Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rauben, Herrichten und Verfüllen der Blindschächte und Gesenke im Forschungsbergwerk Asse
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberGSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH
Forschungsbergwerk
Am Walde 2
Kontakt Bereich TP-Bau-RW
Herr Emde
38319 Remlingen
Tel. 05336 89 349, 05336 89 350
Fax 05336 89 356
Email: emde@gsf.de
AusführungsortDE-38319 Wolfenbüttel
Frist06.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 131748-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, Forschungsbergwerk, Am Walde 2, Kontakt Bereich TP-Bau-RW, z. Hd. von Herrn Emde, D-38319 Remlingen. Tel. 05336 89 349, 05336 89 350. E-Mail: emde@gsf.de. Fax 05336 89 356. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.gsf.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Sonstiges: Forschung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rauben, Herrichten und Verfüllen der Blindschächte und Gesenke im Forschungsbergwerk Asse.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Planung und Ausführung. Hauptausführungsort: D-38319 Remlingen.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Rauben, Herrichten und Verfüllen der Blindschächte und Gesenke im Forschungsbergwerk Asse.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 500 000 EUR.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2007. Ende: 31.12.2013. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abrechnung von Teilleistungen sind möglich.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 7 Ziff. 5 VOL/A vorliegen sowie den Nachweis darüber, dass gegen den Bieter und dessen Vermögen kein In-solvenzverfahren anhängig ist oder gegen ihn beantragt wurde, - Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister, - Angaben zur Firmenstruktur, Rechtsform und Beteiligung, Aussage zu Subunternehmern.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Firmenstruktur, Rechtsform und Beteiligung, Aussage zu Subunternehmern, Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Jahren, Belegschaft, Anzahl der Beschäftigten, Betriebshaftpflichtversicherung min. 2 500 000 EUR, Planungshaftpflichtversicherung min. 1 500 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, Unbedenklichkeit für öffentliche Aufträge, Sozialversicherungsnachweis, Geschäftsprache ist deutsch.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Über das Planen, Errichten und Betreiben von Befahrungs-/Bühnenanlagen, Über das Ausrauben von Schächten im Salzgebirge, Über das qualitätsgesicherte Verfüllen von Schächten im Salz, Über die qualitätsgesicherte Durchführung von Betonierarbeiten oder ähnlichen erhärtenden Baustoffen in Schächten (B II-Baustelle) nach deutschem Bergrecht (BBergG, ABBergV, BVOS, TAS, ElBergV, GesBergV,...), Nachweis der über QM - System in Anlehnung an DIN EN ISO 9000 ff.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 211/07.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 6.7.2007 - 24:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 30.5.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 29.10.2007 - 11:00. Ort: D-38319 Remlingen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Eine Person pro Bieter.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex und Telefaxe sind nicht zugelassen.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat F16, D-53175 Bonn. Tel. 0188 857-0. Fax 0188/857-8-3601. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Bundeskartellamt Bonn, D-53113 Bonn. Tel. 0228/9499-0. Fax 0228/9499-400.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.5.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122398 vom 07.06.2007