Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Planungsleistungen für Anbindungsstraße Gewerbegebiete Schönebeck; Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, Vorplanung, Entwurfsplanung, Erstellen eines Baugrundgutachtens, Vermessungsleistungen entspr. HOAIDE - 39218 13.07.2007
Errichtung Rammpegel und Erosionsmessstelle, Kleinrammbohrungen, Klarpumpen und Funktionstests, Wasserentsorgung, Trockenbohrung, Errichtung einer GrundwassermessstelleDE - 04552 13.07.2007
Entwicklung geotechnischer Methoden und eines geomechanischen Modells zur Beurteilung der Standsicherheiten von Kreidesandsteinen bei fortschreitender Verwitterung, Kombinierte geologisch-ingenieurgeologische Aufnahme, geotechnische Analyse sowie felsmechDE - 01101 13.07.2007
Errichtung einer Deponie-Entgasungsanlage mit Gasbrunnen und Gasleitungssystem, Durchführung eines 3-monatigen GasabsaugversuchesDE - 15907 13.07.2007
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer UltrafiltrationsanlageDE - 53721 12.07.2007
Leistungen nach HOAI für Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) einschließlich Biotop- und Artenkartierung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Lärmtechnische Untersuchung (LTU), LuftschadstoffunDE - 20355 12.07.2007
Baugrundaufschlussbohrungen, Ausbau zu Porenwasserdruckmessstellen und Grundwassermessstelllen, DrucksondierungenDE - 25541 12.07.2007
Bauüberwachung nach § 57 HOAI für Straßen- und Ingenieurbau, Altlastenkoordinierung für kontaminierten Boden inkl. DeklarationsanalytikDE - 81671 11.07.2007
Vorinformationsverfahren: Bohrungen a 20 m, 300 m3 Verfüllvolumen, 20 Verpressbohrungen, 100 Tonnen Verpressgut, KernbohrungenDE - 44787 11.07.2007
Analyse von ca. 500 Stück Abwasserproben auf org. Parameter, Schwermetalle, KW, AOX, CKWDE - 33609 11.07.2007
Titel
Drucken  
Bauüberwachung nach § 57 HOAI für Straßen- und Ingenieurbau, Altlastenkoordinierung für kontaminierten Boden inkl. Deklarationsanalytik
Drucken  
VergabeverfahrenTeilnahmewettbewerb
AuftraggeberLandeshauptstadt München
Friedenstraße 40
Baureferat - Submissionsbüro
Frau Marie-Claire Hoffmann
81671 München
Tel. 0049/89/233-60212
Fax 0049/89/233-60215
Email: submissionsbuero.bau@muenchen.de
AusführungsortDE-81671 München
Frist11.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 128510-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt München, Friedenstraße 40, Kontakt Baureferat - Submissionsbüro, z. Hd. von Marie-Claire Hoffmann, D-81671 München. Tel. 0049/89/233-60212. E-Mail: submissionsbuero.bau@muenchen.de. Fax 0049/89/233-60215. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.muenchen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Nordumgehung Pasing.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: München. NUTS-Code: DE212.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: örtliche Bauüberwachung nach § 57 HOAI für Straßen- und Ingenieurbau, Altlastenkoordinierung für kontaminierten Boden inkl. Deklarationsanalytik.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Im Zuge des Bebauungsplanes mit Grünordnung 1 922a plant die Landeshauptstadt München zur Entlastung des Pasinger Zentrums und zur Erschließung der Neubaugebiete auf einer Länge von ca. 1,9 km die sogenannte Nordumgehung Pasing (NUP). Es handelt sich dabei um die sogenannte Neubaustrecke südlich der DB - Gleise und den Umbau von bestehenden Verkehrsanlagen. Die Nordumgehung Pasing beginnt ganz im Westen, am Knoten Bodensee-/ Lortzingstraße weiter über die Lortzingstraße, den Knoten Lortzing-/ Kafler-/ Haberlandstraße, die Neubaustrecke südlich der DB-Gleise und endet im Osten am Knoten Landsberger Straße/ Am Knie. Dabei handelt es sich, mit Ausnahme der Neubaustrecke um Hauptverkehrsstraßen mit bis zu ca. 40 000 Kfz/24h, deren Umbau unter laufendem Verkehr und in mehreren Bauphasen stattfindet. Während