Titel | Unterstützung bei der fachlich-inhaltlichen Vergabevorbereitung und fachliche Begleitung/Koordinierung der Abwicklung des Vertrages Aufbau eines GIS-kompatiblen Gewässernetzes der Bundeswasserstraßen | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 Kontakt Servicestelle Vergabe Frau Anja Kahn 56068 Koblenz Tel. 0049 (0)261/1306-5893- 5214 Fax 0049 (0)261/1306-5302 Email: posteingang@bafg.de | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 20.08.2007 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 173926-2007 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Gewässerkunde, Am Mainzer Tor 1, Kontakt Servicestelle Vergabe, z. Hd. von Anja Kahn (verfahrensrechtl. Fragen), D-56068 Koblenz. Tel. 0049 (0)261/1306-5893- 5214. E-Mail: posteingang@bafg.de. Fax 0049 (0)261/1306-5302. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bafg.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Verkehr. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Unterstützung bei der fachlich-inhaltlichen Vergabevorbereitung und fachliche Begleitung/Koordinierung der Abwicklung des Vertrages Aufbau eines GIS-kompatiblen Gewässernetzes der Bundeswasserstraßen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Koblenz. NUTS-Code: DEB11. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Zu den o. a. Aufgaben gehören: - zur endgültigen Formulierung der Leistungsbeschreibung für einen weiteren Vertrag zur Umsetzung der technischen Ausführung des Aufbaus des GewNetBWaStr (siehe Anlage 2) und, - zur fachlichen Vertragsabwicklung der vorgenannten Vergabe auf der Basis der VOF, wie z. B. Datenaufbereitung und -bereitstellung für den AN und AG, Zuarbeit für die Abnahmen. einschl. Teilnahme an Besprechungen/Erörterungen und Durchführung der hierfür ggf. erforderlichen Reisen. Grundsätzlich muss der Mitarbeiter des Auftragnehmers (AN) im Rahmen der geläufigen täglichen Arbeitszeiten innerhalb von 3 Stunden auf Anforderung im Dienstgebäude des Auftraggebers (AG) verfügbar sein. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der AN hat im Zusammenhang mit diesem Auftrag ca. 1 500 Arbeitsstunden zu erbringen. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.10.2007. Ende: 31.12.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Nr. 1: Grundsätzlich muss der Mitarbeiter des Auftragnehmers (AN) im Rahmen der geläufigen täglichen Arbeitszeiten innerhalb von 3 Stunden auf Anforderung im Dienstgebäude des Auftraggebers (AG) verfügbar sein. Nr. 2: Eine Bewerbung bzw. Auftragserteilung im Zusammenhang mit der hier zu begleitenden (geplanten) Vergabe "Aufbau eines GIS-kompatiblen Gewässernetzes der Bundeswasserstraßen" ist gem. § 6 VOF nicht möglich. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärungen zu § 11 a) - d) VOF. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre. - Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Liste von Referenzen mit vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftraggebers, des Leistungsumfanges und der Leistungszeit. - Nachweis der Qualifikation des vorgesehenen Bearbeiters. - Liste der technischen Ausstattung (Softwareumfeld). - Erklärung über Verfügbarkeit innerhalb von 3 Stunden und Reisebereitschaft innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Ein Antwortbogen zum Teilnahmeantrag ist auf dem Server der BfG unter ftp://ftp.bafg.de/pub/REFERATE/m5/GewNet-BWaStr eingestellt. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 3-5. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BfG/M5/Z1/064.31-029/07. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 20.8.2007. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Ein Antwortbogen zum Teilnahmeantrag ist auf dem Server der BfG unter ftp://ftp.bafg.de/pub/REFERATE/m5/ GewNet-BWaStr eingestellt. Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen zusätzlich als pdf-Dokument an die e-Mailadresse: posteingang@bafg.de. Werden die unter III.2) geforderten Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn. Tel. 0049 (0)228 9499-561. Fax 0049 (0)228 9499-163. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123299 vom 24.07.2007 |