Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entsorgung des Sickerwasserkonzentrates aus der Sickerwasserbehandlungsanlage der Deponie Schönwohld
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandeshauptstadt Kiel
Abfallwirtschaftsbetrieb
Daimlerstr. 2
Frau Dr. Rosemarie Feldner
24109 Kiel
Tel. 0431 5854-178
Fax 0431 5854-143
Email: Dr.Rosemarie.Feldner@abki.de
AusführungsortDE-24109 Kiel
Frist22.05.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt Kiel, Abfallwirtschaftsbetrieb, Daimlerstr. 2, z. Hd. von Dr. Rosemarie Feldner, D-24109 Kiel. Tel. 0431/5854-178. E-Mail: Dr.Rosemarie.Feldner@abki.de. Fax 0431/5854-143. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.kiel.de. Weitere Auskünfte erteilen: Deponie Schönwohld, Ortsteil Schönwohld, z. Hd. von Herrn Gosau, D-24239 Achterwehr. Tel. 04340/4019112. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landeshauptstadt Kiel, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle, Fleethörn 9, z. Hd. von Frau Kaiser, D-24103 Kiel. Tel. 0431/901-2779. E-Mail: Frauke.Kaiser@kiel.de. Fax 0431/901-61301. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Kiel, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle, Fleethörn 9, z. Hd. von Frau Kaiser, D-24103 Kiel. Tel. 0431/901-2779. E-Mail: Frauke.Kaiser@kiel.de. Fax 0431/901-61301.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Entsorgung (incl. Transport) des Sickerwasserkonzentrates aus der Sickerwasserbehandlungsanlage (zweistufige Umkehrosmose) der Deponie Schönwohld der Landeshauptstadt Kiel.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. NUTS-Code: DEF02.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Transport und Entsorgung des Sickerwasserkonzentrates der Sickerwasserbehandlungsanlage (2-stuf. UO) der Deponie Schönwohld der Landeshauptstadt Kiel.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90110000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 5 000 m3 Sickerwasserkonzentrat. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 220 000 EUR.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich um weitere zwölf Monate, wenn er nicht bis zum 30.4.2009 vom Auftraggeber gekündigt wird.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.8.2007. Ende: 30.7.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von % der Auftragssumme. Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von % der Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungen gemäß Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vom 13. September 2005 - gültig ab 1.10.2005. Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, vertreten durch den Vorstand und ver. di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver. di), vertreten durch den Bundesvorstand. Tarifverträge private Entsorgungswirtschaft: Bundesmanteltarifvertrag (BMTV) vom 31.10.2001 - gültig ab 1.1.2002. Zwischen dem BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. und ver. di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V. (ver. di). Bundesentgeltrahmentarifvertrag (BERT) vom 31.10.2001 - gültig ab 1.1.2002. Bundesentgelttarifvertrag (BETV) - gültig ab 1.9.2004.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Nachweise: Gewerbezentralregisterauszug. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Folgende sonstige Unterlagen. Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 des KrW-/AbfG für die zu vergebende Leistung. Die Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 71.3.901.07.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 5,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlung per Verrechnungsscheck, welcher der Anforderung beizufügen ist.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 22.5.2007 - 12:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 3.7.2007.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 22.5.2007 - 12:00. Ort: Landeshauptstadt Kiel, Zentrale Vergabestelle, Zimmer 324, Fleethörn 9, 24103 Kiel. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Dauer in Monten: 24.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 104, D-24105 Kiel. E-Mail: poststelle@wimi.landsh.de. Tel. 0431/9880. URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de. Fax 0431/988-4700. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Vergabeprüfstelle, Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 92, D-24105 Kiel. E-Mail: poststelle@im.landsh.de. Tel. 0431/9880. URL: www.landesregierung.schleswig-holstein.de. Fax 0431/988-2833.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.3.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120874 vom 09.04.2007