Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Gebäuderückbau, Aushub zur Bodensanierung, Austauschbohrungen, Entsorgungsleistungen, Baugrubenverfüllung, GrundwassermessstellenbauDE - 87435 18.01.2008
Erhebung von Kenngrößen des Bodenwasserhaushaltes; feldbodenkundliche Ansprache der Horizonte und Ausgangsgesteine, Probenentnahme, laboranalytische UntersuchungDE - 21031 18.01.2008
Errichtung eines Horizontalfilterbrunnen mit Senkschächten nach dem Preussag-Kiesmantel-VerfahrenDE - 04561 18.01.2008
Durchführung einer simultanen Laserscan- und digitalen Luftbefliegung für das Gebiet der Stadt Wolfsburg, Erstellung eines Geländemodells, eines Oberflächenmodells und eines OrthophotomosaiksDE - 38440 15.01.2008
Aushub Bodenmassen (Schadstoff LHKW), Verwertung/Entsorgung, Einbringung Spundwand, Betrieb einer Wasserhaltung und GrundwasserreinigungsanlageDE - 73441 15.01.2008
Bodenbewegungen/-aushub und -verwertung, Deklarationsanalysen, Entsorgungsleistungen, GebäudeabrissDE - 01462 15.01.2008
Entsorgung deklarierter Abfälle Tagebaufelder SeeseDE - 01968 15.01.2008
Durchführung von Entsorgungsleistungen aus Sanierung/Rückbau, Transport/Entsorgung kontaminierten Boden/Bauschutt (PAK, Chrom), Asche, MischabfälleDE - 06406 14.01.2008
Ablösung des vorhandenen BasisGIS mit neuen Datenhaltungs-, Datenerhebungs- und Qualifizierungskomponenten und Anpassung der dazugehörigen Geschäftsprozesse sowie Bereitstellung von innovativen GDI-Komponenten; Schulung und PflegeDE - 60311 12.01.2008
Erstellung Umweltverträglichkeitsuntersuchung für Seezufahrt und Hafen WismarDE - 23566 12.01.2008
Titel
Drucken  
Erhebung von Kenngrößen des Bodenwasserhaushaltes; feldbodenkundliche Ansprache der Horizonte und Ausgangsgesteine, Probenentnahme, laboranalytische Untersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft
21031 Hamburg
AusführungsortDE-21031 Hamburg
Frist18.01.2008
Beschreibung

"Erhebung von Kenngrößen des Bodenwasserhaushaltes" 114-02.05-20.0461/07-E


1.) Auftraggeberin: Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft in 21031 Hamburg


2.) Art der Vergabe: a) Öffentliche Ausschreibung nach den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Vergabevorschriften in der jeweils geltenden Fassung


b) Dienstleistung


3.) a) Art und Umfang der Leistung:

Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II) ist eine bundesweite, systematische Stichprobeninventur zum Zustand der Waldböden. Die Waldböden erfüllen wichtige Funktionen im Stoff- und Wasserhaushalt ganzer Landschaften. Eine möglichst realistische Einschätzung der Wasserhaushaltssituation an den BZE-Standorten ist für die Bearbeitung vieler ökosystemarer Fragen unerlässlich. Vitalität und Wachstum der Wälder werden entscheidend von der Wasserverfügbarkeit beeinflusst und müssen auch im Kontext veränderter Klimabedingungen neu bewertet werden. Eine analytische Bestimmung von bodenphysikalischen Kenngrößen erfordert jedoch aufwändige Gelände- und Laboruntersuchungen. Diese können lediglich exemplarisch erfolgen. An 30 BZE II-Punkten, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind, sollen für jeweils zwei Tiefenstufen bodenphysikalische Kenngrößen bestimmt werden.

Gegenstand des Auftrages sind:

- eine feldbodenkundliche Ansprache der Horizonte und Ausgangsgesteine nach der BZE II - Arbeitsanleitung für die Außenaufnahmen,

- die Probenentnahme ungestörter (Stechzylinder) und gestörter Bodenproben an 30 Bodenprofilen in zwei Tiefenstufen (10-30 cm und 60-90 cm),

- die laboranalytische Untersuchung folgender bodenphysikalischer Kenngrößen: Wasserspannungskurve (pF-Kurve), gesättigte Wasserleitfähigkeit (kf), Korngrößenanalyse, Trockenrohdichte (pt), Fein-/Grobbodenvolumen (Stechzylinder).

- die Abgabe der Ergebnisse in einer Access-Datenbank und eines Ergebnisberichtes.


b) Ort der Leistung: Hamburg


c) Angaben darüber, ob ein Bieter Angebote für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


d) Ausführungsfrist: Die Leistung ist frühstens ab dem 03.03.2008 innerhalb von sechs Monaten zu erbringen.


4.) a) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn

Ansprechpartner: Frau Speck, E-Mail: [1]neele.speck@ble.de, Fax: 0228 / 6845 - 3379


b) Schlusstermin für die Abforderung der Vergabeunterlagen: 18.01.2008


5.) a) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 06.02.2008, 12:00 Uhr


b) Anschrift, bei der die Angebote einzureichen sind: s. 4a)


6.) Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, siehe Verdingungsunterlagen


7.) Zuschlags- und Bindefrist: Die Bieter sind bis zum 29.02.2008 an ihr Angebot gebunden.


8.) Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) des Bieters.

Mit dem Angebot sind vorzulegen:

- Eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bieters gemäß § 7 Nr. 5 VOL/A (Anlage 4), die u.a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat, ist dem Angebot zwingend beizufügen!

- Mit der Bewerbung ist ein detailliertes Leistungsverzeichnis mit separater Auflistung der Probenentnahme, Laborgeräte/-methodik, von Reisekosten sowie den Kosten der Tätigkeiten einzureichen. Dieses Leistungsverzeichnis sollte sich an der Gliederung des Leistungsumfangs orientieren.

- Für die Auftragserteilung ist ein Zeitplan der Auftragsbearbeitung vorzulegen.

Dem Angebot ist eine einschlägige Referenzliste (Projekte, Gutachten, Publikationen) beizufügen, die die Qualifikation des Labors und der Probenentnahme für bodenphysikalische/bodenwasserhaushaltliche Untersuchungen belegt.


9.) Weitere Auskünfte: s. 4a)


10.) Sonstige Angaben

- Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 VOL/A.

- Es gilt deutsches Recht

- Die gesamte Korrespondenz, einschl. Vertrag, ist in deutscher Sprache abzufassen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121232 vom 11.01.2008