Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung temporärer Grundwassermessstellen für Wasserstandsmessungen und ProbenahmeDE - 01979 21.08.2007
Ausführen von geneigten Kernbohrungen, Ausbau zur SohlwasserdruckmessstellenDE - 31137 21.08.2007
Unterstützung bei der fachlich-inhaltlichen Vergabevorbereitung und fachliche Begleitung/Koordinierung der Abwicklung des Vertrages „Aufbau eines GIS-kompatiblen Gewässernetzes der Bundeswasserstraßen“DE - 56068 20.08.2007
Deponie-Sanierungsarbeiten mit Einbau von Schächten und PegelDE - 81660 20.08.2007
Durchführung von Hindernisvermessungen an derzeit 53 Flugplätzen mit IFR-Verfahren und Lieferung entsprechender VermessungsergebnisseDE - 63225 20.08.2007
Errichtung eines Kühlwasserbrunnens, Brunnenausbau mit U-Pumpe, Leistungspumpversuch, Ausbau eines bestehenden Brunnens zum NotkühlwasserbrunnenDE - 19055 20.08.2007
Analytische Fremdüberwachung einer Grundwasserreinigungsanlage zur Aufbereitung teerbürtiger Grundwasser und wöchentliche Reinwasserbeprobung, Analytik aud Alkylphenole, PAK, BTEX, Pyridine, Aniline, Kontrolle der Gewährleistung der EinleitkriterienDE - 15537 20.08.2007
Auswertesoftware für LaserscannerpunktwolkenDE - 42275 20.08.2007
Sanierung der Altablagerung; Massenumlagerungen, -einbau, Böschungsprofilierung, Plateauprofilierung, OberflächenabdeckungDE - 07745 20.08.2007
Projektsteuerungsleistungen nach HOAI für Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluß der Gesamtbaumaßnahme sechsspuriger Ausbau der BAB A 10 in Berlin - PankowDE - 10707 20.08.2007
Titel
Drucken  
Durchführung von Hindernisvermessungen an derzeit 53 Flugplätzen mit IFR-Verfahren und Lieferung entsprechender Vermessungsergebnisse
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberDFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Am DFS-Campus 10
Kontakt Bereich VP/EO
Stefan Schwertner / Christian Riedel
63225 Langen / Hessen
Tel. +49 (0)6103 / 707–4607, +49 (0)6103 / 707–4608
Fax +49 (0)6103 / 707– 695, +49 (0)6103 / 707–4695
Email: stefan.schwertner@dfs.de, christian.riedel@dfs.de
AusführungsortDE-63225 Langen
Frist20.08.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 175455-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Am DFS-Campus 10, Kontakt Bereich VP/EO, z. Hd. von Stefan Schwertner / Christian Riedel, D-63225 Langen / Hessen. Tel. +49 (0) 6103 / 707 – 4607 / +49 (0) 6103 / 707 – 4608. E-Mail: stefan.schwertner@dfs.de, christian.riedel@dfs.de. Fax +49 (0) 6103 / 707 – 4695 / +49 (0) 6103 / 707 – 4695. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.dfs.de. Adresse des Beschafferprofils: www.dfs.de > Procurement. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Öffentlicher Auftraggeber gem. § 98 Nr. 2 GWB. Sonstiges: Verkehrswesen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Durchführung von Hindernisvermessungen an derzeit 53 Flugplätzen mit IFR-Verfahren und Lieferung entsprechender Vermessungsergebnisse.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Langen / Hessen. NUTS-Code: DE71C.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Durchführung von Hindernisvermessungen an derzeit 53 Flugplätzen mit IFR-Verfahren und Lieferung entsprechender Vermessungsergebnisse. Die zu berücksichtigenden Vorschriften zur Vermessung sind im Detail in folgenden Dokumenten enthalten: a. NfL I 328/01 (Richtlinien über die Hindernisfreiheit für Start- und Landebahnen mit Instrumentenflugbetrieb). b. ICAO Annex 4 (Aeronautical Charts). c. ICAO Annex 14 (Aerodromes). d. ICAO Annex 15 (Aeronautical Information Services). e. ICAO Document 8168 (Aircraft Operations). f. ICAO Document 8697 (Aeronautical Charts Manual). g. ICAO Document 9274 (Manual of the Use of the Collision Risk Model (CRM) for ILS Operations). h. ICAO Document 9674 (World Geodetic System - (WGS - 84) Manual). i. EUROCONTROL Document 'WGS 84 Implementation Manual'. j. EUROCONTROL Standard Document 'Surveying of Navigation Facilities' (Reference 007-97). Luftbildvermessung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74274200.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Der Auftragnehmer behält sich die Option auf Ausdehnung des Liefer- und Leistungsumfanges (Anzahl der Regionalflughäfen) bzw. der Vertragslaufzeit vor. Einzelheiten werden mit den Verdingungsunterlagen bekannt gegeben.