der Baumaßnahme sind umfangreiche Spartenverlegearbeiten notwendig, die in den Bauablauf mit einzutakten sind. Das künftige Profil der Neubaustrecke besteht aus zwei Fahrstreifen pro Richtung mit dazugehörenden Abbiegespuren, einem Mittelteiler und Grünflächen auf der Nordseite. Auf der Südseite werden Parkbuchten, Baumgräben, Gehwegflächen und ein Zweirichtungsradweg hergestellt. Zusätzlich werden drei neue Brücken und Lärmschutzwände auf einer Länge von ca. 1 500 m gebaut. Die neuen Brücken befinden sich im Bereich der Würm (lichte Weite 22,12 m), dem Pasing - Nymphenburger Kanal (lichte Weite 6,60 m) und auf Höhe der Offenbachstraße (lichte Weite zwischen 21,95 m und 25,5 m). Im Bereich des Pasinger Bahnhofs entsteht ein unterirdisches komplexes Bauwerk, mit Zugang zum S-Bahnhof, einem Fahrradkeller und einer Radwegunterführung. Während der Baumaßnahme werden ca. 80 000 m³ Erdmaterial bewegt, das zum Teil mit Schadstoffen belastet ist. Chemisch und bodenmechanisch geeignetes Material wird auf der Baustelle wiederverwertet. Ungeeignetes Material wird einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Für die Deklarationsuntersuchung (LAGA-Analytik) des Aushubmaterials wird in unmittelbarer Nähe der NUP ein eigenes Zwischenlager eingerichtet. Die Organisation, das Personal und die Bewirtschaftung der Zwischenlagerflächen sowie die Koordination des Aus- und Einbaus von Bodenmaterial gehören mit zum Leistungsumfang der zu vergebenden Leistung „Altlastenkoordinierung“! Als Baubeginn für die Nordumgehung Pasing ist der 2.4.2008 und als Bauende der 10.9.2014 vorgesehen. Dabei muss die Erschließung, aufgrund von Verträgen mit Dritten auf der Südseite der Neubaustrecke zwingend bis zum 31.3.2010 gesichert sein.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.3.2008. Ende: 21.5.2015. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR für sonstige Schäden: Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Vergütung erfolgt gemäß HOAI/VOL.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gefordert werden Angaben und Nachweise gemäß § 7a Nr. 3 VOL/A. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind in einem Bewerbungsbogen zusammengefaßt, der beim Auftraggeber schriftlich oder per Fax angefordert werden kann. Wird die Zusendung per Email erwünscht, ist die E-Mail-Adresse anzugeben. Bewerbungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1 (Bewerbungsbogen).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1 (Bewerbungsbogen).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 5. Höchstzahl: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Angaben und Erklärungen im Bewerbungsbogen (Ziffer III.2.1) (Auswahlkriterien).


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VOL NUP Bauüberwachung.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 45-055439 vom 6.3.2007.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.7.2007. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.7.2007 - 14:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 25.7.2007.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 13.6.2007 - 10:00. Ort: siehe I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Straßenbau: Herr Haller, Tel: 089/233-61116 Altlastenmanagement: Fr. Oettershagen, Tel. 089/233-61511 Ingenieurbau, Wertung: Hr. Schmied, Tel. 0899/233-61451.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer (§ 104 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Bayerstraße 30, D-80335 München. Tel. 0049/89/5143-647. Fax 0049/89/5143-767.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer (§ 104 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Bayerstraße 30, D-80335 München. Tel. 0049/89/5143-647. Fax 0049/89/5143767.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 31.5.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122422 vom 03.06.2007