Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Kampfmittelberäumung - Sicherheitsbereich SB 1 - 3, Sondierung der Kampfmittelräumung bis 0,30 m RäumtiefeDE - 06926 10.08.2007
Bau von Grundwassermessstellen und MessgruppenDE - 50126 10.08.2007
Auswertung der Wirksamkeit von Herdsanierungsmaßnahmen bei Altlasten hinsichtlich räumlicher und zeitlicher Auswirkungen auf GrundwasserbelastungsfahnenDE - 40221 10.08.2007
Planungsleistungen im Bauwesen; Ingenieurleistung für örtliche Bauüberwachung, Landschaftsplanerische Leistung, Vermessungstechnische Leistungen, Kontrollvermessung, Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und GrundbauDE - 09514 10.08.2007
Beweissicherungsverfahren mit Anfangs- und Endbeweissicherung für die Nord-Süd Stadtbahn Köln, 2. BaustufeDE - 50933 10.08.2007
Erfassung und digitale Verarbeitung von Reliefdaten mittels Flugzeug gestützter Laserscanning-Technologie für den Aufbau eines hochgenauen digitalen GeländemodellsDE - 53177 10.08.2007
Bodensanierung und Strukturverbesserung an der Monna; Oberbodenabtrag, Transport, Sedimentberäumung, Transport, Einbau in Mieten, GewässerprofilierungDE - 99625 10.08.2007
Entwicklung, Installation und Wartung des internen Messnetzes Küste; Installation und Modifizierung hydrologischer Messtechnik, Datenverarbeitung, Analyse und Veröffentlichung der MessdatenDE - 18059 10.08.2007
Geologische Landesaufnahme (Kartierung) des Blattes Stollberg (Erzgebirge)DE - 01109 10.08.2007
Konzeption für die Einführung eines organisationsweiten GeodatenmanagementsDE - 89073 10.08.2007
Titel
Drucken  
Erfassung und digitale Verarbeitung von Reliefdaten mittels Flugzeug gestützter Laserscanning-Technologie für den Aufbau eines hochgenauen digitalen Geländemodells
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen
Frau Birgit Schulze
53177 Bonn
Tel. 0228 / 846-6612
Fax 0228 / 846-6602
Email: birgit.schulze@lverma.nrw.de
AusführungsortDE-53177 Bonn
Frist10.08.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, z. Hd. von Birgit Schulze, D-53177 Bonn. Tel. 0228 / 846-6612. E-Mail: birgit.schulze@lverma.nrw.de. Fax 0228 / 846-6602. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lverma.nrw.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Laserscanning NRW V1414/07.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 07. Hauptort der Dienstleistung: Bonn. NUTS-Code: DEA.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 875 000,00 EUR.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Erfassung und digitale Verarbeitung von Reliefdaten mittels Flugzeug gestützter Laserscanning-Technologie für den Aufbau eines hochgenauen digitalen Geländemodells für das Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74271800.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 10 Lose (1324 Blätter der Deutschen Grundkarte 1:5000 (DGK5)). Geschätzter Wert ohne MwSt.: 875 000,00 EUR.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Ende: 29.8.2008. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: 10 Lose (1324 Blätter der Deutschen Grundkarte 1:5000 (DGK5)). 1) KURZE BESCHREIBUNG: - Lose 1, 2, 3, 4, 5 (1011 DGK5-Blätter), Lose 6, 7, 8, 9, 10 (313 DGK5-Blätter), Los 1 (460 DGK5-Blätter), - Lose 2-10 (864 DGK5-Blätter), Lose 1, 2, 4 (831 DGK5-Blätter), Lose 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10 (493 DGK5-Blätter), - Lose 1, 2, 3, 6, 7, 8 (721 DGK5-Blätter), Lose 4, 5, 9, 10 (603 DGK5-Blätter), Lose 1-10 (1324 DGK5-Blätter). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74271800. 3) MENGE ODER UMFANG: S. o. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlung erfolgt nach Abnahme der Leistung.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Beschreibung der Maßnahmen, des Dienstleistungserbringers zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten. Möglichkeit einer Kontrolle, die vom Auftraggeber oder in dessen Namen von einer anderen zuständigen amtlichen Stelle aus dem Land durchgeführt wird, in der der Dienstleistungserbringer ansässig ist; diese Kontrolle betrifft die Leistungsfähigkeit und erforderlichenfalls die Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Dienstleistungserbringers sowie die zur Gewährleistung der Qualität getroffenen Vorkehrungen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eintragung im Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem der Dienstleistungsnehmer ansässig ist. Auszug aus dem Strafregister oder - in Ermangelung eines solchen - gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Dienstleistungserbringers. Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Dienstleistungserbringer seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates des Auftraggebers erfüllt hat. Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Dienstleistungsnehmer seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates des Auftraggebers erfüllt hat.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Dienstleistungserbringers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, des Lieferzeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger der erbrachten Dienstleistungen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte, und welche technische Ausrüstung der Dienstleistungserbringer für die Dienstleistungen verfügen wird.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: V1.4 V1414/07.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 10.8.2007. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 16.8.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 28.9.2007.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 17.8.2007. Ort: Bonn.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10, D-50667 Köln. E-Mail: roland.gloeckner@bezreg-koeln.nrw.de. Tel. 0221/147-2310. Fax 0221/147-2889.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: S. o..


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.6.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122351 vom 06.07.2007