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2008. Ende: 31.12.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Es wird darauf hingewiesen, dass der künftige Auftragnehmer zur Absicherung möglicher Haftungsrisiken über eine Versicherungsdeckung in Höhe von mindestens 18 000 000,00 EUR verfügen muss.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Zahlungsbedingungen werden mit der Angebotsaufforderung bekannt gegeben.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bei Bietergemeinschaften muss sich jedes Unternehmen verpflichten, die gesamtschuldnerische Haftung zu übernehmen. Die Bietergemeinschaft benennt einen festen Ansprechpartner für den Auftraggeber (Konsortialführer). Grundsätzlich sind für Lieferungen und Leistungen, die die Konsortialpartner untereinander bzw. an das Konsortium (Bietergemeinschaft) zur Vertragserfüllung erbringen, Kalkulationsansätze wie z.B. Federführungsgebühr, Konsortial-Zuschläge ausgeschlossen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Besonderen Bedingungen an die Auftragsausführung werden mit den Verdingungsunterlagen bekannt gegeben.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a. Eine Unternehmensdarstellung hinsichtlich Organisation, Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie den kommerziellen Kenngrößen des Fachgebietes sind vorzulegen. Diese muss folgende Informationen beinhalten: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren mit Angaben hinsichtlich der Leistungszeit sowie den jeweiligen Auftraggebern (Anzahl der Mitarbeiter, Kennzahlen des Unternehmens). Geschäftsberichte der letzten drei Jahre oder entsprechende Dokumente. Nachweis darüber, dass sich der Bewerber gewerbsmäßig mit der Erbringung der in diesem Wettbewerb geforderten oder ähnlicher Leistungen befasst. b. Sonstige Nachweise: Nachweis bestehender Haftpflichtversicherungen (Betriebshaftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung), die alle Risiken, die sich aus einer Vertragserfüllung ergeben, abdecken. Die Deckungssummen müssen jeweils erkennbar sein. Darstellung der Deckungsgrenzen für Personen- und Vermögensschäden sowie für Schäden, die aus Schutzrechtsverletzungen entstehen können. Bescheinigung einer Krankenkasse über die Entrichtung der Sozialabgaben (Kranken-/ Rentenversicherung). Nachweis Finanzamt über Entrichtung der Steuern. Nachweis der Eintragung in die entsprechenden Berufsregister (Registergericht, Handelskammer). Bescheinigung der zuständigen Stellen, dass die in § 7, Nr. 5 und 7a VOL/A genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (Nachweis gemäß § 7a Nr. 3, Abs. 4, VOL/A). Bestätigung, dass ein Sperrvermerk im Lieferantenverzeichnis nationaler Institutionen für öffentliche Auftragsannahme nicht vorliegt.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis bereits erfolgreich ausgeführter Projekte ähnlicher Art und Größenordung in den letzten 3 Geschäftsjahren. Referenzkunden mit Ansprechpartner für vergleichbare Maßnahmen sind zu nennen. Nachweis über eingesetztes Qualitätssicherungssystem.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 5. Höchstzahl: 8.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 20.8.2007 - 15:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 3.9.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.12.2007.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Es können nur Bewerbungen mit allen für den Teilnahmeantrag geforderten Unterlagen und Nachweise gemäß III.1.3, III.2.2 und III.2.3 berücksichtigt werden. Im Falle von unvollständigen Angaben muss der Bieter mit Nichtberücksichtigung seines Teilnahmeantrages rechnen. Die Abgabe eines Teilnahmeantrages schließt nicht das Recht auf Teilnahme am Wettbewerb ein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: Tag: 20.8.2007 Uhrzeit: 15:00 MESZ. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Sonstige: Demonstrations- und Anschauungsmaterial kann auch in englischer Sprache eingerichtet werden.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. Tel. +49 (0) 228 / 9499 - 561. Fax +49 (0) 228 / 9499 - 163.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122810 vom 25.07.2007