Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführungsplanung für zweigleisigen DB-Eisenbahntunnel in zweischaliger Bauweise (NOT) mit Sprengvortrieb
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberDB Projekt Bau GmbH
Regionalbereich Südost
Großprojekt VDE 8
Projektabschnitt NBS Ebensfeld - Erfurt
Kurt-Schumacher-Straße 1
Kontakt I.BV-SO-G (3)
Herr Thormann
99084 Erfurt
Tel. (+49) 361 4300180
Fax (+49) 361 4300189
AusführungsortDE-99084 Erfurt
Frist27.08.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 175524-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB Projekt Bau GmbH, Regionalbereich Südost, Großprojekt VDE 8, Projektabschnitt NBS Ebensfeld - Erfurt, Kurt-Schumacher-Straße 1, Kontakt I.BV-SO-G (3), z. Hd. von Herrn Thormann, D-99084 Erfurt. Tel. (+49) 361 4300180. Fax (+49) 361 4300189. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Produktbereich Bauliche Anlagen, Region Südost, Brandenburger Str. 1, z. Hd. von TB-SO Frau Richter, D-04103 Leipzig. Tel. (+49) 341 9687251. Fax (+49) 341 9687259. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, Produktbereich Bauliche Anlagen, Region Südost, Brandenburger Str. 1, Kontakt TB-SO, z. Hd. von Frau Richter, D-04103 Leipzig. Tel. (+49) 341 9687251. Fax (+49) 341 9687259.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ausführungsplanung für den Tunnel Silberberg im Bauabschnitt 3220 der NBS Ebensfeld - Erfurt.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Deutschland, Land Thüringen.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ausführungsplanung für zweigleisigen DB-Eisenbahntunnel in zweischaliger Bauweise (NOT) mit Sprengvortrieb, Ausbruchquerschnitt bis 140 m2. Beschreibung: Baumaßnahme. Umfang: Zweigleisiger Eisenbahntunnel, km 57,0+05 bis 64,3+96 Länge ca. 7.391 m mit 8 Notausgängen (davon 1 Rettungsschacht, 7 befahrbare Stollen Gesamtlänge ca. 4.330 m, 1 begehbarer Stollen Länge ca. 70 m), Bahnkörperunterbau, sowie Voreinschnitte, Einbauteile für Tunnelausrüstung. Ausführungsbeginn: November 2007.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000, 74231520, 74232000, 74232200.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Objektplanung Ingenieurbauwerke § 55 HOAI Lph 5 und Tragwerksplanung § 64 HOAI Lph 4 und 5 sowie Besondere Leistungen im Zusammenhang mit tunnelbau-spezifischen Erfordernissen wie zum Beispiel Parameterstudien, stochastische Überprüfung der geophysikalischen Bandbreiten und deren Berücksichtigung bei den Geltungsbereichen der prognostizierten Vortriebsklassen (Verformungen, Systemsicherheiten).


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.11.2007. Ende: 31.12.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: - Vertragesfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme. - Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bau Überwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche grundsätzlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der Auftrags vergäbe eine Beauftragung mit der Bauleistung ausscheidet, Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführung in verbundenen Unternehmen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. - Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z.B. Korruption oder andere schwerwiegende im Geschäftsverkehr begangene Straftaten) der für ihn handelnden Personen vorliegen. - Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen, Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen, Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterjagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-SO 2-416/07/187703.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.:2007/S 19-022534 vom 27.1.2007.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 27.8.2007 - 12:00.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.12.2007.


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 27.8.2007 - 12:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: - Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. - Erklärung, ob und in wieweit die Gesellschaft, der Geschäftsinhaber, Mitglieder der Geschäftsleitung oder Gesellschafter mit einem Dritten verbunden sind. Insbesondere anzugeben sind Beteiligungen/sonstige Interessen Verflechtungen an/mit:

1. Baufirmen,

2. Ingenieurbüros,

3. Zulieferern,

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht, - über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, - über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit Angabe der beruflichen Qualifikation und objektbezogener Eignung in Bezug auf vergleichbare Leistungen. In Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang, - Die Leistungen sind zum überwiegenden Anteil mit eigenen Kapazitäten des Bewerbers auszuführen; für evt. Nachunternehmer sind die Nachweise gem. III und VI.3) zu führen, - Vorlage von mindestens 3 durchgeführten Ausführungsplanungen von Tunneln in Spritzbetonbauweise als Referenzobjekte der letzten acht Jahre in vergleichbar geologisch anspruchsvollen Gebirgen, davon mindestens ein Tunnelneubau Länge größer/gleich 1 500 m für die DB Netz AG. Darstellung des vorgesehenen Qualitätsmanagementsystems. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen, Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Mit der Abgabe seines Angebots unterliegt der Bieter auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A).


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: - Die Vergabeunterlagen werden nur versandt gegen Nachweis der Einzahlung des Kostenbeitrags. Der Betrag wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist das Aktenzeichen des Auftraggebers gem. IV.3.1) anzugeben, - Die Vergabeunterlagen werden beim kompletten Download kostenfrei zur Verfügung gestellt, - Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über den eMp versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt, Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.bahn.de/emp/möglich.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.7.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121530 vom 26.07.2007