Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aufstellung einer Generalentwässerungsplanung für die Stadt Nordhorn (VOF)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Nordhorn, Bahnhofstraße 24
Kontakt Amt für Straßenbau
Entwässerung und Verkehr
z. Hd. von Herrn Arnd Schüürhuis
D-48529 Nordhorn
Tel. 059 21 87 82 14
Fax 059 21 87 84 07.
E-Mail: Arnd.Schueuerhuis@nordhorn.de
Internet: www.nordhorn.de
AusführungsortDE-48529 Nordhorn
Frist14.10.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 231557-2008


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Nordhorn, Bahnhofstraße 24, Kontakt Amt für Straßenbau, Entwässerung und Verkehr, z. Hd. von Herrn Arnd Schüürhuis, D-48529 Nordhorn. Tel. 059 21 87 82 14. E-Mail: Arnd.Schueuerhuis@nordhorn.de. Fax 059 21 87 84 07. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.nordhorn.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Stadt Nordhorn, Bahnhofstraße 24, Kontakt Allgemeine Bauverwaltung, z. Hd. von Herrn Hans-Peter Lütje, D-48529 Nordhorn. Tel. 059 21 87 82 12. E-Mail: Hans-Peter.Luetje@nordhorn.de. Fax 059 21 87 86 82 12. URL: www.nordhorn.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Nordhorn, Bahnhofstraße 24, Kontakt Allgemeine Bauverwaltung, z. Hd. von Herrn Hans-Peter Lütje, D-48529 Nordhorn. Tel. 059 21 87 82 12. E-Mail: Hans-Peter.Luetje@nordhorn.de. Fax 059 21 87 86 82 12. URL: www.nordhorn.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Aufstellung einer Generalentwässerungsplanung für die Stadt Nordhorn (VOF).


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Nordhorn.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Es ist ein Generalentwässerungsplan für das Regen-, Misch- und Schmutzwasserkanalnetz sowie vorhandene Entwässerungsgräben mit einer Länge von insgesamt ca. 460 km und ca. 30 Retentionsbauwerken, aufzustellen. Die Planung ist bis zur Genehmigungsreife zu erstellen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Aufstellung des Entwurfes nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Erstellung der Genehmigungsunterlagen für den Generalentwässerungsplan zur Vorlage bei den Genehmigungsbehörden.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.3.2009. Ende: 31.3.2013. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen werden akzeptiert für abgeschlossene Teilleistungen entsprechend den Leistungsphasen der HOAI.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Bearbeitung der Regen-, Misch- und Schmutzwasserkanalisation soll zeitlich wie folgt getrennt nacheinander erfolgen: Regenwasserkanalisation: Beginn: 1.3.2009 Ende: 30.6.2010 Schmutzwasserkanalisation: Beginn: 1.7.2010 Ende: 31.12.2011 Mischwasserkanalisation: Beginn: 1.1.2012 Ende: 31.3.2013 Mischwasserkanalisation.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsbogen (vgl. VI.3).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsbogen (vgl. VI.3).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsbogen (vgl. VI.3).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Leistungsfähigkeit des Bieters Fachliche Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter Ausführung vergleichbarer Leistungen in der Vergangenheit durch die eingesetzten Mitarbeiter Eingesetztes Hydraulikprogramm für die Simulation Schnittstellenkompatibilität zum Graphischen Informationssystem des Auftraggebers.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 070106.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 14.10.2008 - 12:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 4.11.2008.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: — Alle Bewerbungen sind unter Benutzung des vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsbogens einzureichen. Der Bewerbungsbogen ist bei Stadt Nordhorn, — Allgemeine Bauverwaltung, — Hans-Peter Lütje (Hans-Peter.Luetje@nordhorn.de) auf Anfrage per eMail oder per Post zu erhalten Die Versendung des Bewerbungsbogens erfolgt per Email. — Die Anträge auf Teilnahme sind bis zum 14.10.2008, 12:00 Uhr, an die Stadt Nordhorn, Allgemeine Bauverwaltung, Herrn Hans-Peter Lütje, Bahnhofstraße 24, D-48529 Nordhorn zu senden oder persönlich in Zimmer 2.33 bis zum genannten Termin abzugeben. — Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluß vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Ingenieurbüros innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. — Bewerbungen sind nur mit dem beim Auftraggeber zu erhaltenden Bewerbungsbogen möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht gewertet. — Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht rechtskräftig unterschriebene Bewerbungsbögen und fehlende Nachweise führen zum Ausschluß der Bewerbung. — Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt. — Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben. — Als Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbung gilt der Zeitpunkt des Eingangs beim Auftraggeber. — Bewerbergemeinschaften müssen sich als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg. Tel. 041 31 15 13 35. URL: www.mi.niedersachsen.de. Fax 041 31 15 29 43.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 3.9.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122252 vom 08.09.2008