Titel | Lieferung von Software zur Bestimmung von Vermessungskoordinaten | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 103 Herr Kirchhoff 14473 Potsdam Tel. +49 331 8844 524 Fax +49 331 8844 535 Email: detlef.kirchhoff@geobasis.de | |
Ausführungsort | DE-14473 Potsdam | |
Frist | 23.11.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 103, z. Hd. von Hrn. Kirchhoff, D-14473 Potsdam. Tel. +49 331 8844 524. E-Mail: detlef.kirchhoff@geobasis.de. Fax +49 331 8844 535. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.geobasis-bb.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Landesvermessung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Softwarelösung QL. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: LGB, BS Potsdam Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam. NUTS-Code: DE423. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Es ist beabsichtigt, eine Softwarelösung als Landeslizenz zu beschaffen, welche die Bestimmung von Vermessungskoordinaten durch Auswertung des vorhandenen Zahlenwerkes für jeden Grenzpunkt und für jedes eingemessene Gebäude optimal unterstützt. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72268000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 Landeslizenz mit bis zu 21 Standorten und 400 Anwendern. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 218 000,00 EUR. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Pflege- und Supportvertrag. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe). II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 4.2.2008. Ende: 31.3.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Ausschreibungsunterlagen, es gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis, nicht älter als drei Monate, vom Amtsgericht über die aktuelle Eintragung im Handelsregister (Firma, Sitz, Gegenstand), - Nachweis einer ausreichenden Versicherung (Haftpflichtversicherung) - Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, - Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates - Nachweis, dass kein Insolvenz- oder Liquidationsverfahren anhängig ist, - Nachweis, dass keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen besteht. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärungen über den jährlichen Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezüglich vergleichbarer Leistungen - Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Referenzliste über vergleichbare Projekte innerhalb der letzten drei Jahre - Nachweis der Qualifikation und Fachkunde des Personals. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 12-164-24/-/341/07. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 23.11.2007 - 16:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.12.2007 - 13:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 1.2.2008. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 17.12.2007 - 13:30. Ort: LGB, BS Potsdam. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Minesterium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. E-Mail: jana.dombrowski@mw.brandenburg.de. Tel. +49 331 866 1617. URL: www.wirtschaft.brandenburg.de. Fax +49 331 866 1652. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 13 Vergabeverordnung (VgV) informiert. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 24.10.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123270 vom 29.10.2007 |