Titel | Vermessungsarbeiten und Entwurfsplanung für Verkehrsanlagen für die grundhafte Erneuerung der BAB A24 zwischen dem AK Hamburg-Ost und der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Niederlassung Lübeck Jerusalemsberg 9 Herr Reddemann 23568 Lübeck Tel. 0049 451 371-2221 Fax 0049 451 371-2124 Email: uwe.reddemann@sba-hl.landsh.de | |
Ausführungsort | DE-23568 Lübeck | |
Frist | 10.09.2007 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 185751-2007 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, Jerusalemsberg 9, z. Hd. von Herrn Reddemann, D-23568 Lübeck. Tel. 0049 451 371-2221. E-Mail: uwe.reddemann@sba-hl.landsh.de. Fax 0049 451 371-2124. Weitere Auskünfte erteilen: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, Jerusalemsberg 9, z. Hd. von Herrn Reddemann, D-23568 Lübeck. Tel. 0049 451 371-2221. E-Mail: uwe.reddemann@sba-hl.landsh.de. Fax 0049 451 371-2124. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, Jerusalemsberg 9, z. Hd. von Herrn Reddemann, D-23568 Lübeck. Tel. 0049 451 371-2221. E-Mail: uwe.reddemann@sba-hl.landsh.de. Fax 0049 451 371-2124. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, Jerusalemsberg 9, z. Hd. von Herrn Reddemann, D-23568 Lübeck. Tel. 0049 451 371-2221. E-Mail: uwe.reddemann@sba-hl.landsh.de. Fax 0049 451 371-2124. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Sonstiges: Straßenbau. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vermessungsarbeiten und Entwurfsplanung für Verkehrsanlagen für die grundhafte Erneuerung der BAB A24 zwischen dem AK Hamburg-Ost und der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern, 13. und 14. Bauabschnitt vom km 31,200 bis 37,200, 15. und 16. Bauabschnitt vom km 48,100 bis 51,729. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Lübeck. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Vermessung und Entwurf A 24 13.+14. BA. Vermessung und Entwurf A 24 15.+16. BA. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74224000, 74275000. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für alle Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.3.2008. Ende: 1.4.2010. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1. BEZEICHNUNG: A24, 13. und 14. Bauabschnitt. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsarbeiten und Entwurfsplanung für Verkehrsanlagen für die grundhafte Erneuerung der BAB A24, 13. und 14. von km 31,200 bis km 37,200. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74224000, 74275000. LOS-NR. 2. BEZEICHNUNG: A24, 15. und 16. Bauabschnitt. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsarbeiten und Entwurfsplanung für Verkehrsanlagen für die grundhafte Erneuerung der BAB A24, 15. und 16. von km 48,100 bis km 51,729. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74224000, 74275000. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden in Höhe von je 1 500 000 EUR, es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. Das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagzahlungen gemäß Projektfortschritt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Erklärungen und Nachweise gemäß VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzu-legen: Unterlagen gemäß; § 7 (2) und (3); § 13 (2) a) bis f), h) der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF); § 11 (1) a) bis g); § 11 (4) a) bis e). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: § 12 (1) a) bis e) der Verdingungsordnung für freiberufliche. Leistungen (VOF). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. VOF, HOAI, HVA F-StB. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 6. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Fachliche Eignung nach § 13 (2) a-f, h. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach § 10 (3). IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 211-553.227-A24-402. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10.9.2007 - 24:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 15.11.2007. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Betriebssitz Kiel Vergabeprüfstelle, Mercatorstraße 9, D-24106 Kiel. Tel. 0049 431 383-0. Fax 0049 431 383-2754. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Betriebssitz Kiel Vergabeprüfstelle, Mercatorstraße 9, D-24106 Kiel. Tel. 0049 431 383-0. Fax 0049 431 383-2754. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121336 vom 06.08.2007 |