der eingessetzen Gerätetechnik laut Markscheidebergverordnung (MarkschBergV); Nachweis und Referenzen über die in den letzten drei Kalenderjahren erfolgten Präzisionsmessungen im Sanierungsbergbau (bzw. vergleichbare) mit Ansprechpartner, Umsatz und Telefonnummer; Nachweis und Referenzen von Nivellements >/= 90 km mit Namen und Ansprechpartner und Telefonnummer; Nachweis der Umsetzung von realisierten Projekten auf der Grundlage der LMBV-Grafikstruktur mittels Referenzliste mit Ansprechpartner und Telefonnummern; Nachweis der Verwendung des Messinstruments Digitalnivellier NA 3003 und Leica-Invar-Latte GPCL 3 mit Code-Teilung; Nachweis der Verwendung von MicroStation VersionnV8; Nachweis der Verwendung Programm "Dr. CREMER"; Nachweis der Verwendung von Leica 1200 mit Smarttrack GPS Technologie oder gleichwertige technische Ausrüstung; Angaben über zusätzliche auftragsbezogene Nachweise: Referenzen der realisierten Messungen im stillgelegten Tagebau sind als kompletter Vorgang als Feldbuch nach MarkschBergV und als 3d-MicroStation V8-Datei beizulegen: Situationsaufnahme mit unter- und überirdischer Situation mit mind. 100 Messpunkten im Sanierungsbergbau oder Tagebau; Grabeneinmessung, Profil und Topographie mindestens 1 km Länge; Profilabsteckung einer Böschungsabflachung mit min 3 Profilen mit 5 Messpunkten auf Profil, Präzisionsnivellement mit mind. 10 km einfache Strecke; Grundlagenmessung mittels GPS mit min 10 Punkten; Feldvergleich Bergmännisches Risswerk; Ortung von unterirdischen stromführenden Kabeln mit min 300 m Länge. k) Die Bewerberauswahl erfolgt nach entsprechenden Prioritäten. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: personelle Besetzung des Messtrupps und Leitung und Aufsicht des Personals 20 %; Ausstattung der Hard- und Software einschl. Vorgaben zum Einsatz der erforderlichen Technik 40 %; Referenzen und Beispielmessungen 40 %. Es ist vorgesehen, an 3 bis 5 ausgewählte Bewerber die Verdingungsunterlagen zu versenden. Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A). i) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Der Antrag ist abzufassen in: Deutsch | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122957 vom 18.10.2007 |