Titel | Bodengutachten der rechten Rheinseitendämme der Stauhaltungen Gerstheim und Straßburg | |
Vergabeverfahren | Teilnahmewettbewerb | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg Stefan-Meier-Straße 4-6 79104 Freiburg Tel. 0761 / 2718 - 0 Fax 0761 / 2718 - 3155 | |
Ausführungsort | DE-79104 Freiburg | |
Frist | 21.05.2007 | |
Beschreibung | 1 Name, Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr. des Auftraggebers (Vergabestelle): Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg, Stefan-Meier-Straße 4-6, 79104 Freiburg, Tel.: 0761 / 2718 - 0, Fax: 0761 / 2718 - 3155 2 Beschreibung der Dienstleistung: Im Rahmen der Dammnachsorge an den rechten Rheinseitendämmen entlang des Rheins von Breisach bis Iffezheim, sollen für die Dämme der Stauhaltungen Gerstheim und Straßburg in einem ersten Schritt Bodengutachten erstellt werden. Hierfür werden bereits geophysikalische Voruntersuchungen mittels Georadar und Geoelektrik durchgeführt. Derzeit wird vom WSA Freiburg die Ausschreibung für die Baugrundaufschlussarbeiten vorbereitet und anschließend öffentlich ausgeschrieben. Für diese Bohrarbeiten hat der AN laufende Qualitätskontrollen durchzuführen und hat sie gutachterlich zu begleiten. Des Weiteren sind vom AN für die Erstellung des Bodengutachtens die Bodenansprachen und diverse Laborversuche durchzuführen. Darüber hinaus hat der AN die Ergebnisberichte der o.g. Voruntersuchungen auszuwerten und evtl. zusätzlich erforderliche Bohrungen und Laborversuche festzulegen. Abschließend sollen die Ergebnisse des Bodengutachtens in Querprofilen alle 100 Meter dargestellt werden. Ebenfalls ist der Dammaufbau in den Querprofilen nach zeichnerischen Vorgaben des AG darzustellen. Hierfür ist zwingend das CAD-Programm MicroStation (Version V8; Fa. Bentley) zu verwenden. Bezeichnung der Leistung - Auswerten der Ergebnisberichte der Voruntersuchungen - Fachtechnische Beratung und gutachterliche Begleitung der Erkundungsarbeiten - Durchführen der Bodenansprache (ca. 400 lfm Bohrkerne) vor Ort - Durchführen von Laborversuchen (ca. 100 Stück) - Auswertung von ca. 350 Rammsondierungen - Erstellen des Bodengutachtens nach DIN 4020 - Ermitteln und zeichnerische Darstellung des Dammaufbaus anhand von Querprofilen und Längsschnitten Umfang der Leistung - Rechter Rheinseitendamm der Stauhaltung Gerstheim von Rhein-km 260,000 bis 268,600. - Rechter Rheinseitendamm der Stauhaltung Straßburg von Rhein-km 272,200 bis 284,000. 3 Ausführungsort: Erfüllungsort ist Freiburg. 4 Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein 4 a) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt 4 b) Angabe ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleitung verantwortlich sein sollen: ja 5 Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Keine losweise Vergabe 6 Beabsichtigte Marge von Dienstleitungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 4 bis 6 7 Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen verboten 8 Dauer des Auftrags: 7 bis 8 Monate 9 Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. 10 Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: Bewerbungen sind bis zum 21.05.2007 in einem geschlossenen und mit der Aufschrift Teilnahmeantrag für die Vergabe des Bodengutachtens der rechten Rheinseitendämme der Stauhaltungen Gerstheim und Straßburg versehenen Umschlag an die Vergabestelle zu senden. Bewerbungen, die nach dem 21.05.2007 in der Vergabestelle eintreffen, können bei der Wertung der Teilnahmeanträge nicht mehr berücksichtigt werden. 10 a) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg, Stefan-Meier-Straße 4-6, 79104 Freiburg, Tel.: 0761 / 2718 - 3421, Fax: 0761 / 2718 - 3155 10 b) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch 11 Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen: für Personenschäden 1.500.000, für sonstige Schäden 1.500.000. Bei Bewerber- / Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied die Mindest-Deckungssummen nachweisen. 12 Angaben zur Lage des Dienstleitungserbringers sowie Angabe und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt: Werden nachfolgend geforderte Erklärungen und Angaben nicht vorgelegt oder nicht eindeutig beantwortet, führt dies zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren. a) Angabe, ob und auf welche Art ein Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise zusammenarbeitet. Bei Vorliegen ist die Zusammensetzung der Verknüpfung oder Bewerbergemeinschaft anzugeben. b) Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt. c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren (2004/ 2005/ 2006). d) Erklärung über seinen Umsatz für Bodengutachten in den letzten drei Geschäftsjahren. e) Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Bodengutachten. f) Erklärung, aus der die durchschnittliche Anzahl der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten ersichtlich ist. g) Angaben über die akademische Ausbildung der Mitarbeiter, die für die Bearbeitung des Projektes vorgesehen sind. h) Angaben über die persönlichen Referenzen in den entsprechenden Dienstleistungen (siehe d) der Mitarbeiter, die für die Durchführung des Projektes vorgesehen sind. i) Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität anhand des vorliegenden Projektes. j) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. k) Angaben darüber, ob dem Bewerber zur Untersuchung der Bodenproben ein eigenes Labor zur Verfügung steht. l) Angaben über das verwendete CAD- Programm zur Bearbeitung der Zeichnungen und die Gewährleistung der Ausgabe in MicroStation V8. 13 Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer. Es ist keine Vorauswahl erfolgt. 14 Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 31.05.2007 keine Einladung zum Auftragsgespräch erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht in die engere Wahl gekommen sind. Freiburg, den 25.04.2007 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120793 vom 07.05.2007 |