Titel | Ablösung des vorhandenen BasisGIS mit neuen Datenhaltungs-, Datenerhebungs- und Qualifizierungskomponenten und Anpassung der dazugehörigen Geschäftsprozesse sowie Bereitstellung von innovativen GDI-Komponenten; Schulung und Pflege | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Stadtvermessungsamt Braubachstr. 15 z. Hd. von Stefan Frank D-60311 Frankfurt am Main Tel. (49-69) 212-35804 Fax (49-69) 212 30781 E-Mail: basisgis@stadt-frankfurt.de Internet: www.vermessungsamt.frankfurt.de | |
Ausführungsort | DE-60311 Frankfurt am Main | |
Frist | 12.01.2008 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 298453-2008 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Stadtvermessungsamt, Braubachstr. 15, z. Hd. von Stefan Frank, D-60311 Frankfurt am Main. Tel. (49-69) 212-35804. E-Mail: basisgis@stadt-frankfurt.de. Fax (49-69) 212 30781. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.vermessungsamt.frankfurt.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geoinformationssystem [LDL010]. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 7. Hauptort der Dienstleistung: Dienststellen der Stadt Frankfurt am Main verteilt über das gesamte Stadtgebiet. NUTS-Code: DE712. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ablösung des vorhandenen BasisGIS mit neuen Datenhaltungs-, Datenerhebungs- und Qualifizierungskomponenten und Anpassung der dazugehörigen Geschäftsprozesse sowie Bereitstellung von innovativen GDI-Komponenten. Schulung und Pflege. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72268000, 72260000, 72254000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Vor der konkreten Auftragsvergabe wird über einen vorgeschalteten Teilnehmerwettbewerb eine Teilnehmerauswahl über die wirtschaftliche, finanzielle und technische Leistungsfähigkeit getroffen (siehe III.2). Nach Abschluss des Vergabeverfahrens wird der Auftrag nach einem EVB-IT Systemvertrag geregelt. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nennung der Gesellschaftsform (z. B. GmbH, AG) und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen. Zu diesem Zweck ist bei der Stadt Frankfurt vor Abgabe eines Teilnehmerantrages eine Bearbeitungstabelle per Telefax (069 - 212 44377) anzufordern. Die ausgefüllte Tabelle muss Bestandteil des Teilnehmerantrages sein. Evtl. geforderter Nachweis einer Registereintragung, weitere Nachweise zur Rechtslage. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis durch Bilanzen, Geschäftsberichte, Umsatzangaben für die Gesamtfirma und den Bereich Geografische Informationssysteme für die letzten 3 Jahre), Leistungsfähige Organisationsstruktur für den Produktbereiche Geografische Informationssysteme (Nachweis durch Organigramme, Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, Aktivitäten im Bereich Geografische Informationssysteme), Bestätigung der vollständigen Übernahme des gesamten Liefer- und Leistungsumfanges als Generalunternehmer. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweise über die wirtschaftliche, organisatorische und technische Leistungsfähigkeit im Bereich des Auftragsgegenstandes mit Referenzen für mit dem Auftrag vergleichbare Leistungen. Wichtiger Hinweis: Die nebenstehend genannten Bedingungen bilden die Grundlage für die Teilnehmerauswahl, deshalb ist zu jedem Punkt einzeln und konkret Stellung zu nehmen. Zu diesem Zweck ist bei der Stadt Frankfurt vor Abgabe eines Teilnehmerantrages eine Bearbeitungstabelle per Telefax (069 - 212 44377) anzufordern. Die ausgefüllte Tabelle muss Bestandteil des Teilnehmerantrages sein. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausreichende Anzahl von abgeschlossenen Referenzprojekten vergleichbarer Aufgabenstellung und Größenordnung mit deutschsprachiger Bedienerführung (Nachweis durch Angabe je Referenz: Auftraggeber, Kurzbeschreibung Lieferumfang, Datum Auftragsvergabe und Abnahme, Anzahl der Arbeitsplätze, Benennung eines Ansprechpartners, Besonderheiten), Serviceeinsatz vor Ort innerhalb von 36 Stunden; nächster Servicestützpunkt, Anzahl Mitarbeiter, Service durch eigenes Personal, Weitergabe von Wartungsleistungen an Subunternehmer (falls vorgesehen), Gewährleistung mindestens 2 Jahre nach Abnahme, Sprache für Verhandlungen, Dokumentation, Projektabwicklung, Berichte, Arbeitsunterlagen, Schulung, Schriftverkehr usw. ausschließlich deutsch, Qualitätssicherungssystem (Nachweis durch Zertifikat). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweise über die wirtschaftliche, organisatorische und technische Leistungsfähigkeit im Bereich des Auftragsgegenstandes mit Referenzen für mit dem Auftrag vergleichbare Leistungen. Wichtiger Hinweis: Die nebenstehend genannten Bedingungen bilden die Grundlage für die Teilnehmerauswahl, deshalb ist zu jedem Punkt einzeln und konkret Stellung zu nehmen. Zu diesem Zweck ist bei der Stadt Frankfurt vor Abgabe eines Teilnehmerantrages eine Bearbeitungstabelle per Telefax (069 - 212 44377) anzufordern. Die ausgefüllte Tabelle muss Bestandteil des Teilnehmerantrages sein. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 5. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 20-2008-00315. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 12.1.2009. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 19.1.2009 - 12:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 25.2.2009. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 4.5.2009 - 12:00. Ort: Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4, Wilhelminenstr. 1-3, D-64283 Darmstadt, (Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, 64278 Darmstadt). Fax (49-6151) 12-5816. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.11.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123274 vom 21.11.2008 |