Titel | Entsorgung und thermische Verwertung von Klärschlamm | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadt Waiblingen Fachbereich Städtische Infrastruktur Abteilung Straßen und Stadtentwässerung Kurze Straße 24 2. OG, Zimmer 221 Herr Gutmayer 71332 Waiblingen Tel. 0049(0)7151-5001-361 Fax 0049(0)7151-5001-387 Email: paul.gutmayer@waiblingen.de | |
Ausführungsort | DE-71332 Waiblingen | |
Frist | 07.12.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Waiblingen, Fachbereich Städtische Infrastruktur - Abteilung Straßen und Stadtentwässerung, Kurze Straße 24, 2. OG, Zimmer 221, z. Hd. von Herrn Gutmayer, D-71332 Waiblingen. Tel. 0049(0)7151-5001-361. E-Mail: paul.gutmayer@waiblingen.de. Fax 0049(0)7151-5001-387. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.waiblingen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Sonstiges: Städtische Infrastruktur. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Entsorgung und thermische Verwertung von Klärschlamm. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: Kläranlage Waiblingen, Kläranlage Hegnach. NUTS-Code: DE116. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Entsorgung und thermische Verwertung des auf den Kläranlagen Waiblingen (ca. 3 400 to/a) und Hegnach (ca. 1 100 to/a) anfallenden Klärschlammes. Es handelt sich um durch Kammerfilter-/Siebbandpressen entwässerten Klärschlamm mit einem Trockensubstanzgehalt von ca. 23 % bis 26 %. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90122340. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ausgefaulter, mit Polymeren entwässerter Klärschlamm (gemäß Abfallschlüssel 19 08 05 laut Abfallverzeichnis-Verordnung-AVV): ca. 4 500 to/a mit Beginn der Abfuhr ab 1.2.2008 bis 31.12.2008 und Verlängerungsoption bis 31.12.2009. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein Jahr vom 1.1.2009 bis 31.12.2009. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.2.2008. Ende: 31.12.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Vergabe- und Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Gemäß Vergabe- und Verdingungsunterlagen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens und Zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen. 2. Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (z.B. Handelsregisterauszug), nicht älter als 3 Monate. 3. Auszug aus dem Gewerbezentralregister. 4. Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. 5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. 6. Bescheinigung über Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen. 7. Nachweis, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet oder beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist sowie Nachweis, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. 2. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen. 3. Erklärung über Gesamtumsatz und Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Referenzliste der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Verwertungsmengen und -wege, des Rechnungswertes sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. 2. Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb. 3. Beschreibung der technischen Ausrüstung (Fahrzeuge, Geräte, Kapazitäten). 4. Nachweis der rechtlichen Genehmigungen zum Betrieb der Anlagen, in denen der Klärschlamm verwertet werden soll, unter Angabe des Ortes und des Ansprechpartners der zuständigen Stellen. 5. Erläuterungen zur Umweltverträglichkeit des vorgesehenen Verwertungsweges (Transportentfernung, Transportmittel, Aufbereitungs-/ Verwertungsverfahren, Verwertungsweg des aufbereiteten Klärschlammes, Angaben zur Reststoffverwertung). 6. Angaben über das für die technische Leitung vorgesehene Personal (Qualifikation, Anzahl, gegliedert nach Berufsgruppen). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 7.12.2007 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 10,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Barzahlung oder Verrechnungsscheck, bei Postversand zzgl. 5,00 EUR. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 18.12.2007 - 14:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 29.2.2008. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 18.12.2007 - 14:00. Ort: Stadt Waiblingen, 2. OG, Zimmer 221, Kurze Straße 24, D-71332 Waiblingen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Schlossplatz 1-3, D-76247 Karlsruhe. E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. 0049(0)721-926-4049. URL: www.rp-karlsruhe.de. Fax 0049(0)721-926-3985. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121473 vom 04.11.2007 |