Titel | Ingenieurtechnische Fachbegleitung bei wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren und Vorbereitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr infolge Grundwasserwiederanstieg | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Herr Habel / Frau Pöppel 094356 Leipzig Tel. 0049/341/2222-2152 oder 0049/341/2222-2141 Email: dirk.habel@lmbv.de; angela.poeppel@lmbv.de Fax 0049/341/2222-2310 | |
Ausführungsort | DE-09435 Altenburger Land | |
Frist | 10.09.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Walter-Köhn-Straße 2, z. Hd. von Herrn Habel / Frau Pöppel, D-094356 Leipzig. Tel. 0049/341/2222-2152 / 0049/341/2222-2141. E-Mail: dirk.habel@lmbv.de; angela.poeppel@lmbv.de. Fax 0049/341/2222-2310. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lmbv.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Unternehmen des Bundes. Sonstiges: Bergbausanierung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurtechnische Fachbegleitung bei wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahren und Vorbereitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr infolge Grundwasserwiederanstieg. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Raum Leipzig / Mitteldeutschland: Los 1 - Tagebaugebiet Merseburg Ost, Los 2 - Tagebaugebiet Zechau. NUTS-Code: DEE 24 bzw. DEG0M. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ingenieurtechnische Fachbegleitung zur Betreuung des wasserrechtliche Planfeststellungsverfahrens zur Flutung des Tagebaurestloches. Ingenieurtechnische Fachbegleitung zu Maßnahmen zur Abwehr von Folgen des Grundwasserwiederanstieges im Tagebauterritorium. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1 - Ingenieurtechnische Fachbegleitung für das Tagebaugebiet Merseburg-Ost über eine geschätzte Abrufmenge im Zeitraum 2008 bis 2012 von 4 500 Stunden. Los 2 - Ingenieurtechnische Fachbegleitung für das Tagebaugebiet Zechau über eine geschätzte Abrufmenge im Zeitraum 2008 bis 2011 von 1 050 Stunden. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Die Abrufleistungen der Jahre 2009 bis 2012 stehen unter Option. Zahl der möglichen Verlängerungen: 4. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: Ingenieurtechnische Fachbegleitung für den Tagebaubereich Merseburg-Ost 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ingenieurtechnische Fachbegleitung zur Betreuung des wasserrechtliche Planfeststellungsverfahrens zur Flutung des Tagebaurestloches. Ingenieurtechnische Fachbegleitung zu Maßnahmen zur Abwehr von Folgen des Grundwasserwiederanstieges im Tagebauterritorium. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74230000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ingenieurtechnische Fachbegleitung für das Tagebaugebiet Merseburg-Ost über eine geschätzte Abrufmenge im Zeitraum 2008 bis 2012 von 4 500 Stunden. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Einzelvergabe der Lose wird vorbehalten. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: Ingenieurtechnische Fachbegleitung für den Tagebaubereich Zechau 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ingenieurtechnische Fachbegleitung zur Betreuung des wasserrechtliche Planfeststellungsverfahrens zur Flutung des Tagebaurestloches. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74230000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ingenieurtechnische Fachbegleitung für das Tagebaugebiet Zechau über eine geschätzte Abrufmenge im Zeitraum 2008 bis 2011 von 1 050 Stunden. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Einzelvergabe der Lose wird vorbehalten. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Im Falle einer Beauftragung ist eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1 000 000 EUR für Personenschäden und von 300 000 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Vertrag, HOAI und BGB. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit Bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis gemäß § 11 Abs. 2 VOF Auszug aus dem Bundeszentralregister oder gleichwertig. 2. Erklärung, dass Gründe nach § 11 Abs. 4 VOF nicht vorliegen. 3. Vorlage von Bescheinigungen Finanzamt, KV, SV. 4. Unabhängigkeitserklärung nach § 7 Abs. 2 VOF. 5. Angaben nach Nutzwertanalyse zu Referenzen des Bewerbers zu den aufgeführten Kriterien und Unterkriterien: 1. Auswahlkriterium Referenzen nach § 13 Abs. 2 VOF: a. Mitarbeit / Begleitung Plangenehmigungs- / Planfeststellungsverfahren, b. Hydrologie/ Hydrogeologie/ Wasserhebung/ Grundwasserwiederanstieg, c. Geotechnik d. Bauwesen, d. UVS (Hydro-/Bodenchemie, Altlasten, naturschutzfachliche Gutachten), e. Altlasten; 2. Auswahlkriterium Qualifikation (verantwortliche Mitarbeiter): a. Berufliche Qualifikation verantwortliche Mitarbeiter, b. Begleitung / Mitarbeit Planfeststellungs- bzw. Plangenehmigungs-verfahren, c. Berufspraxis verantwortliche Mitarbeiter (Durchschnitt Berufsjahre), d. persönliche Referenzen Hydrologie, Geologie, Wasserbau, Sanierungsbergbau (Tagebau), e. Sonderfachleute im Sinne der Aufgabenstellung. Hinweis: Die Nutzwertanalyse ist erhältlich als Download über die Homepage der LMBV www.lmbv-einkauf.de. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 3. Auswahlkriterium wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Kennzahl Auslastung): a. Umsatz letzte 3 Jahre (2004 - 2006), b. Umsatz vergleichbare Leistungen letzte 3 Jahre, c. durchschnittlich Beschäftigte letzte 3 Jahre, d. durchschnittliche Stundensätze gemäß Aufteilung § 6 HOAI. Hinweis: Die Nutzwertanalyse ist erhältlich als Download über die Homepage der LMBV www.lmbv-einkauf.de. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Verfügbarkeit bzw. Verwendung von: 1. Plotter DIN A und vorhandene technische Ausstattung, 2. Datenübergabe im Format Microstation V 8 (als dgn-File im Gauß-Krüger-Koordinatensystem RD 83 (Bessel-Ellipsoid), 3. GAEB-Schnittstellen und verwendete Software, 4. EDV / Datenbanksystemen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Datenübergabe im Format Microstation V 8 (als dgn-File im Gauß-Krüger-Koordinatensystem RD 83 (Bessel-Ellipsoid). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahl nach § 10 VOF bei Gleichrangigkeit von Bewerbern entscheidet das Los entscheidet. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 10.9.2007 - 16:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 24.9.2007 - 10:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 22.10.2007. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 12.11.2007 - 10:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.2.2) Optionen: voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: Entscheidung zur Inanspruchnahme der optionalen Leistungen zum 15.10. des laufenden Jahres für das Folgejahr. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 1.1.2008, Ende: 31.12.2012 (Los 1) (2009 bis 2012 unter Option), Ende: 31.12.2011 (Los 2) (2009 bis 2011 unter Option). IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Anforderung der Unterlagen bei I.1 unter Angabe einer E-Mail-Adresse, Mit Zustellung des Passwortes können v. g. Unterlagen über die Homepage der LMBV gedownloaded werden. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de. Tel. 0049/228/9499-0. URL: www.bundeskartellamt.de. Fax 0049/228/9499-400. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121784 vom 26.08.2007 |